Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DIE TROJANER', OPER NACH VERGIL VON HECTOR BERLIOZ, Theater Kiel'DIE TROJANER', OPER NACH VERGIL VON HECTOR BERLIOZ, Theater Kiel'DIE TROJANER', OPER...

'DIE TROJANER', OPER NACH VERGIL VON HECTOR BERLIOZ, Theater Kiel

So | 7. März 2020 | 17.00 Uhr | Opernhaus

Bestimmen die Menschen ihr Schicksal oder ist es ihnen vorgezeichnet? Der trojanische Held Aeneas überlebt den Untergang seiner Heimatstadt Troja und muss sich entscheiden, ob er an der Seite der kathargischen Königin Dido ein neues Leben beginnen oder in Italien den Grundstein für ein neues Weltreich legen will.

Copyright: Olaf Struck, Plakat

Ein Meisterwerk des Musiktheaters, das lange Zeit als unaufführbar galt und auch in Kiel noch nie gespielt wurde: Hector Berliozs Grand opéra in fünf Akten »Die Trojaner«. Der Komponist sah das anders: »Es ist etwas Großes und Starkes und, trotz scheinbarer Kompliziertheit der Mittel, sehr Einfaches«. Eine komplette Aufführung seines Werkes durfte der Komponist nicht mehr erleben.

Das Kieler Opernhaus stellt mit den »Trojanern« nach Meyerbeers »Hugenotten«, Rossinis »Wilhelm Tell« und Aubers »Stummen von Portici« ein weiteres Werk der Pariser »Großen Oper« neu zur Diskussion.  Indem Berlioz selbst seinen Operntext nach  Vergils »Aeneis« schrieb, stellte er seine »musikalische und seine vergilische Leidenschaft zufrieden«. Die zwei Teile der Oper überschrieb er mit »Die Einnahme von Troja« (1.-2. Akt) und »Die Trojaner in Karthago« (3.-5.Akt).

Die Überschriften verraten schon, dass es um zwei antike Völker, um Krieg und Frieden und um Zukunftsutopien geht. Ihnen hat sich die Liebe unterzuordnen, weder Kassandra und Choroebus finden ihr Glück, noch Dido und Aeneas. Hätten sie eine andere Wahl gehabt oder war ihr Schicksal vorherbestimmt? Ein gewaltiger Stoff für eine gewaltige Oper!

    Musikalische Leitung Daniel Carlberg
    Regie Alexandra Liedtke
    Bühnenbild Philip Rubner
    Kostüme Johanna Lakner
    Choreografische Mitarbeit Paul Blackman
    Choreinstudierung Lam Tran Dinh

    Hécube Maria Gulik
    Ascagne Vigdis Bergitte Unsgård
    Didon Agnieszka Hauzer
    Cassandre / Spèctre de Cassandre Tatia Jibladze
    Hélénus Michael Müller-Kasztelan
    Iopas César Cortés
    Panthée Matteo Maria Ferretti, Ks. Jörg Sabrowski
    Priam / Spèctre de Priam Matteo Maria Ferretti, Ivan Scherbatyh
    Narbal Ivan Scherbatyh
    Ombre d´Héctore (Mercure) Thomas Hall
    Anna Maria Gulik
    Énée Ji-Min Park
    Chorèbe / Spèctre de Chorèbe Sihao Hu
    Andromaque Heather Jurgensen
    Chor Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel

Einführungen 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im 2. Foyer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche