Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg...Chamber-Opera »In der...

Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 16.10.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Ein »Klangwetter, das sich dreht, umkehrt, umhüllt, entwickelt«, nennt der amerikanische Komponist Philip Glass seine brisante Kafka-Vertonung »In der Strafkolonie« (»In the Penal Colony«). Das Staatstheater bringt die selten gespielte zeitgenössische Kammeroper auf der brechtbühne des Gaswerks zur Premiere.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Vor gut 20 Jahren in Seattle uraufgeführt, entfaltet sich in dieser »Chamber Opera« für zwei Sänger und Streichquintett ein dichter Klangteppich, der sich stetig, aber fast unmerklich wandelt und die alptraumhafte Geschichte emotional fassbar macht.

»In der Strafkolonie« ist Glass‘ Vertonung der gleichnamigen Novelle von Franz Kafka, die im Jahr 1914, kurz nach Ausbruch des ersten Weltkriegs, entstand. Kafka reagiert darin auf eine für uns heute bestürzend aktuelle Weise auf die alltägliche Gewalt und Verrohung seiner Zeit. In der Novelle erlebt ein Forschungsreisender die öffentliche Hinrichtung eines Gefangenen durch eine perfekte Tötungsmaschine. Zwischen ihm und dem zuständigen Offizier entspinnt sich eine Auseinandersetzung über Folter, Schuld, gerechte Strafe und das System.

Im Zuge der sogenannten »minimal music«-Bewegung wurde Philip Glass (der den in seinen Augen abwertenden Begriff „minimal music“ persönlich garnicht schätzt) zu einem der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart, der u.a. viele Filmmusiken schrieb und viele Popmusiker:innen wie David Bowie oder Kraftwerk inspirierte. Viele seiner Opern folgen gewichtigen literarischen Vorlagen. Mit einem feinen Gespür für das Bühnengeschehen entspinnt Glass in seiner Musiksprache ein Netz aus »patterns«, also rhythmischen und harmonischen Formeln, die sich wiederholen, bzw. Klangflächen, die sich auf subtile Art verändern und in ihren Bann ziehen.

Die junge Regisseurin Aileen Schneider realisierte für das Staatstheater Augsburg bereits die Kinderoper »Die große Wörterfabrik« sowie zahlreiche kleinere Formate mit Einfühlungsvermögen und poetischer Kraft. Diese düstere und eindringliche Kammeroper inszeniert sie auf der brechtbühne im Gaswerk.
 
Besetzung:
Besucher                                 Roman Poboinyi
Offizier                                    Wiard Witholt
Gefangener                            Thomas Berchtold

Musikalische Leitung             Ivan Demidov
Inszenierung                           Aileen Schneider
Bühne                                     Lisa Marie Damm
Kostüme                                 Florian Parkitny
Dramaturgie                           Vera Gertz

Weitere Termine unter staatstheater-augsburg.de/in_der_strafkolonie.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑