Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Mensch ist ein Anderer« - Eine Stückentwicklung mit den CyberRäubern und Neuronalen Netzen - Staatstheater Wiesbaden »Der Mensch ist ein Anderer« - Eine Stückentwicklung mit den CyberRäubern und...»Der Mensch ist ein...

»Der Mensch ist ein Anderer« - Eine Stückentwicklung mit den CyberRäubern und Neuronalen Netzen - Staatstheater Wiesbaden

Premiere 1. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Wartburg

Der Theaterabend »Der Mensch ist ein Anderer« ist ein so bislang noch nicht dagewesenes Experiment an der Schnittstelle von Theater und Künstlicher-Intelligenz-Forschung. Denn die Autorschaft der vom Berliner Künstlerkollektiv CyberRäuber umgesetzten Aufführung übernimmt live eine Künstliche Intelligenz, genauer: das Neuronale Netz GPT-3. Mit Textanfängen aus der Theater- oder anderer Literatur gefüttert, schreibt GPT-3 jeden Abend neue Szenen, die von drei Schauspieler:innen sofort umgesetzt werden. Und siehe da: GPT-3 produziert höchst Überraschendes, unfassbar Lustiges, viel Tief- und manchmal auch Unsinn.

Copyright: CyberRäuber / formdusche.de

GPT-3 ist das derzeit wohl weltweit mächtigste auf Spracherzeugung trainierte Neuronale Netz. Es ist u.a. mit Abermillionen von Texten trainiert worden, die die Menschheit jeden Tag ins Internet stellt. GPT-3 kann daher nicht nur Theatertexte herstellen, sondern auch selbst endlos Fake News und Verschwörungstheorien produzieren.

Teil jeder Vorstellung ist daher auch eine abschließende Diskussion darüber, was es bedeutet, wenn Maschinen plötzlich endlos anscheinend sinnvollen Text erzeugen.

Inszenierung CyberRäuber (Björn Lengers & Marcel Karnapke)
Bühne Lars Werneke Kostüme Steffi Sucker
Audio & Inerface Jörg Brinkmann
Dramaturgie Wolfgang Behrens
Operator & Regieassistenz Lana Bandorski

Mit Sophie Pompe, Vera Hannah Schmidtke, Philipp Steinheuser

Die nächsten Vorstellungstermine: Am 3., 5., 14., 15. und 16. Oktober 2021. 

Weitere Vorstellungstermine und mehr Informationen finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche