Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Eroberung des Südpols" von Manfred Karge im Theater Magdeburg"Die Eroberung des Südpols" von Manfred Karge im Theater Magdeburg"Die Eroberung des...

"Die Eroberung des Südpols" von Manfred Karge im Theater Magdeburg

Premiere ist Freitag, 1.10. 2021 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus Studio

Manfred Karge schrieb »Die Eroberung des Südpols« in den 1980er-Jahren in Bochum. Das Stück stellt eine Gruppe junger Arbeitsloser im Ruhrpott in den Mittelpunkt. Um ihrer Tristesse zu entfliehen, spielen die Freunde Slupianek, Büscher, Braukmann und Seiffert die Südpol-Reise des Norwegers Roald Amundsen nach. Auf einem muffigen Dachboden wird die heroische Phantasie-Reise zur Flucht vor der Leere. Sie hängen Bettlaken auf, verteilen die Rollen und träumen sich in die vereiste Welt Amundsens.

 

Copyright: Nilz Böhme

»Die Eroberung des Südpols«wurde nach seiner Uraufführung 1986schnell in viele Sprachen übersetzt. Der Stoff wurde sogar unter der Regie von Gillies MacKinnon in Edinburgh verfilmt. Das Stück schaffteden Weg auf Theaterbühnen der ganzen Welt wie Sydney, Oslo und Los Angeles – und wird nun in Magdeburg von Manfred Karge selbst inszeniert. Dazu verlegt er die Handlung aus dem Ruhrpott in den Osten nach der Wendezeit, wo Jugendarbeitslosigkeit eines der beherrschenden Themen war: »Diese Bearbeitung hat mich gereizt«, sagt Karge. Dafür hat er sich intensiv mit der Nachwendegeschichte der Domstadt beschäftigt, etwa der Abwicklung des SKET-Werks über die Treuhand.

Auf der Bühne gibt es eine Skyline Magdeburgs, denn Karge schwärmt für diese Stadt, hat er doch selbst hier vor Jahrzehnten als Volontär bei einer Zeitung gearbeitet. Für die Kostüme zeichnet Jessica Karge, seine Tochter, verantwortlich. Für das Theaterurgestein Karge sind die Rollen in »Die Eroberung des Südpols« gleichwertig: »Es gibt nur schöne Rollen«, betont er. Darsteller Felix Tittel (Rolle: Slupianek), der zum ersten Mal in Magdeburg gastiert, hat am Berliner Ensemble unter Manfred Karge unter anderem schon in »Der kaukasische Kreidekreis« gespielt. Tobias Schwencke, der schon die musikalische Leitung bei »Der gute Mensch von Sezuan« in dieser Spielzeit übernahm, kehrt mit der
gleichen Funktion für »Die Eroberung des Südpols« nach Magdeburg zurück.

Manfred Karge ist vor allem durch seine Regietätigkeit gemeinsam mit Matthias Langhoff, seinem künstlerischen Weggefährten bekannt geworden. Ihre Inszenierungen sorgten schon bald für Aufsehen, besonders »Sieben gegen Theben« gefiel der DDR-Führung nicht. Nach einer längeren Tätigkeit am Schauspielhaus Bochum und im Ausland begann er dann in den 90er-Jahren wieder regemäßig als Regisseur am Berliner Ensemble zu arbeiten. Zuletzt inszenierte Karge in Berlin sein Stück »Jacke wie Hose« am Kleinen Theater.

Die Eroberung des Südpols
Von Manfred Karge
Regie / Bühne Manfred Karge
Kostüme Jessica Karge
Musik Tobias Schwencke
Dramaturgie Laura Busch

Slupianek. Felix Tittel
Büscher Christoph Förster
Seiffert, genannt »Elch von Herne« Andreas C. Meyer
Braukmann Michael Ruchter
Die Braukmann Undine Schmiedl
Frankieboy Florian Appelius
Rudi Christoph Bangerter
Rosi Carmen Steinert

Weitere Infos www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑