Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“

Uraufgeführt wurde die neue Kreation bei der Ruhrtriennale 2019 in der Jahrhunderthalle Bochum. György Ligetis berühmtes Requiem aus dem Jahr 1965 ist der Rahmen für die dreiteilige Auseinandersetzung…

Drunter und Drüber - ein musikalischer Abend in 10 Zimmern im Theater Erfurt

Ein Virus und plötzlich ist alles anders! Egal ob 1-Raum-Wohnung, 5er-WG oder Haus mit Garten – eines scheint vorprogrammiert: der Lagerkoller. Manch einer entdeckt dabei neue Kreativität, andere…

PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner Volkstheater

Beatrix möchte vom Leben eigentlich nur eines: Pause. Schlafen. Stillstand. Keine Verpflichtungen, keine Entscheidungen, keine Verantwortung und sich vor allem nicht der grauenvollen Normalität…

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: EINE SOMMERNACHT von David Greig

„Du und ich, wir leben nicht glücklich bis zum Ende unserer Tage, und dieses Schiff segelt nicht in den Sonnenuntergang. Ist das klar?“  

Uraufführung:"APARTMENT 7a von Alessandra Corti, Tanztheater für Kinder, Oldenburgisches Staatstheater

Die Insel Nimmerland aus dem weltberühmten Kinderbuch ‚Peter Pan‘ ist ein Ort für all diejenigen, die die Gesellschaft nicht akzeptiert, die keinen Platz in der realen Welt finden – ein Ort für die…

Schauspiel: DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert und GOTT von Ferdinand von Schirach am Oldenburgischen Staatstheater

1. DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert Premiere: Freitag 04. September 2020, 20 Uhr, Kleines Haus Die nächsten Vorstellungen: So 06., Mi 09., Sa 12., Sa 19. und So 27. September   Regie &…

Die Opern ZAIDE von Mozart und DON PASQUALE von Gaetano Donizetti am Oldenburgischen Staatstheater

1. ZAIDE Singspiel-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart in der Erzählfassung von Italo Calvino in deutscher Sprache Premiere: Samstag 05. September 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus Die nächsten…

CocoonDance Company zeigt HYBRIDITY in Mülheim

Ballerina trifft auf Krieger, romantisches Ballett auf Thai Boxen, sublime Ästhetik auf Kriegskultur, Hochkultur auf volkstümliche Bewegungskultur. Auf der einen Seite das choreographische Ideal des…

"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe im Landshuter Theaterzelt - Landestheater Niederbayern

„Faust“ ganz ohne Metaphysik und Engelschöre, aber mit sehr viel Menschlichkeit. Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich über sechs Jahrzehnte lang mit dem Stoff – seine erste Auseinandersetzung…

No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in München

Die interaktive Theaterinstallation ODO ist eine Reise durch die Welt der Phantasie. Eine KI-Figur lebt auf der Bühne in Platons Höhle. Er/sie ist Weltenbauer*in, der/die mit Hilfe der Zuschauer*innen…

„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven im Theater Pforzheim

Leonore sehnt sich nach ihrem Mann Florestan, der verschleppt wurde und als politischer Gefangener in willkürliche Haft kam. Sie hofft, dass er noch am Leben ist, und setzt alles in Bewegung, um ihn…

Anton Tschechow, "Die Möwe", Theater Kiel

Der Lehrer Medwedenko liebt Mascha, Mascha liebt den jungen Schriftsteller Kostja, Kostja liebt die angehende Schauspielerin Nina, Nina liebt Trigorin, den Freund von Kostjas Mutter Arkadina, der…

Landestheater Detmold: Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung“

Vor fast 20 Jahren haben sich Joana und Valentin beim Tauchen an einer tropischen Küste kennen und lieben gelernt. Seitdem ist viel Zeit vergangen, der Neoprenanzug hat seinen Sexappeal verloren, die…

Die spreeagenten: "Häuser-Fluchten" - performativer Stadtspaziergang entlang eines gesellschaftlichen Wandels in Berlin

Die spreeagenten begeben sich mit dem performativen Spaziergang „Häuser-Fluchten“ auf Spurensuche etwa 100 Jahre zurück in die Vergangenheit und zeichnen auf dem Weg durch das Scheunenviertel und die…

Theater Ulm: Samuel Becketts "Warten auf Godot"

Wer Godot ist, das wissen die beiden lädierten Obdachlosen Estragon und Wladimir nicht. Sicher ist nur, dass sie auf ihn warten müssen. Beide versuchen, wiewohl von Gebrechen geplagt, miteinander das…

distrikt9 präsentiert" Hermann und Dorothea" nach Johann Wolfgang von Goethe in Köln

mit HERMANN UND DOROTHEA macht distrikt9 den Bahnhof Köln-Mülheim zum Schauplatz einer theatralen Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Premiere ist am 3. September, anschließend…

A.TONAL.THEATER: TWINS – ICH UND ICH Eine Musikperformance mit den chilenischen Zwillingsschwestern Paz & Pía Miranda in Köln

TWINS – mit den chilenischen Zwillingsschwestern Pía (Posaunistin & Sängerin) und Paz (Sängerin & Querflötistin) Miranda – beschäftigt sich mit Wohl und Wehe eineiiger Zwillinge. Es ist eine…

Landestheater Linz: PIAF. DAS MUSICAL

Nein, sie hat wirklich nichts bereut! Édith Piaf war eine Naturgewalt. Ein Lied davon singen konnten ihre zahlreichen Liebhaber, die alle früher oder später in Ungnade fielen und ersetzt wurden,…

: IPtanz präsentiert "absence#1 – Deconstruction of Bodies" in Köln

„absence#1 – Deconstruction of Bodies” wirft einen Blick auf das Verschwinden des biologischen Körpers: Der Mensch von morgen gestaltet sich und sein Leben effizient und individuell ... oder wird er…

Tanzcompagnie MIRA: "MIRA 9_was uns trennt & bindet" in Krefeld und Köln

Die neunte Produktion der Kölner Tanzcompagnie MIRA widmet sich emotionalen Verbindungen, sensiblen Trennungen, sichtbaren und unsichtbaren Grenzen. Gerade in den heutigen Zeiten in denen Grenzen und…

Wiedereröffnung des Thalia Theater Hamburg

Gefeiert wird nach fünf Monaten Schließung die Wiedereröffnung des Thalia Theater vom 16. August bis 12. September mit verschiedenen Premieren und Sonderveranstaltungen.  

URAUFFÜHRUNG: 'Melissa kriegt alles' von René Pollesch - Deutsches Theater Berlin

'Wenn zwei Personen auf einer Theaterbühne zusammenstehen, sehe ich vor meinem geistigen Auge, als wäre es ein Film, der untertitelt wurde, immer die Worte "Dies ist ein Klassiker". Wie auch in vor…

Theater am Rand in der Oderaue: „Südliche Autobahn“ von Julio Cortázar - Eine musikalisch-inszenierte Lesung mit Thomas Rühmann

In der ersten Premiere nach der Corona-Pause liest Thomas Rühmann die Erzählung „Südliche Autobahn“ des argentinischen Autors Julio Cortázar, eine Parabel auf eine gesellschaftliche Generalpause aus…

Staatstheater Wiesaden, URAUFFÜHRUNG im Jungen Schauspiel: »König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?« von Katrin Lange

Für Kinder ab 8 Jahren. - König Midas von Phrygien – den kennen wir aus der griechischen Sagenwelt als offensichtlich ein wenig dusslig. Erst greift er ein Paar Eselsohren ab. Und dann wünscht er sich…

Vaganten Bühne Berlin: INDIEN von Josef Hader & Alfred Dorfer, Open Air-Veranstaltung im Stadtgarten des Hotel Savoy

Für die Tragikomödie „Indien“ taten sich mit Josef Hader und Alfred Dorfer zwei der bedeutendsten Kabarettisten Österreichs zusammen. Wer bei dem Titel an einen Selbstfindungstrip à la Hollywood…

Theater Bremen, "Schäfchen im Trockenen" von Anke Stelling

„Komm an mein Herz. Und erinnere dich, dass du da weg musst.“ Welches Elternteil kann diesen Satz nicht nachvollziehen? Binden und loslassen, Gebundensein und Sorge. „Schäfchen im Trockenen“, Anke…

THEATER light: „Der Zauberer von OZ – Die Tribute der Smaragdenen Stadt“ in Leipzig, Hof auf dem Feinkostgelände

Der Klassiker mit der epischen Geschichte um Mut, Herz und Verstand. Mal nah und mal weit vom Original-Buch und immer im Wissen um die Macht der eigenen Fantasie.  

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten. Programm

Corona Sommer 2020: Aber es wird gespielt wie versprochen! Und das wie immer im schönsten Opernhaus Frankfurts, dem Palmengarten. Unter Beachtung aller Hygieneauflagen unter freiem Himmel, in…

Theater Thikwa Berlin: FACE TO FACE - GEGENSÄTZE

Fünf mal zwei Performer*innen, jeweils 15 Minuten Spielzeit - zusammen getackert zu einem sehr bunten Abend. Knackig kurz und voller Überraschungen. So geht die neue Thikwa-Reihe "face to face". Das…

der TheaterScheune Neugersdorf: „Der Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes -

– Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. ---Salzburg- Berlin- Neugersdorf......das größte Theaterprojekt was die TheaterScheune bis jetzt inszeniert hat. „Der Jedermann“, ein Stück, dass den…

Deutschsprachige Erstaufführung: EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE von Cédric CHAPUIS in Konstanz

Das französische Erfolgsstück EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE) kommt nach Deutschland. Der Schlagzeug-Monolog vom Autor Cédric Chapuis feiert nach der Corona-bedingten…

GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN

Theaterstück über das Anbrüllen, das Kleinmachen - und über das sich Wehren! Das Stück MANNOMANN entstand vor fast 50 Jahren in West-Berlin, in einer Zeit also, in der Männer über alles bestimmen…

Wegen großer Nachfrage verschoben: Solidaritätsfestival „Niemand kommt, alle sind dabei.“

Ein riesiges Festival, an dem Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten teilnehmen, indem sie nicht kommen. In Corona-Zeiten verdienen viele Freischaffende in Kunst und Kultur kein Geld und…

LINK-Masters - Förderung interdisziplinärer KI-Projekte mit bis zu 150.000 EUR pro Projekt

am 31. Juli 2020 endet die Bewerbungsfrist für LINK-Masters. Aufgerufen sind Expert*innen aus Kunst, Kultur und Informatik, die gemeinsam exemplarische KI-Projekte im und für den Kulturbereich…

Verleihung des Abraham-Geiger-Preises 2020 an Christian Stückl

Aus der Juryentscheidung: „Stückl verdanken wir Oberammergauer Passionsspiele ohne christlichen Antijudaismus“. -- Am 26. Juli 2020 wird Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in…

Theater Aachen trauert um Elisabeth Ebeling

Elisabeth Ebeling, zuletzt seit vielen Jahren Schauspielerin im Ensemble des Theater Aachen ist nach längerer Krankheit am 16. Juli gestorben. 15 Jahre bereicherte sie in verschiedensten Rollen die…

"Salzburg für Jedermann": Auftaktwochenende der Festspiele 2020 auf ARTE

Die Salzburger Festspiele feiern ihr 100-jähriges Bestehen und ARTE feiert mit: Neben einem umfangreichen Jubiläumsprogramm im TV erwartet die ZuschauerInnen unter dem Motto "Salzburg für Jedermann"…

Theater im Globus: Kinder- und Familientheater in Leipzig

Endlich wieder Theater für Kinder und Familien! Unter Einhaltung aktueller Hygienebestimmungen können in luftigen und geräumigen Spielstätten gemeinsame, spannend-vergnügliche Theaterveranstaltungen…

GRIPS Theater Berlin, Stream der Woche: FLIMMER-BILLY

Theaterstück für Menschen ab 5 von Thomas Ahrens Uraufführung am 10. Mai 2006 im GRIPS Theater Berlin Ein Mitschnitt einer Vorstellung von 2007 in der Schiller-Theater-Werkstatt    

Theaterei Herrlingen: "Das tapfere Schneiderlein"

Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren „Sieben auf einen Streich“, diesen Spruch hat sich das tapfere Schneiderlein auf den Gürtel gestickt.Jetzt zieht es mutig hinaus in die Welt und…

Münchner Kammerspiele: Letzte Veranstaltungen Intendanz Lilienthal

Mit Vorstellungen der coronatauglichen Version von Leonie Böhms „Die Räuberinnen“ verabschieden sich die Münchner Kammerspiele in die Theaterferien. Am 18., 19. und 20. Juli sind nochmals Gro Swantje…

Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical von Galt MacDermot

Zum ersten Mal werden die Theater Chemnitz das international erfolgreiche Musical „Hair“ als Eigenproduktion auf die Bühne bringen. Das Stück von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot mit den…

Schauspiel Stuttgart: DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès

Annalisa Engheben feiert ihr Regiedebüt am Schauspiel Stuttgart mit Bernard-Marie Koltès‘ furiosem Monolog Die Nacht kurz vor den Wäldern, der den Autor über Nacht berühmt und zu einer der wichtigsten…

Junges Ensemble Stuttgart: Drei außergewöhnliche Spielclub-Premieren am JES

Zum Abschluss der Spielzeit feiert das Junge Ensemble Stuttgart (JES) im Juli noch drei besondere Spielclub-Premieren. „Denn kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche sollte auch in Zeiten von…

Globe Berlin spielt wieder! bis 12.9.2020 auf der Open O Bühne

Das Globe Berlin eröffnete am 18. Juni 2020 eine zweite Prolog-Saison mit dem Spielzeitmotto „Hoffnung & Heimat“ auf der tem­porären „Open O Bühne“ in Charlottenburg. Sie startet mit Gast­spielen von…

Thalia Theater Hamburg trauert um Peter Maertens

Über 60 Jahre lang war Peter Maertens eng mit dem Thalia Theater verbunden. Am 11. Juli ist der Schauspieler nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt verstorben. Das Thalia…

Theater Münster: Vertrag von Generalmusikdirektor Golo Berg verlängert

Der Rat der Stadt Münster hat die Verlängerung des Vertrags mit GMD Golo Berg bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 beschlossen. Vorausgegangen war eine Abstimmung der rund 70 Musiker*innen des…

Residenztheater München: «M (2) – Eine Stadt sucht einen Mörder (Wem nützt welcher Schrecken?)» von Schorsch Kamerun nach Fritz Lang und Thea von Harbou

«Die Mörder sind unter uns» lautete der Arbeitstitel von Fritz Langs berühmtem Film «M» von 1931. Er spiegelt die Ambivalenz, mit der Lang und Thea von Harbou die Jagd auf den Serienmörder Hans…

80 Jahre Heinz Spoerli

Er zählt zu den einflussreichsten Tanzschaffenden unserer Zeit und hat die Szene weit über die Schweizer Grenzen hinaus prägend beeinflusst. Das Zürcher Ballett hat er zu einer der bekanntesten und…

Stuttgarter Ballett: Ballettabend RESPONSE I

Während die laufende Spielzeit 2019/20 so, wie sie ursprünglich geplant war, abgesagt werden musste, freut sich das Stuttgarter Ballett umso mehr, im Juli nun doch noch eine Premiere auf die Bühne…

Theater Ulm: Das »Zwischenspiel«-Programm zum Spielzeitabschluss

Das Theater Ulm lädt nach der Corona-bedingten Schließung wieder zu Vorstellungen und Konzerten ein. Im Foyer und auf der Bühne des Großen Hauses werden bis zum 19. Juli 2020 immer freitags, samstags…

Das Schauspielhaus Graz streamt VERNON SUBUTEX nach dem Roman von Virginie Despentes

Auch in den Sommermonaten zeigt das Schauspielhaus Graz Theater und streamt „Vernon Subutex“: Alexander Eisenach inszenierte das Gesellschaftspanorama als Eröffnungsproduktion der Saison 2019.2020 des…

Sensemble Theater Augsburg: IMPROFESTIVAL im martini-Park

4 Tage, 5 Impro-SpielerInnen und ein Musiker: Das ist das Rezept für eine ganz besondere Ausgabe des schon legendären Improfestivals. Jeden Abend wird ein anderes Format gezeigt, nur eines ist immer…

Staatsoper Stuttgart: "Demo(kratie) – ein Bühnenfreifestspiel" mit dem Staatsopernchor im Stuttgarter Stadtraum

Unter dem Titel Demo(kratie) – ein Bühnenfreifestspiel mit dem Staatsopernchor lädt die Staatsoper Stuttgart in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart an drei Terminen zu einer musiktheatralen…

Schauspiel Stuttgart: BLACK BOX. PHANTOMTHEATER FÜR 1 PERSON von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

Was bleibt von einer flüchtigen Theateraufführung zurück? Aufzeichnungen, Kritiken und selbst Regiebücher bilden nur einen Teil der Aufführung ab. Hormone, Gerüche, Textur haben andere Spuren…

Digitale Entwicklung am Staatstheater Augsburg: Tina Lorenz wird neue Projektleiterin

Als erstes Theater im deutschsprachigen Raum hat das Staatstheater Augsburg nun eine Projektleitung für Digitale Entwicklung. Tina Lorenz, sowohl am Theater als auch im Digitalen »zu Hause«, wird das…

Patrick Hahn wird Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH

Sprühende Leidenschaft für die Musik verknüpft mit einer außergewöhnlichen dirigentischen Präzision – Patrick Hahn hinterließ bereits im Januar dieses Jahres bei seinem Dirigat des 5. Sinfoniekonzerts…

Münchner Kammerspiele: Opening Ceremony von Toshiki Okada im Olympiastadion

Schauplatz: das Münchner Olympiastadion, eine der spektakulärsten Bühnen der Stadt. Als architektonisches Meisterwerk zeugt das Stadion von der Vision einer demokratischen und offenen Gesellschaft…

"Am Anfang" - Eine transkulturelle, multimediale Musikperformance im Theaterhaus Stuttgart

Der Komponist Marc Sinan und die Choreografin und Performerin Kettly Noël gehen für ihre transkulturelle und multimediale Musikperformance "Am Anfang" auf die Suche nach der Entstehung der Welt und…

Theater KOSMOS Bregenz: Vier junge AutorInnen beim Stückewettbewerb „Life in 2050“ ausgezeichnet

Der vom Theater KOSMOS im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene KOSMODROM Stückewettbewerb zum Thema „Life in 2050“ brachte zahlreiche und qualitativ überzeugende Einsendungen von jungen AutorInnen…

Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt

Die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker fügen ihrer 2017 begonnenen intensiven Beschäftigung mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ ein weiteres Puzzleteil hinzu: Nachdem im…

Simone Sterr in Gießen zur neuen Intendantin gewählt

Im Sommer 2022 übernimmt Simone Sterr die Intendanz am Stadttheater Gießen. Sterr hat sich im Team mit Ann-Christine Mecke beworben, die den Bereich Musiktheater leiten wird.  

Staatstheater Braunschweig zeigt eine filmische Adaption von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« ­ ­ ­ ­

Ursprünglich sollte die Inszenierung von William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« am 24. März 2020 Premiere am Staatstheater Braunschweig feiern. Der Lockdown hat dies verhindert. Doch schnell kam…

SCHAUSPIEL STUTTGART VERLEIHT ERSTMALS HOCHDOTIERTEN EUROPÄISCHEN DRAMATIKER*INNEN PREIS

Das Schauspiel Stuttgart vergibt erstmals einen Europäischen Dramatiker*innen Preis. Die vom Kunstministerium Baden-Württemberg geförderte und mit 75.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt eine*n…

Zwei weitere Kooperationen zwischen Schauspiel Stuttgart und Staatsoper Stuttgart

Die letzten Wochen der Spielzeit 2019/20 geben weitere Gelegenheit für spartenübergreifende Kooperationen. In zwei Projekten der Staatsoper Stuttgart sind Ensemblemitglieder des Schauspiels Stuttgart…

Staatstheater Darmstadt: „Startbahn 2020“ des Hessischen Staatsballetts

Mit dem besonderen Projekt Startbahn 2020 dreht das Hessische Staatsballett zum Ende der Spielzeit 19/20 den Spieß um: 12 Tänzer*innen des Ensembles starten als Choreograf*innen durch. Sie entwickeln…

Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE

Am 3. Juli 2020 streamt das Staatsballett Berlin eine digitale Gala als Vorgeschmack auf den Saisonbeginn im August und September 2020. Während die Berliner Bühnen noch geschlossen sind, bietet das…

Mannheimer Sommer 2020 digital – Das Europäische Festival für Musik und Theater von Mozart bis heute im Internet

Die Beiträge werden in Anlehnung an die ursprüngliche Festivalstruktur tageweise veröffentlicht und sind auch im Anschluss noch auf der Webseite des Nationaltheaters Mannheim kostenfrei abrufbar.…

ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Ferien zu Hause? Mit Theater für zu Hause!

Zum Start der Sommerferien geht die neue Webseite www.theaterfuerzuhause.ch von Schweizer Tanz- und Theaterschaffenden für Kinder und Familien online.  

„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben

Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos…

Theater KOSMOS Bregenz: "Infantizid, Femizid, Suizid" von Felix Kalaivanan und Amos Postner

Jeder kennt Orte wie diese leerstehenden Cafés: sie fügen sich unscheinbar ins Stadtbild ein und man hat nie mit ihnen zu tun. Man geht an einem davon vorbei, wenn man vom Einkaufen nach Hause kommt…

Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im Garten 2020

29. Juni Ödön von Horváth, Himmelwärts Verantwortlich: Manuel Girisch    

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: OPER.DIGITAL - „A Hand of Bridge“ von Samuel Barber

Handlung: Während ihrer allabendlichen Partie Bridge geben sich zwei befreundete Paare in Gedanken ihren Träumen und Trieben hin. David sehnt sich nach der Macht seines Chefs, seine Frau Geraldine…

Staatstheater Kassel: Choreografische Werkstatt 2019/20 – Der Film - Sechs Tanzkurzfilme der Tänzer*innen

Traditionell präsentieren sich die Tänzer*innen des Staatstheaters Kassel zum Ende der Spielzeit mit eigenen Choreografien in der „Choreografischen Werkstatt“ auf der Studiobühne im tif - Theater im…

FRACTURA - Verletzung & Altern: eine tanztheatrale Recherche mit Bibiana Jiménez in Köln

FRACTURA ist ein Brückenschlag von Kolumbien/Südamerika nach Deutschland/Europa. Eine Reise durch die seelischen und körperlichen Verletzungen einer emigrierten Tänzerin, die, dem Schmerz zum Trotz,…

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bietet FSJ-Stellen für Kulturbegeisterte an

Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau haben kulturinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit bei einem FSJ in die vielfältige Theaterwelt einzutauchen. Wer schon immer den…

Christoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele

Christoph Nix, Gerade-noch-Intendant am Theater Konstanz/Bodensee, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Was Christoph Nix vorweisen kann, hat er in den letzten 14…

Staatstheater Darmstadt, Hessische Uraufführung: Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf Hessisch

Die Hessische Spielgemeinschaft ist in hellster Aufregung. Jahraus, jahrein spielt die Truppe den „Datterich“, doch für diese Saison hat Spielleiter Peter Squenz andere Pläne. Ein bislang unbekanntes…

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum Abschied von Martin Schläpfer

Zum Abschluss von Martin Schläpfers elfjähriger Leitung des Balletts am Rhein hätte es noch einmal choreographische Meilensteine aus dem reichen Œuvre des Schweizer Künstlers auf der Bühne geben…

Theater Pforzheim: „Hölderlin – Glänzende Götterlüfte, Brot und Wein“

Das Theater Pforzheim präsentiert im Großen Haus eine Soiree mit Mitgliedern des Schauspiel-, Musiktheater und Ballettensembles anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Hölderlin. Ob „Hyperion“…

Theater Konstanz, Uraufführung: "Hermann der Krumme oder die Erde ist rund" - Freilichttheater auf dem Konstanzer Münsterplatz

Auf dem Münsterplatz wird das eigens für diesen Ort geschriebene Stück HERMANN DER KRUMME ODER DIE ERDE IST RUND uraufgeführt. Christoph Nix setzt Hermann, dem Lahmen, dem lokalen Helden aus dem…

Nationaltheater Mannheim: Theaterfestival SUMMER UP stellt im Internet Arbeiten von Assistierenden vor

Auch das SUMMER UP zieht in diesem Jahr ins Internet um. Eigentlich hat das einzige Theaterfestival im deutschsprachigen Raum, das sich explizit den Assistierenden der Theaterbranche widmet und ihre…

Burghofbühne Dinslaken: Kathrin-Türks-Preis 2020 an Uta Bierbaum für "GRRRLS"

Seit seiner Neubelebung im Jahr 2008 verleiht die Burghofbühne Dinslaken gemeinsam mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe und der Stadt Dinslaken alle zwei Jahre den Kathrin-Türks-Preis für…

Theater Bremen: Dauerschnellproduktionstheater auf dem Goetheplatz: Die Zerlegung der Körper

Zum Sommeranfang hat das Theater Bremen die Performance-Gruppe Gintersdorfer/Klaßen für eine Woche als Artists in Residence eingeladen: Vom 24. bis 27. Juni gibt es auf dem Goetheplatz täglich ab 15…

4+1 - ein treffen junger autorInnen | Schauspiel Leipzig

Das Festival hat sich dem literarischen Nachwuchs und der neuen deutschsprachigen Dramatik verschrieben. 4 + 1 geht vom 22. bis zum 27. Juni in diesem Jahr nicht analog, sondern digital, aber wie…

Württembergische Landesbühne Esslingen: "Antigone" von Sophokles in der Nachdichtung von Walter Jens

Der Fluch gegen Ödipus, der seinen Vater getötet und vier Kinder mit seiner Mutter gezeugt hat, ist an seine Söhne weitervererbt worden. Nach Ödipus’ Tod haben sich Polyneikes und Eteokles im Kampf um…

Ballett-Abend "Changes" am Theater Pforzheim - Neue Tanzwerke von Damian Gmür und Odbayar Batsuuri

Endlich hebt sich seit der pandemiebedingten Einstellung des Vorstellungsbetriebs im März wieder der Vorhang im Großen Haus des Theaters Pforzheim. 99 Zuschauer*innen – so viele dürfen laut der…

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Digitale Fotoausstellung zu Martin Schläpfer

Zum Abschluss seines elfjährigen Schaffens in Düsseldorf und Duisburg zeigt die Deutsche Oper am Rhein in Kooperation mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln eine Retrospektive zu Choreographien von Martin…

Wuppertaler Bühnen: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN ›Death of a Salesman‹ von Arthur Miller

In Zeiten von Selbstoptimierung und Abstiegsängsten erweist sich das 1949 uraufgeführte Drama ›Tod eines Handlungsreisenden‹ des Pulitzer-Preisträgers Arthur Miller als hellsichtige…

Theater Dortmund geht „Neue Wege“ - Das NRW Kultursekretariat fördert über die Maßnahme „Neue Wege“ Dortmunder Philharmoniker und Schauspiel Dortmund

Das NRW Kultursekretariat fördert über die Maßnahme „Neue Wege“ das Projekt TINY MUSIC HOUSE der Dortmunder Philharmoniker und THEATER IN TRANSITION des Schauspiel Dortmund. Mit der Förderung in Höhe…

Staatstheater Augsburg: "The Show must go on!", Musical-Gala auf der Freilichtbühne vor dem Roten Tor

Hits aus den ganz großen Musicals unserer Zeit stehen auf dem Programm, wenn am Samstag, den 27. Juni die Musical-Gala »The Show must go on« auf der Freilichtbühne am Roten Tor Premiere hat.…

Theater Ulm: Lesung, Tanz und Musik - Das vielfältige »Zwischenspiel«-Programm

Durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 26. Mai 2020 sind auch am Theater Ulm Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden ab Juni wieder erlaubt. Nach der Corona-bedingten…

Schauspiel Leipzig: "The Big Sleep" von Alisa Hecke / Julian Rauter / Andi Willmann (Leipzig / Berlin) – Artists in Residence

„The Big Sleep“ versammelt im fiktiven Depot eines naturhistorischen Museums ein Inventar aus Menschen, Objekten und Tierpräparaten und geht den Motiven, Hintergründen und Abwegen jenes…

Theater Bremen: „Komm! Für eine Stimme und ein leeres Theater nach Friedrich Hölderlin“

Das Theater Bremen nutzt die Stille des Hauses und lädt jeweils einen Menschen ein, sich in den verlassenen Zuschauerraum des Theater am Goetheplatz zu setzen: In Felix Rothenhäuslers Projekt „Komm!…

Landestheater Detmold, Uraufführung: "Pauline", Musical von Andres Jören (Musik) und Johannes Jordan (Text)

Zum 200. Todestag von Pauline Fürstin zur Lippe. --- Sie war »eine gescheidte, thätige aber sehr eigenwillige Fürstin, die ihre gebieterische zweideutige Liberalität alten Rechten ebenso tyrannisch…

Uraufführung: „PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT“, Ballett von Marguerite Donlon im Theater Hagen

Ballettdirektorin Marguerite Donlon kreierte einen „Prolog“ zu ihrem Werk „Schwanensee-Aufgetaucht“. Konzentriert auf die Protagonisten, wie in einem Psychogramm, erforscht sie choreographisch die…

Schauspiel Stuttgart, EINMISCHEN ONLINE: Eine virtuelle Klassenfahrt zur Bildung der Zukunft

Seit der Spielzeit 18/19 veranstaltet das Schauspiel Stuttgart in Kooperation mit dem JES-Junges Ensemble Stuttgart, dem Theater Rampe und dem Theaterhaus Stuttgart die künstlerische Diskurs-Reihe…

Kurt-Hübner-Preis 2020 geht an die Regisseurin Alize Zandwijk, Nachwuchspreis an Killian Farrell

Der Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde geht in diesem Jahr an die Regisseurin Alize Zandwijk. Erstmals wird auch ein Nachwuchspreis vergeben, den erhält der 26-jährige Dirigent Killian…

Wien: Autorin Anna Neata gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2020

Anna Neata wird für ihren Stückentwurf „Oxytocin Baby“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2020 ausgezeichnet. „Oxytocin Baby“ ist eine hochmusikalische, formal bestechende Auseinandersetzung mit…

"Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und Mönchengladbach präsentiert einen neuen Musikfilm über den Komponisten.

Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit…

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche