Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE Stadtensemble und...

Stadtensemble und Theater Münster: FESTIVAL DER DEMOKRATIE

om 2. bis 10. Oktober 2021 im Theater im Pumpenhaus

GLAUBWÜRDIG! BEISPIELLOS! EINZIGARTIG! UNVERWECHSELBAR! PHÄNOMENAL! UNVERZICHTBAR! – UND TROTZDEM GEFÄHRDET: DIE DEMOKRATIE Einig sind sich alle: Als bestmögliche aller Staatsformen kann nur die Demokratie ein Garant für ein friedvolles Miteinander unterschiedlicher Geschlechter, Ethnien und Religionen sein. Und doch müssen wir um ihren Bestand fürchten, gibt es berechtigte Zweifel an ihrer Stabilität, scheint sie weder unantastbar noch ungefährdet.

Copyright: Theater Münster

Münsters Kulturschaffende aus allen Sparten und Disziplinen wollen in einem einzigartigen Gesamtkunstwerk die Demokratie feiern. Das mehrtägige „Festival der Demokratie“ vom 02. bis 10. Oktober 2021 im Pumpenhaus verschmilzt Kunst, Theater, Bildung und Wissenschaft zu einer multidimensionalen Installation, die zugleich Versuchslabor, Erfahrungsraum und offene Denkwerkstatt ist. Mit Aufführungen, Performances, Workshops, Mitmachaktionen und praktischen Übungen wird das Thema künstlerisch erörtert, überprüft, reflektiert und hinterfragt. Ein Projekt, das nicht nur zum Zuschauen einlädt, sondern auch auffordert, eigene Antworten zu finden, sich einzumischen und den Dissens zu wagen.

Das Festival der Demokratie findet  vom 02. bis 10. Oktober 2021 im Theater im Pumpenhaus, Münster statt.

Weitere Informationen gibt es hier: festival-der-demokratie.org

 GEFÖRDERT VON: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW-Kultursekretariat Wuppertal, Sparkasse Münsterland Ost, Kulturamt der Stadt Münster, NRW-Landesbüro freie darstellende Künste, Bundeszentrale für politische Bildung, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster Marketing, Münster – Allianz für Wissenschaft, Aktion Mensch

ZUSAMMEN MIT: Theater Münster, Kulturamt der Stadt Münster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche