Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz "Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz "Jede Stadt braucht...

"Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz

Premiere Fr, 01. Oktober 2021 | 19:30 Uhr, Spinnbau - Ostflügel

Alarmanlagen und Sicherheitsschlösser, damit kennt Jörg sich aus. Als Chef eines kleinen Unternehmens für wirksamen Einbruchschutz ist er auf Fragen der Sicherheit spezialisiert. Treu an Jörgs Seite ist Daniel, Angestellter und Verbündeter, denn die beiden sind auch Spezialisten in Sachen Aufbrechen und krumme Dinger drehen.

 

Copyright: Nasser Hashemi

Außerdem gibt es noch Alma, die im Geschäftsbüro alles regelt, aber keine Verbündete in Sachen krummer Dinge ist. Das ändert sich schlagartig, als sie ungewollt Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem nicht zimperlichen Auftraggeber und Jörg wird. Wo kleine Fische sind, da gibt es auch große Haie, das hat Alma nun kapiert und verbarrikadiert sich fortan in ihrer Wohnung. Bis aus dem Nichts ein Superheld der Extraklasse auftaucht: Veto. Aus der Welt des Comics direkt in Almas Realität katapultiert, kämpft Veto fortan gegen das Böse. Während Jörg und Daniel das nächste krumme Ding vorbereiten …

Philipp Löhle ist einer der bedeutendsten Theaterautoren unserer Zeit, für seine Stücke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Jede Stadt braucht ihren Helden entstand 2015 als Auftragsarbeit für das Deutsche Theater Berlin.

Regie     Matthias Huber
Bühne     Lioba Lea Bangert *
Kostüme     Noelia Contreras *
Dramaturgie     Stefanie Esser

Mentor der Studierenden des Masterstudienganges "Bühnebild Szenischer Raum" TU Berlin     Frank Hänig
Alma     Edith Kaupp Rivadeneira **
Daniel     Jonas Julian Niemann **
Ella     Aline Beetschen ***
Jörg     Maximilian Schaible **
    *Studierende des Masterstudienganges Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin
**Studierende der Zürcher Hochschule der Künste
***Studentin der Hochschule der Künste Bern 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑