Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches...Uraufführung: "Monster...

Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 16. Oktober 2021 um 20 Uhr im Alten Theater/Foyer

Viktor spricht zuhause Ukrainisch. Das darf aber niemand wissen außer Ruth, seiner besten Freundin. Ruth hat Angst vor Vampiren. Das will aber niemand wissen, außer Viktor, denn der weiß, was das bedeutet. Denn Viktor hat selbst einen Schwager, der Vampir ist.

 

Viktor hat außerdem bald ein Sixpack, Springerstiefel und Glatze. Mit Ruth ist es längst nicht mehr so wie früher – überhaupt ist nicht mehr viel wie früher: Die Mauer ist gefallen, Ostfernsehen und Sozialismus sind verschwunden und die Punks veranstalten Konzerte mit den Beatsteaks in der Alten Schuhfabrik. Und Ruth mittendrin, typisch Pfarrerstochter! Dass Ruth und Viktor mehr verbindet als ihnen lieb ist, wissen sie schon immer, begreifen es aber erst als junge Erwachsene.

Gewalt erzeugt Gegengewalt, wussten schon Die Ärzte. Die Leipziger Lyrikerin Ulrike Almut Sandig erzählt davon mit brutaler poetischer Zartheit. Die Erfahrung, struktureller Gewalt ausgesetzt zu sein, bildet das Fundament eines Romans, der es in sich hat: Ob sexueller Missbrauch, Raubbau an der eigenen Heimat durch Braunkohleabbau oder prügelnde Neonazis. Ruth und Viktor haben einiges auszustehen. Zum Glück wissen sie das Erlebte in ihre jeweils eigene Form von Widerstand umzumünzen. Und dieser Widerstand hat Kraft!

Katrin Plötner, geboren 1985 in Ostberlin, hat die Folgen des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik als Kind und Jugendliche selbst miterlebt. Sie inszeniert unter anderem am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspiel Leipzig. 2020 wurde sie eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt und den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin.

Für alle ab 14 Jahren
 
Inszenierung: Katrin Plötner
Ausstattung: Anna Brandstätter
Mitarbeit Ausstattung: Rayén Zapata
Sound und musikalische Leitung: Michael Lohmann
Dramaturgie: Kornelius Friz

 Mit: Cara Maria Nagler, Andreas Hammer

Die Produktion wird unterstützt durch die IDT Biologika GmbH und den Freundeskreis des Dessauer Theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑