Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE Stadtensemble und...

Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE

om 2. bis 10. Oktober 2021 im Theater im Pumpenhaus

GLAUBWÜRDIG! BEISPIELLOS! EINZIGARTIG! UNVERWECHSELBAR! PHÄNOMENAL! UNVERZICHTBAR! – UND TROTZDEM GEFÄHRDET: DIE DEMOKRATIE Einig sind sich alle: Als bestmögliche aller Staatsformen kann nur die Demokratie ein Garant für ein friedvolles Miteinander unterschiedlicher Geschlechter, Ethnien und Religionen sein. Und doch müssen wir um ihren Bestand fürchten, gibt es berechtigte Zweifel an ihrer Stabilität, scheint sie weder unantastbar noch ungefährdet.

 

Copyright: Theater Münster

Münsters Kulturschaffende aus allen Sparten und Disziplinen wollen in einem einzigartigen Gesamtkunstwerk die Demokratie feiern. Das mehrtägige „Festival der Demokratie“ vom 02. bis 10. Oktober 2021 im Pumpenhaus verschmilzt Kunst, Theater, Bildung und Wissenschaft zu einer multidimensionalen Installation, die zugleich Versuchslabor, Erfahrungsraum und offene Denkwerkstatt ist. Mit Aufführungen, Performances, Workshops, Mitmachaktionen und praktischen Übungen wird das Thema künstlerisch erörtert, überprüft, reflektiert und hinterfragt. Ein Projekt, das nicht nur zum Zuschauen einlädt, sondern auch auffordert, eigene Antworten zu finden, sich einzumischen und den Dissens zu wagen.

Das Festival der Demokratie findet  vom 02. bis 10. Oktober 2021 im Theater im Pumpenhaus, Münster statt.

Weitere Informationen gibt es hier: festival-der-demokratie.org

 GEFÖRDERT VON: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW-Kultursekretariat Wuppertal, Sparkasse Münsterland Ost, Kulturamt der Stadt Münster, NRW-Landesbüro freie darstellende Künste, Bundeszentrale für politische Bildung, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster Marketing, Münster – Allianz für Wissenschaft, Aktion Mensch

ZUSAMMEN MIT: Theater Münster, Kulturamt der Stadt Münster

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑