Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

ZEITGEIST TANZ - Choreografien von William Forsythe, Marco Goecke und Jacopo Godani in Frankfurt

Jacopo Godani und die Dresden Frankfurt Dance Company präsentieren mit ZEITGEIST TANZ ein Programm mit einzigartigen zeitgenössischen Choreografien.  

Uraufführung: "Letzter Stand I: allos autos" von Leonie Jenning, Martha Mechow - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Die Nächte während des Staus waren von roten und gelben Lichtern der Scheinwerfer gezeichnet. Ein Anblick, der die Sterne am Himmel in Verlegenheit gebracht haben muss, denn seit ein paar Abenden…

Uraufführung:, Münchner Kammerspiele „Frau Schmidt fährt über die Oder“ von Anne Habermehl

Die Autorin Anne Habermehl schreibt den ersten Teil einer Trilogie für die Kammerspiele. Ihre Geschichten sind poetisch verdichtete Fundstücke von Lebensläufen, die von Aufbruch und Neuanfang, aber…

Uraufführung des Tanztheaters »Nussknacker und Mausekönig«

1816 veröffentlichte E. T. A. Hoffmann seine poetisch verspielte Erzählung voller Zauber-, Märchen- und Alptraumwesen: »Nussknacker und Mausekönig«. Die Ballettversion zur Musik von Pjotr Iljitsch…

Uraufführung: FAUST - Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe // Stadttheater Bremerhaven

Doktor Faust ist mit seiner Lebensbilanz unzufrieden. Beruflich fühlt er sich nicht in der Lage, für ihn bedeutende Ergebnisse zu erreichen. Privat findet er keinen Weg, um das Leben in seiner Fülle…

Deutschsprachige Erstaufführung: ‹Un sentiment de vie› von Claudine Galea, Theater Basel

Was ihr Lebensgefühl ausmacht, wird der Tochter bewusst, als ihr Vater stirbt. Sie hört seine Lieblingssongs und denkt über seine Herkunft nach. Ihr eigenes Leben scheint wie ein verwobenes Netz aus…

Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe Darion

DER MANN VON LA MANCHA, basierend auf Miguel de Cervantes (1547–1616) epischem Roman DON QUIJOTE, ist ein ergreifendes Musical, das als eines der ersten Werke am Broadway ein Stück historischer…

"Don Carlos" von Giuseppe Verdi - Bühnen Bern

Mit der Oper Don Carlos taucht das Publikum ein ins Spanien des 16. Jahrhunderts. Es ist eine Zeit, in der die Vormacht der Kirche unüberwindbar scheint, in der der Katholizismus die Menschen in Gut…

THE TURN OF THE SCREW, Oper in einem Prolog von Benjamin Britten - Theater Heidelberg

Die Oper »The Turn of the Screw«ist eine der beeindruckendsten Opern des 20. Jahrhunderts. Die packende Geistergeschichte von Henry James spielt in einem britischen Landhaus, in dem eine Kinderfrau…

Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater Dessau

Viktor spricht zuhause Ukrainisch. Das darf aber niemand wissen außer Ruth, seiner besten Freundin. Ruth hat Angst vor Vampiren. Das will aber niemand wissen, außer Viktor, denn der weiß, was das…

ranz Lehár, "Der Graf von Luxemburg", Landestheater Linz

René, Graf von Luxemburg ist nicht nur ein leidenschaftlicher Bohemien, sondern auch ein unverbesserlicher Hasardeur, der das Geld seiner Vorfahren in den Strudeln des Amüsements bei Spiel und…

Staatstheater Darmstadt: "memento" des Hessischen Staatsballetts

Auseinandergerissen wehen die Wesen im Wirbel unter unbekanntem Firmament. Erinnerungen steigen auf und schützen vor dem Zerstäuben. Fragmente von Leben, greifbar in ihrem Verschwinden. Einst Raumzeit…

Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel mit EDWARD II. von Christopher Marlowe

Am 15. Oktober um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich das neue Münchner Volkstheater in der Tumblingerstraße. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung sprechen am Abend…

Uraufführung: "Mozart" - Tanzstück von Stephan Thoss zu Musik von Wolfgang Amadeus Mozart - Nationaltheater Mannheim

Mit einem getanzten Portrait über Wolfgang Amadeus »Mozart« eröffnet Tanz-Intendant und Chefchoreograf Stephan Thoss mit seiner Company die neue Saison.    

Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg

Ein »Klangwetter, das sich dreht, umkehrt, umhüllt, entwickelt«, nennt der amerikanische Komponist Philip Glass seine brisante Kafka-Vertonung »In der Strafkolonie« (»In the Penal Colony«). Das…

OTELLO von Giuseppe Verdi - Staatstheater Cottbus

Gleich dreimal läutet es Sturm: Erst droht Otellos Schiff im Meer zu versinken. Wenig später verletzt ein betrunkener Offizier einen anderen. Die Bestie Mensch bricht als Naturgewalt hervor. Während…

Musical »Cabaret« von Joe Masteroff, Fred Ebb & John Kander am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

»Willkommen! Bienvenue! Welcome!«, so begrüßt der Conférencier allabendlich seine Gäste im berüchtigten Berliner Kit-Kat-Club Anfang der 1930er Jahre. Dies ist auch der Ort, an dem die Tänzerin Sally…

Deutsche Erstaufführung: Musical "Liebe, Mord und Adelspflichten" von Robert L. Freedman und Steven Lutvak nach dem Film „Adel verpflichtet“ im Landestheater Detmold

Was kann man tun, wenn man acht Menschen von einer großen Erbschaft samt repräsentativem Titel entfernt ist? Man setzt auf Charme – und Mord. Monty Navarro, verarmt aber phantasievoll, findet heraus,…

Semperoper Dresden, Uraufführung: Ballettabend »A Collection of Short Stories«

Im Rahmen des Premierenabends mit Auszügen aus dem klassischen Repertoire der Company sowie zeitgenössischen Choreografien von David Dawson, William Forsythe und Jorma Elo, kommt ebenfalls Nicholas…

Uraufführung: "Undine" als Art-Musical / Schauspiel Chemnitz

Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wassernixe Undine, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Seele, wie Menschen sie haben. Ebenso zahlreiche Dichter und Komponisten haben sich dieses…

Uraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian Fischer

Der heute als »Energieberg Georgswerder« firmierende Hügel am Rande der Veddel wurde einst als »Monte Mortale«, als „gefährlichster Berg der Welt“ bezeichnet. Er ist kein Berg im natürlichen Sinne.…

Uraufführung: Cry Baby Janis Joplin – Leben am äußeren Rand der Wahrscheinlichkeit Christof Wahlefeld, Ensemble - Theater Bielefeld

Mit ihrer unverkennbaren rauen Stimme und ihrem exzessiven Gesangsstil gehört sie zu den Musiklegenden, die in den 1960ern das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägten. Sie kam aus der texanischen…

Wie Dilldapp nach dem Riesen ging Puppenspiel nach Tankred Dorst und Ursula Ehler (Mitarbeit) - Anhaltisches Theater Dessau

Der Dilldapp ist nicht die hellste Kerze auf der Torte. Er ist ein Bäckersjunge, der eigentlich nur einen Korb voll Zimtsterne verkaufen sollte. Doch als er die Prinzessin trifft, erzittert die Erde…

Schauspielhaus Graz: „Kampf der Lüge! Eine Manifestation“

„Komödienrat (Kom. Rat)“ Franz Solar reflektiert in der Stückentwicklung über sein Leben, seine Lügen und unser aller Zukunft. --- Im März 2020, während des ersten Lockdowns, begann Publikumsliebling…

Premiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel Dortmund

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen…

Uraufführung der Ballettoper AMORS FEST im Gärtnerplatztheater München

Das Staatstheater am Gärtnerplatz feiert in seiner ersten Premiere der neuen Spielzeit das Leben. In vier Teilen von vier verschiedenen Komponisten zeigt die Ballettoper »Amors Fest« die gesamte…

VERTIGO im Theater Thikwa, Berlin Kreuzberg

Es ist nicht einfach, in einem Körper zu stecken, der Ja sagt, aber gleichzeitig auch Vielleicht. Vertigo heißt Schwindel - das unsichere Terrain auf dem man herumschliddert, wenn man sich zu Anderen…

Österreichische Erstaufführung: DER KLEINE DICKE RITTER von Robert Bolt - THEATER DER JUGEND Wien

Ritter Länglich ist ein ernsthafter kleiner Mann, etwas rundlich um die Leibesmitte, der seine Ritterschaft als Leidenschaft betrachtet. Er hat ein großes Herz und kann keinem Drachen etwas zuleide…

Schauspiel Stuttgart: "Der Untergang der Titanic" von Hans Magnus Enzensberger

In dreiunddreißig Gesängen umkreist Hans Magnus Enzensberger den Untergang der Titanic und mit ihm das Ende des bedingungslosen Fortschrittsglaubens. In seinem Rumpf birgt der Dampfer eine ganze…

"Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Ein Unfall, bei dem ein junger Mann schwer verletzt wird, bringt die Protagonisten des Stücks zufällig zusammen: Braubach, ein Politiker im Wahlkampf, und Jerome, ein jugendlicher Außenseiter. Schnell…

Deutschsprachige Erstaufführung: WIR SIND DAS KLIMA! nach dem Bestseller von Jonathan Safran Foer - Staatstheater Karlsruhe

Ölpest an Brasiliens Stränden, brennende Wälder am Amazonas, schmelzender Permafrost in Sibirien, weltweit vom Aussterben bedrohte Arten – der Mensch als Ursache des sechsten Massensterbens in der…

Hamburgische Staatsope: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart

Konstanze, Blonde und Pedrillo sind Gefangene des Bassa Selim am osmanischen Hof in Istanbul. Belmonte, der Bräutigam Konstanzes, plant, sie heimlich zu befreien, doch die nächtliche Aktion wird…

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Charlie Chaplin trifft Orson Welles in der Uraufführung von Wieland Schwanebecks "Slapstick"

Mit der Uraufführung von Wieland Schwanebecks Slapstick kommt das historische Zusammentreffen von Charlie Chaplin und Orson Welles 1941 auf die Bühne, welches zu dem Filmprojekt Monsieur Verdoux…

Uraufführung von "Oxytocin Baby" von Anna Neata im Sschauspielhaus Wien

In ihrem Debütstück »Oxytocin Baby« schreibt Anna Neata, Gewinnerin des Hans- Gratzer-Preises 2020, hochmusikalisch und formal bestechend über Schwangerschaft und Mutterschaft, Geburtenkontrolle und…

Uraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater Heidelberg

Dath entwickelte mit dem Künstler*innenkollektiv F. Wiesel (Jost von Harleßem und Hanke Wilsmann) ein Stück, das untersucht, was in einer fernen Zukunft von Werten, Visionen und Moral noch…

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Schauspiel Wuppertal

Paris 1794: Die Revolution versinkt in einem Blutbad, die Guillotine ist im Dauereinsatz. Royalisten und Girondisten sind schon länger kopflos, jetzt müssen die radikalen Hébertisten dran glauben. Das…

"Gold" von Philipp Gärtner - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Tildas short way down beginnt mit einem Fahrradunfall. Es folgen Post vom Amtsge­richt, WG­-Rausschmiss und entwürdigende Stunden in einem Internetcafé. Zum Glück beendet plötzlich einsetzender…

Düsseldorfer Schauspielhaus: Auswahlworkshops für »Das Tribunal«

Das Stadt:Kollektiv sucht Spieler*innen zwischen 12-20 Jahren für die Theaterinszenierung »Das Tribunal«. Theatervorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melde Dich jetzt an per Mail an:…

Schauspiel Hannover: "Klimatrilogie" von Thomas Köck

Unsere Erde nach der Apokalypse: Willkommen in der Zukunft! Wesen steigen aus gelandeten Kapseln. Sind es die Götter, die sich anschauen wollen, welchen unwiderruflichen Schaden der Mensch auf der…

THEATER BONN: Premiere LEONORE 40/45 von Rolf Liebermann

Nach 62 Jahren kehrt Rolf Liebermanns LEONORE 40/45 auf die internationale Opernbühne zurück! Rolf Liebermann wollte der Oper ein Thema geben, „das die Leute angeht, das unsere Zeit berührt und das im…

Landestheater Niederbayern Passau: "In einem Jahr mit 13 Monden" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder

Wie weit ist ein Mensch bereit zu gehen, um Liebe zu erfahren? Wie weit kann, darf und soll man sich selbst ändern, um die Erfüllung in einer Beziehung zu finden? Elvira/Erwin, die Hauptfigur in…

Uraufführung: YELLOW - THE SORROWS OF BELGIUM II: REX von Peter van Kraaij, Steven Heene und Margit Niederhuber - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

1933–1936. In Österreich herrscht der Austrofaschismus. In Deutschland wollen die Nationalsozialisten die Grenzen des Landes verschieben. Belgische Politiker, wie Léon Degrelle, gründeten…

Theater Oberhausen: "The Sun Died", Konzept und Regie: Jeremy Nedd

Ray Charles singt in seinem Song „The Sun Died“ von Abschied und Verlust, singt vom Tod der Sonne. Dazu entwickelt Regisseur und Choreograph Jeremy Nedd mit seinem Team ein poetisches Theatererlebnis…

Vorarlberger Landestheater Bregenz, Uraufführung: ALL YOU CAN BE! EURYDIKE UND ORPHEUS von MAX MERKER & AARON HITZ

  Um seine Frau Eurydike im Totenreich zu suchen, steigt der Sänger Orpheus hinab in die Unterwelt, wo es ihm gelingt, mit seiner Musik die Höllenhunde und den Gott Hades zu erweichen. Eurydike…

Burgtheater Wien: DER UNTERGANG DES HAUSES USHER nach Motiven von Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe widmete sein Werk „jenen, die eher fühlen als denken, den Träumernund denen, die an Träume als die einzigen Realitäten glauben …“. Poe schreibt über schizophrene Wachträumer und…

Dramen der Gegenwart #1 - Festival für zeitgenössische Dramatik mit erster Ausgabe im Theater Delphi in Berlin

Das jährlich stattfindende Festival zum Theatertext der Gegenwart Dramen der Gegenwart #1 startet 2021 mit seiner ersten Ausgabe. Das Festival präsentiert die Vielfalt und Vitalität der gegenwärtigen…

Theater Heilbronn: "Amphitryon" von Heinrich von Kleist

Man stelle sich vor, man kommt nach Hause und jemand anders, der so aussieht wie man selbst, hat den eigenen Platz eingenommen und behauptet, er sei man selbst. Und man hat keine Chance, seine eigene…

Schauspiel Stuttgart: Europäischer Dramatiker:innen Preis

Feierliche Preisverleihung am 10. Oktober / Vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorstellungen, Matinee und Panel. --- Das Schauspiel Stuttgart verleiht am 10. Oktober 2021 den ersten Europäischen…

Theater Plauen-Zwickau: Ballett "Die (vier) fünf Jahreszeiten"

Die Arbeit begann für Ballettdirektorin Annett Göhre und ihr Ensemble vor über einem Jahr. Zugleich hat man die Pandemie künstlerisch verwertet: Als fünfte Jahreszeit fand die Extremsituation…

Livestream aus dem JES-Junges Ensemble Stuttgart: "German Horror Daemonium"

Wie sehen rechtsextreme Strukturen online aus? Wie können wir als Gesellschaft ihnen strategisch begegnen? Wie können faschistische Bewegungen im Internet bekämpft werden und von wem? Mit diesen…

Theater Ulm, Uraufführung: »Warten auf...«

Auf der Basis des gleichnamigen Dialogbuches von Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann begegnen sich im Kirchenschiff des Münsters besondere Akteure: Zwei ›Seelen‹ diskutieren posthum,…

"Von Mäusen und Menschen" von John Steinbeck - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

„In dieser verdammten Welt hat jeder Angst vor dem andern.“ – Den intelligenten George und den körperlich starken aber geistig eingeschränkten Lennie verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft – und…

Theater Magdeburg: »Das siebte Kreuz« nach Anna Seghers

Anna Seghers weltberühmter Roman »Das siebte Kreuz« beschreibt die Flucht des Häftlings Georg Heisler aus einem KZ bei Worms als existenzielle Erfahrung. Sechs seiner Mithäftlinge scheitern, nur Georg…

Uraufführung: "Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest“ von Effe U Knust im Theater am Lend in Graz

Die Luft schimmert, es ist heiß, eine Person allein betritt die noch leere oder vermeintlich leere Bühne oder den Hafen oder oder oder und spricht, where are we? Und wo sind die Orte, von denen wir…

Münchner Kammerspiele Uraufführung „Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)" von Sivan Ben Yishai

Was wäre, wenn die Jahrhunderte alte Unterdrückungsgeschichte der Frauen und der patriarchale Ballast sich zersetzen lassen würde, zum Nährboden für eine bessere Welt, für alle Geschlechter? Ausgehend…

Uraufführung: "Good Bye, Lenin!" nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne Esslingen

Die DDR lebt weiter, auf 79 qm – und zwar in der Wohnung von Familie Kerner. Denn kurz vor dem Mauerfall hat Christiane Kerner, eine selbstbewusste und verdiente Aktivistin der Deutschen…

»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg

»Und was kommt nach dem Untergang? « Mittendrin in der Weltwirtschaftskrise, im Berlin um 1930, streifen Jakob Fabian und sein Freund Stephan Labude ruhelos durch die brodelnde Großstadt. Sie lernen…

Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am Rhein

Kaiser Titus Vespasianus, zentrale Figur von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“, versucht das Unmögliche möglich zu machen und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem…

DIE NIBELUNGEN | NACH FRIEDRICH HEBBEL, VON SUSANNE LIETZOW - Landestheater Linz

„Das Nibelungenlied“ heißt jenes Lied von Hass und Leidenschaft, das durch die Abschrift mittelalterlicher Mönche auf uns kam und das von Not und Untergang des Volks der Nibelungen spricht, einer…

„Früchte des Zorns“ von John Steinbeck im Theater Dortmund

Als Schauspieler kennen ihn alle aus dem Fernsehen: Ob „Tatort“ oder „Tatortreiniger“, Milan Peschel ist ein bekanntes Gesicht. Dass er auch als Regisseur sehr erfolgreich arbeitet, beweist er…

Uraufführung: „Miller gegen Miller oder Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ von Joshua Sobol bei den Kleist-Festtagen Frankfurt (Oder)

Das Stück des israelischen Dramatiker Joshua Sobol, der selbst Regie führt, ist mehr als eine schonungslose letzte Abrechnung zwischen einer todkranken Mutter und ihrem Sohn. Basierend auf einer…

ETA Hoffmann Theater Bamberg: Rainald Goetz "Reich des Todes"

20 Jahre ist es her, dass die Welt von den mächtigen Bildern der einstürzenden Türme des World Trade Centers schockiert wurde. 20 Jahre nach 9/11 ist Rainald Goetz neustes Stück "Reich des…

Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber Fragments“ von „Paper Tiger Theater Studio“ aus Beijing

Mit "Heart Chamber Fragments“ setzen die Münchner Kammerspiele ihren Reigen internationaler Vorhaben am Anfang der Spielzeit fort. Auch durch die Unterstützung des Goethe-Instituts China konnten wir…

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstaltungen im Oktober 2021

Montag, 4. 10. 2021, 19:00 ... ich schreibe, weil ich sonst nichts mit mir anzufangen weiß Hommage an Mario Rotter – Lesung mit Live-Musik Mit: RRemi Brandner - Christian Gunacker - Eszter Hollósi -…

Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ von Anton Tschechow

Mit scharfem Blick und feinem Humor widmet sich der russische Schriftsteller Anton Tschechow (1860-1904) in den beiden Einaktern „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ alltäglichen menschlichen…

JES Junges Ensemble Stuttgart: Blicke nach vorne und zurück: Doppelpremiere am ersten Oktoberwochenende

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) beginnt die Spielzeit gleich mit zwei Premieren hintereinander, die miteinander verzahnt sind. Am Freitag, 01. Oktober um 19:00 Uhr feiert „PROM:NIGHT“, eine…

Düsseldorfer THEATER DER KLÄNGE erschafft virtuelles Totaltheater: Entwurf von Bauhaus-Gründer Walter Gropius von 1927 erstmals umgesetzt

Das Düsseldorfer THEATER DER KLÄNGE hat im Rahmen des Programms Neustart Kultur erstmals nach den Plänen des Architekten und Gründer des Bauhauses Walter Gropius ein virtuell begehbares und erlebbares…

Theater Eisleben: "Hilfe, die Mauer fällt" von Karsten Laske

Mit einer Komödie über Außenpolitik, Abschreckungs-PR und den Herbst 1989, die seit März diesen Jahres auf Aufführung wartet, begeht das Theater Eisleben nun seine erste Premiere der Saison mit…

"Medea"-Trilogie im theater für niedersachsen Hildesheim

das theater für niedersachsen widmet sich in dieser Spielzeit der packenden und zeitlosen Medea-Sage in Oper, Schauspiel und Tanztheater. Im Schauspiel wird die unbekannte Fassung von Pierre Corneille…

Theaterhaus Jena: »All By MySelfie« von und mit Mona Vojacek Koper

Ein Stand Up Monolog. Mona Vojacek Koper ist 27. In diesem Alter hat man bereits 32,53 Prozent der durchschnittlichen Lebenserwartung für eine Frau in Deutschland erreicht. Zeit, einmal zu…

Deutsches Theater Berlin: Festival Radar Ost 2021

Das internationale Festival Radar Ost richtet in diesem Jahr den Fokus auf ART[ISTS] AT RISK und zeigt Inszenierungen von und mit Künstler:innen aus Belarus, Russland, Bosnien und Herzegowina und der…

Deutsche Oper am Rhein, Uraufführung: „Die unbedingten Dinge“ - Das UFO setzt mitten in Duisburg zur ersten Landung an

Mit ihrem Projekt „UFO – Junge Oper Urban“ ist die Deutsche Oper am Rhein auf dem Portsmouthplatz gelandet, einem der zentralen Begegnungspunkte in der Duisburger Innenstadt, direkt vor dem Duisburger…

Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE

GLAUBWÜRDIG! BEISPIELLOS! EINZIGARTIG! UNVERWECHSELBAR! PHÄNOMENAL! UNVERZICHTBAR! – UND TROTZDEM GEFÄHRDET: DIE DEMOKRATIE Einig sind sich alle: Als bestmögliche aller Staatsformen kann nur die…

Semperoper Dresden: Vincenzo Bellinis Oper »Norma«

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Schon längst hätten die Gallier den Aufstand gegen die Besatzer gewagt, wenn nicht die Priesterin Norma im Namen des Kriegsgottes Irminsul immer wieder den…

Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia, meinetwegen" - Ein Labor der Vergangenheit für eine Zukunft, die jetzt Gegenwart ist von Patrick Wengenroth und Ensemble

„Womöglich bin ich hier falsch“ – Zwischen gesellschaftlichen Entwürfen und individuellen Träumen, politischem Engagement und persönlicher Freiheit haben Künstlerinnen wie Bettina Wegner, Inge Müller…

LES BORÉADES - Tragédie von Jean-Philippe Rameau am Oldenburgischen Staatstheater

Nachdem Rameaus letzte Oper ‚Les Boréades‘ jahrhundertelang ein geheimnisumwittertes Schattendasein gefristet hatte, erfährt das Werk nun, mit dem Ablauf überteuerter Nutzungsauflagen und einer…

Theater Heidelberg, Uraufführung: GERADE SEIN UND MENSCH WERDEN: SOPHIE SCHOLL - Musiktheater von Karola Obermüller

»Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl« – die erste Musiktheater-Premiere und Uraufführung der neuen Spielzeit überrascht ganz bewusst mit originalen Worten Sophie Scholls im Titel. Karola…

Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss

„Bitte erwägen Sie genau, ob der ganze Stoff [trotz Fiakerball!] nicht eigentlich tragisch ist.“ – So schrieb Richard Strauss an Hugo von Hofmannsthal. Aber das Tragische war bereits eingeflossen in…

"Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz

Alarmanlagen und Sicherheitsschlösser, damit kennt Jörg sich aus. Als Chef eines kleinen Unternehmens für wirksamen Einbruchschutz ist er auf Fragen der Sicherheit spezialisiert. Treu an Jörgs Seite…

»Der Mensch ist ein Anderer« - Eine Stückentwicklung mit den CyberRäubern und Neuronalen Netzen - Staatstheater Wiesbaden

Der Theaterabend »Der Mensch ist ein Anderer« ist ein so bislang noch nicht dagewesenes Experiment an der Schnittstelle von Theater und Künstlicher-Intelligenz-Forschung. Denn die Autorschaft der vom…

"Die Eroberung des Südpols" von Manfred Karge im Theater Magdeburg

Manfred Karge schrieb »Die Eroberung des Südpols« in den 1980er-Jahren in Bochum. Das Stück stellt eine Gruppe junger Arbeitsloser im Ruhrpott in den Mittelpunkt. Um ihrer Tristesse zu entfliehen,…

Oper Wuppertal eröffnet Spielzeit mit ›Julius Caesar‹ von Georg Friedrich Händel an einem alternativen Spielort

Liebe und Leidenschaft, politische Wirren und persönlicher Verrat, Intrige, Rache und Mord sind die Ingredienzien dieses Werks. Händel verwendet dabei einen melodiengeführten, authentischen Gefühls-…

Komische Oper Berlin: "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill und Bertolt Brecht

Drei Gauner gründen auf der Flucht vor der Polizei mitten in der Wüste die Stadt Mahagonny. Es soll ihr gelobtes Land sein, ein Ort der Utopie und der unbegrenzten Sünde – denn nichts Geringeres als…

Stadttheater Bremerhaven: "Rosenkranz und Güldenstern sind tot", Tragikomödie von Tom Stoppard

Rosenkranz und Güldenstern spielen gerne. Zum Beispiel Münzenwerfen. Dass aber an diesem Tag Rosenkranz zweiundneunzigmal hintereinander Kopf hat, geht zu weit. Güldenstern ahnt, dass irgendetwas ganz…

Uraufführung im RambaZamba Theater Berlin: "Der Golem" von Bernd Freytag, Jacob Höhne & dem RambaZamba-Ensemble

Die Legende vom Golem hat bis heute zahlreiche Künstler*innen inspiriert: Ihr zufolge schuf Rabbi Löw im 16. Jahrhundert in Prag einen Golem, der angeblich noch heute in einem Raum ohne Zugang leben…

Ballett: «Angels' Atlas» im Opernhaus Zürich

Im Mittelpunkt des neuen Ballettabends steht die Europäische Erstaufführung von Crystal Pites titelgebender Choreografie, die in Kooperation mit dem National Ballet of Canada entstanden ist. Mit der…

„Titanic“ - Musical von Maury Yeston und Peter Stone - Theater Pforzheim

Das historisch akkurate Broadway-Musical „Titanic“ über das bekannteste Schiffsunglück der Welt wurde im Jahr seiner Uraufführung 1997 mit gleich Fünf Tony-Awards ausgezeichnet, darunter die drei…

Mozarts COSÌ FAN TUTTE an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Zwei Paare, die sich in unterschiedlichen Konstellationen finden, angetrieben von einer Wette um angebliche wie tatsächliche Untreue, stehen im Zentrum von Mozarts »Così fan tutte« (»So machen’s…

Der schönste Freiraum der Stadt - Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sein Foyer jetzt auch tagsüber

Lange wurde es saniert, dann kam Corona. Jetzt öffnet das Düsseldorfer Schauspielhaus nicht nur abends wieder seine Türen, sondern wird auch tagsüber zu einem neuen öffentlichen Raum im Zentrum der…

Staatsschauspiel Dresden startet den Jugendwettbewerb für multimediale Performances UNART

Das Staatsschauspiel Dresden schreibt dieses Jahr wieder den Jugendwettbewerb für multimediale Performance UNART aus. Ein wichtiges Zeichen in dieser herausfordernden Zeit. Denn der Wettbewerb…

Uraufführung: „Geschlossene Spiele“ - Ein Ballett von Demis Volpi nach einem Schauspiel von Julio Cortázar - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

In einem argentinischen Lokal treffen Menschen aufeinander, die auf den ersten Blick wenig zu verbinden scheint. Ein Richter wiegt in der Mittagspause pedantisch seine Möhren, eine amerikanische…

Deutschsprachige Erstaufführung: "Krum." Ein Stück mit zwei Hochzeiten und zwei Begräbnissen von Hanoch Levin, Thalia Theater Hamburg

Scheitern ist ein Lebensmodell! „Ich habe es im Ausland zu nichts gebracht, Mutter! Ich habe kein Geld verdient, habe mich nicht verlobt und niemanden kennengelernt. In meinem Koffer ist nichts als…

Theater Altenburg Gera: „Helden wie wir“ von Thomas Brussig

Von der Kritik 1995 als heiß ersehnter Wenderoman gefeiert, wurde „Helden wie wir“ von Thomas Brussig (*1964) schnell zum Bestseller. Bitterböse und herrlich satirisch nimmt der Erfolgsautor darin das…

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder

»Ich glaub, der Mensch ist so gemacht, dass er den andern Menschen braucht, doch … hat er nicht gelernt, wie man zusammen ist.« Die Modeschöpferin Petra von Kant ist erfolgreich, wohlhabend und…

„Medea“ von Pierre Corneille als deutschsprachige Erstaufführung im theater für niedersachsen Hildesheim

Die Figur der Medea – die Frau, die ihre Kinder getötet hat – erzeugt noch heute Abscheu und Mitleid zugleich. Erstmals in der Antike durch Euripides verschriftlicht, hat der Mythos durch unzählige…

Theater Altenburg Gera: Musical „Mein Freund Bunbury“ in Altenburg

Musical made in DDR – auch das gibt es. Der erfolgreichste Vertreter heißt „Mein Freund Bunbury“ und hat es aus der ehemaligen DDR sogar bis an den Broadway geschafft. Nach der umjubelten Uraufführung…

Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger Landestheater

Jede Familie hat sie, die legendären Geschichten, die die Generationen verbinden, die lauten und die leisen Momente. Der Familie kann sich niemand entziehen. Von Geburt an prägt sie unseren Charakter…

Gotthold Ephraim Lessings »Philotas« im Theater Ulm

Wer ist ein Held? - Der junge Königssohn Philotas möchte die heimatlichen Gefilde verlassen: Krieger will er werden! Sein Vater erlaubt ihm, eine Mission zu begleiten. Und so gerät Philotas in seine…

Festival GRENZENLOS KULTUR inklusiv im Staatstheater Mainz

Das Festival Grenzenlos Kultur bringt gefeierte inklusive Bühnenkunst nach Mainz. Die Lebenshilfe Kunst & Kultur lädt zum 23. Mal zum Theaterfestival Grenzenlos Kultur. Spielort und Partner ist seit…

ARTE: Beethovens Fidelio live aus der Pariser Opéra Comique

Auf der Suche nach ihrem Ehemann, einem politischen Gefangenen, begibt sich Leonore in die düstere Welt des Männergefängnisses – verkleidet als Gefängniswärter Fidelio. Die Ideale von Freiheit,…

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche