Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg, Uraufführung: GERADE SEIN UND MENSCH WERDEN: SOPHIE SCHOLL - Musiktheater von Karola Obermüller Theater Heidelberg, Uraufführung: GERADE SEIN UND MENSCH WERDEN: SOPHIE...Theater Heidelberg,...

Theater Heidelberg, Uraufführung: GERADE SEIN UND MENSCH WERDEN: SOPHIE SCHOLL - Musiktheater von Karola Obermüller

Premiere am Freitag, 1. Oktober 2021, 20.00 Uhr | Alter Saal

»Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl« – die erste Musiktheater-Premiere und Uraufführung der neuen Spielzeit überrascht ganz bewusst mit originalen Worten Sophie Scholls im Titel. Karola Obermüller, Trägerin des Heidelberger Künstlerinnenpreises 2021, komponierte die Kammeroper als Auftragswerk für das Theater und Orchester Heidelberg.

Copyright: Susanne Reichardt

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl 2021 wird in der Komposition (deutsche) Vergangenheit thematisch und musikalisch in die Gegenwart geholt. Der Text stammt von Dramaturgin und Operndirektorin Ulrike Schumann, inszeniert wird die Premiere von der österreichischen Regisseurin Magdalena Fuchsberger. Musikalisch leitet Dietger Holm, stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister das Philharmonische Orchester mit Katarina Morfa (als Sophie), Wilfried Staber und João Terleira aus dem Opern-Ensemble sowie den Gast-Sänger*innen Johanna Greulich und Almerija Delic.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche