Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian FischerUraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian FischerUraufführung: "Monte...

Uraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian Fischer

Premiere 15/ 10/2021,19.30 - 20.40, Immanuelkirche Veddel

Der heute als »Energieberg Georgswerder« firmierende Hügel am Rande der Veddel wurde einst als »Monte Mortale«, als „gefährlichster Berg der Welt“ bezeichnet. Er ist kein Berg im natürlichen Sinne. Unter seiner Oberfläche liegen Kriegsschutt und der Hausmüll der Nachkriegsjahre, ehe zehntausende Tonnen Industrie- und Sondermüll (meist legal und ohne Kontrolle) eingelagert wurden.

 

1983 folgte der Schock: Unter den Stoffen befand sich hochgiftiges Dioxin und sickerte ins Grundwasser. Die Folgen für Hamburg und insbesondere die Veddel waren und sind bis heute dramatisch. Das Gift bleibt dauerhaft, der Umgang damit ist eine Ewigkeitsaufgabe. Es schreibt sich ein in die Körper und Böden, die Luft und verbindet Hamburg mit einer immer größer werdenden Anzahl an Orten weltweit, die unter den Abfällen kapitalistischer Produktionsweisen leiden.

Florian Fischer ist multidisziplinärer Theaterregisseur, Ausstellungskurator und Bühnenautor. 2019 wurde er mit dem »Kurt-Hübner-Preis«, eine der wichtigsten Auszeichnungen für Nachwuchsregie, ausgezeichnet. Seine Uraufführung »Tragödienbastard« von Eweline Benbenek war 2021 nach Mülheim eingeladen und wurde mit dem Mülheimer Theaterpreis ausgezeichnet.

Es spielen: Rosemary Hardy, Bettina Stucky und Schüler*innen der Schule auf der Veddel

Regie: Florian Fischer
Bühne: Katharina Pia Schütz
Kostüme: Olivia Ballard
Musik: Bendix Dethleffsen, Diego Noguera
Screen Design: Hanna Osen
Dramaturgie: Bastian Lomsché

 pay what you can
15/10/2021
17/10/2021
21/10/2021
22/10/2021
27/10/2021
28/10/2021
4/11/2021
5/11/2021
7/11/2021
8/11/2021
13/11/2021

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑