Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des SpielbetriebesGärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des SpielbetriebesGärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des Spielbetriebes

ab 26. März 2021

Nach fast fünf Monaten eröffnet der Bayerische Ministerrat den Theaterbetrieben eine Perspektive, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Das Staatstheater am Gärtnerplatz hat einen angepassten Spielplan ab dem 26. März 2021 erarbeitet. Dieser

sieht gleich zu Beginn drei Premieren vor, darunter das Musical »Non(n)sens«, sowie Ende April die bereits letztes Jahr geplante Uraufführung der Oper »Schuberts Reise nach Atzenbrugg«.

 

Copyright: Michael Heidinger

Die erste Vorstellung wird am Freitag, 26. März die Premiere von Gian Carlo Menottis  spannungsgeladener Kammeroper »Das Medium« sein. Das Stück über Scharlatanerie,  Zynismus und psychische Abgründe findet unter der Regie von Maximilian Berling auf der  Studiobühne statt.

Es folgt am Mittwoch, 31. März die Premiere des Broadway-Musical-Hits »Non(n)sens« von  Dan Goggin in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Die himmlische  Komödie, die gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act« ist, kam 1985 in New  York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt.

Das Programm »Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz« war jüngst im Live-Stream zu  erleben, am 4. April ist nun die Premiere vor Publikum angesetzt. Weitere Vorstellungen im April sind das Ballett »La Strada« von Marco Goecke, Gioachino
Rossinis Oper »La Cenerentola« sowie das Konzert »Straus & Strauss & Co.«, die alle ebenfalls bereits im Live-Stream zu sehen waren und sehr hohe Aufrufe erzielten.

Umfassende und erprobte Hygienerichtlinien sorgen für größtmögliche Sicherheit des  Publikums. Diese Maßnahmen werden ab einer 7-Tage-Inzidenz von 50 ergänzt durch  tagesaktuelle Schnelltests, die vor Einlass in das Theater nachgewiesen werden müssen.

Vorverkaufsstart für alle Vorstellungen im März und April ist am 22. März um 10.00 Uhr.

Detaillierte Informationen zu Spielplan und Preisen sind auf der Website des  Gärtnerplatztheaters unter www.gaertnerplatztheater.de zu finden. Tickets für alle Vorstellungen  vom 26. März bis 30. April 2021 sind ab 22. März ausschließlich telefonisch und online erhältlich  unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑