Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival GRENZENLOS KULTUR inklusiv im Staatstheater MainzFestival GRENZENLOS KULTUR inklusiv im Staatstheater MainzFestival GRENZENLOS...

Festival GRENZENLOS KULTUR inklusiv im Staatstheater Mainz

vom 30. September bis zum 10. Oktober 2021

Das Festival Grenzenlos Kultur bringt gefeierte inklusive Bühnenkunst nach Mainz. Die Lebenshilfe Kunst & Kultur lädt zum 23. Mal zum Theaterfestival Grenzenlos Kultur. Spielort und Partner ist seit 2015 das Staatstheater Mainz. 26 Aufführungen zeigen spannende Kunst von Menschen mit und ohne Behinderungen. Zum diesjährigen Kultursommer-Motto "Nordlichter" präsentieren sich neben Künstlern aus Dänemark, Finland und Norwegen auch Projekte aus Deutschland, England, Frankreich, Östereich, Spanien und der Schweiz.

 

Copyright: Staatstheater Mainz

Gefeierte Inszenierungen von Künstlern mit Behinderungen stehen auf dem Programm. „Ich bin’s Frank“, das Theater-Solo von Alfred-Kerr-Preisträgerin Julia Häusermann (Theater Hora) wurde bei der Spielzeiteröffnung der Münchner Kammerspiele umjubelt. „Scores that shaped our friendship“ von Lucy Wilke und Paweł Duduś wurde gerade geadelt durch die Einladung zum Berliner Theatertreffen. In „Your Eyes my Sight“ des dänischen Glad Teater öffnet eine blinde Schauspielerin die Augen des Publikums für ihre Geschichte. Ein Schwerpunkt des Festivalgeschehens ist es das Theater für sehbehinderte Menschen erfahrbar zu machen. Das geschieht über Sound-Performances und Hörspiele sowie über Audiodeskriptionen von Bühnenstücken.

Im Symposium „The Future is Accessible“ stellen Angela Alves und Sophia Neises den Teilnehmern dringende Aufgaben: „Die Zukunft ist barrierefrei! So der Plan. Aber wie kommen wir dahin? Was sind die nächsten Schritte auf dem Inklusionsweg?“

Im Festival-Blog berichten Studenten des Instituts für Theaterwissenschaften der Uni Mainz über ihre Eindrücke in Wort und Bild: blog.grenzenloskultur.de

Programmvorschau
Do. 30. Sept. bis So. 10. Okt. 2021
Angela Alves (D): REST
Sound Installation     zu den Öffnungszeiten der Kakadu-Bar     
RambaZamba Theater (D): Liebe an. Liebe aus. Durch Berlin mit Patti Smith / Paul Celan und der chinesische Engel
zwei Hörbücher     zu den Öffnungszeiten der Kakadu Bar     
Donnerstag, 30. September 2021
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     17.00-18.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     19.00-20.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Maija Karhunen / Marc Philipp Gabriel (FIN/D): AJIMA
Performance     19.30-20.45 Uhr
Kleines Haus     

Freitag, 1. Oktober 2021
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     17.00-18.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     19.00-20.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Maija Karhunen / Marc Philipp Gabriel (FIN/D): AJIMA
Performance     19.30-20.45 Uhr
Kleines Haus     
Glad Teater (DK): Your Eyes My Sight
Performance     21.30-22.50 Uhr
U17     

Samstag, 2. Oktober 2021
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     17.00-18.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Raquel Meseguer Zafe (GB): A Crash Course in Cloudspotting
Audio-Performance     19.00-20.00 Uhr
digitaler Audio-Stream
+ Kakadu Bar     
Glad Teater (DK): Your Eyes My Sight
Performance     19.30-20.50 Uhr
U17     

Sonntag, 3. Oktober 2021
Münchner Kammerspiele & Theater HORA (D/CH): Ich bin’s Frank
Theater     18.00-19.00 Uhr
Kleines Haus     
Michael Turinsky (AT): Precarious Moves
Performance     20.00-21.10 Uhr
U17     

Montag, 4. Oktober 2021
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     18.00-19.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     20.00-21.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     

Dienstag, 5. Oktober 2021
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     17.00-18.30 Uhr
360°-Video-Stream Tritonplatz     
Imbricated Real / Simone Aughterlony, Julia Häusermann (D/CH): No Gambling
Performance     19.00-20.00 Uhr
U17     
Kornblum-Rettenmund (D): Quest
Tanz     21.00-21.40 Uhr
Glashaus     
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     21.00-22.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     

Mittwoch, 6. Oktober 2021
Kornblum-Rettenmund (D): Quest
Tanz     18.00-18.40 Uhr
Glashaus     
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     18.00-19.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     
Bertrand Lesca & Nasi Voutsas (UK/FR): The End
Performance     20.00-21.00 Uhr
U17     
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     20.00-21.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     

Donnerstag, 7. Oktober 2021
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     18.00-19.30 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     
Kristine Nilsen Oma (NOR): Karantena #millionsmissing
Video-Performance     20.00-20.30 Uhr
online-Stream
+ Kakadu Bar     

Freitag, 8. Oktober 2021
Symposium: The Future is Accessible, Workshop I
Symposium: The Future is Accessible, Workshop I
Workshop-Webinar: Access Rider mit Laura G. Jones     11.00 - 15.00 Uhr
nur online via Zoom     
Symposium: The Future is Accessible, Workshop II
Symposium: The Future is Accessible, Workshop II
Training: Inklusives Unterrichten qualifiziert! mit Mikel Aristegui      11.00 - 15.00 Uhr
Probebühne 2
+ Gespräch via Zoom     
theatrale subversion (D): LEBENDE MINUS TOTE
360° Musiktheaterfilm     17.30-19.00 Uhr
VR-Erlebnis Tritonplatz     
Symposium: The Future is Accessible - Panel I
Symposium: The Future is Accessible - Panel I
Panel I: Beyond Access: Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit     18.00 - 20.00 Uhr
Probebühne 2
+ online via Zoom     
Theater Neumarkt & Theater HORA (CH): Warten auf: Warten auf Godot
Theater     19.30-20.20 Uhr
Kleines Haus     

Samstag, 9. Oktober 2021
Symposium: The Future is Accessible - Panel II
Symposium: The Future is Accessible - Panel II
Panel II: Inklusion transparent     13.00 - 15.00. Uhr
Probebühne 2
+ online via Zoom     
Lucy Wilke, Paweł Duduś, Kim Twiddle (D): Scores that shaped our friendship
Tanz/Performance     18.00-19.00 Uhr
U17     
Meine Damen und Herren feat. SKART & Masters of the Universe (D): WELT OHNE UNS
Theater/Performance     19.30 Uhr
Kleines Haus     
Münchner Kammerspiele (D): Dr. Berg
Ttheatrale Sprechstunde     20.30-22.30 Uhr
Kakadu Bar
+ online stream     

Sonntag, 10. Oktober 2021
ensemble in transition (D): Echo:Reflexion
Konzertperformance     17.00 - 17.20 Uhr
Orchestersaal     
Danza Mobile (ES): Helliot
Tanz     18.00-19.00 Uhr
Kleines Haus     
ensemble in transition (D): Echo:Reflexion
Konzertperformance     20.00 - 20.20 Uhr
Orchestersaal     
Lucy Wilke, Paweł Duduś, Kim Twiddle (D): Scores that shaped our friendship
Tanz/Performance     20.00-21.00 Uhr
U17     

Veranstalter: Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH und Staatstheater Mainz
Festivalleitung: Andreas Meder

Veranstaltungsort
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz
Glashaus, Kakadu-Bar, Kleines Haus, Orchestersaal, Tritonplatz, U17

Theaterkasse
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz
Tel. 06131-2851222, Fax 06131-2851229
kasse@staatstheater-mainz.de
Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-15 Uhr
Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor der Vorstellung.

Mehr Informationen: www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑