In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Beim Sommertheater Open Air auf dem Hof der Alvensleben-Kaserne zeigen Schauspiel, Musiktheater, Orchester und Ballett bis 11. Juli 2020 unter dem Motto „Mit Abstand das Beste“ vier Programme, die…
Rudolstadt. Steffen Mensching bleibt bis Ende Juli 2025 Intendant und Geschäftsführer der Thüringer Landestheater und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH. Am Donnerstag, 11. Juni,…
Kultur und kulturelle Fragen spielen eine sehr große Rolle im gesellschaftlichen Leben – im Gegensatz dazu spielt Kulturpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung eine geringe Rolle. Gerade jetzt in der…
Das Junge Ensemble Stuttgart öffnet wieder seine Türen, mit aller Vorsicht und Zurückhaltung: Vom 14. Juni bis zum Beginn der Sommerferien wird es an jedem Wochenende ein Angebot für Familien und /…
An insgesamt 18 Abenden erwartet das Publikum ein künstlerischer Rückblick auf die Intendanz von Jörg Gade. Die Gastronomie öffnet um 18 Uhr, das künstlerische Programm beginnt jeweils um 19 Uhr. Den…
Rund 70 Aufführungen an den unterschiedlichsten Orten der Stadt beinhalten die kommenden Wochen – Experimentelles steht hier neben Familienfreundlichem, Sinfonisches neben Kammermusikalischem,…
Die Förderung innovativer Nachwuchsautor*innen ist eine echte Herzensangelegenheit. Das Hans-Gratzer-Stipendium hat sich insbesondere in den letzten Jahren zu einem Sprungbrett für junge Talente…
Medeas Name und der Mythos faszinieren bis heute. Kaum eine der uns bekannten Tragödien und mythischen Figuren hat über die Zeiten so vielfältige mediale Transformationen durchlaufen wie diese.…
Stories from Europe: Crisis and Reflection ist ein internationales Projekt des Royal Dramatic Theatre(Dramaten) in Stockholm und acht weiteren europäischen Theatern, die in dem internationalen…
Freitag, 26.06.20, 19 Uhr: DIE WELLE (13+) | Spielclub 2 – Produktion Wi.Z Freitag, 03.07.30, 20:30 Uhr: Leonce und Lena, Schloss Wasseralfingen Mittwoch, 08.07.20: Sag doch was! (10+) |…
Mit einem „Sonderfahrplan“ meldet sich das STAATSTHEATER bereits in dieser Spielzeit zurück beim Publikum. Bis einschließlich 25. Juli werden 70 Veranstaltungen bis maximal 100 Teilnehmer*innen in…
„Neue Wege“ – Förderung des Theater Bonn durch das Land NRW. -- für das Projekt FOKUS '33 Mit einer Fördersumme von insgesamt 1.245.446 Millionen Euro wird das Theater Bonn in den kommenden drei…
Lust auf Theater, auf Durchatmen unter freiem Himmel und auf künstlerische Vielfalt – mit diesem Programm senden sechs Düsseldorfer Bühnen am Samstag, 20. Juni mit 3 x 90 Minuten Programm jeweils um…
Die Deutsche Oper am Rhein freut sich über eine Projektförderung, mit der die Landesregierung insgesamt 15 Theater und Orchester in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Für ein „mobiles Klanglabor“, in…
Das Team um Matthias Lilienthal verabschiedet sich zum Ende der fünfjährigen Intendanz aus der Stadt München.
Wir schreiben das Jahr 2220. Willkommen in der postapokalyptischen Endzeitwelt: Jellyland; eine Landmasse, umgeben von einem riesigen Quallenmeer. Regierungsform: Diktatur mit okkulten Einsprengseln.…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW bis Ende der Saison fort. Es folgen bis 31. Juli noch acht weitere Streams.
Grenzgänger Festival Online, ein Gastspiel aus London, Jürgen Flimms Platonov und zwei neue digitale Formate
Der Theatergarten am großen Haus verwandelt sich im Juni und Juli in eine Freiluftbühne. Zwischen Platanen und Ulmen sind die Zuschauer eingeladen, sich freitags bis sonntags vom "Sommertheater im…
Das Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL stammt von dem vielfach ausgezeichneten Dramatiker Wolfram Lotz, der in seinem zweiten Stück ein skurriles, poetisch schwebendes wie abgründig verzweifeltes…
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat am 4. Juni 2020 beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern.
Nach über drei Monaten hebt sich der Vorhang im Musiktheater und in den Kammerspielen endlich wieder. Der Sonderspielplan, für jeweils bis zu 100 Besucher*innen pro Abend, soll das Warten auf die…
In der Sparte Oper wird das Theater Bern einer Tradition des Musiktheaters folgen, bei welcher der Chefdirigent als künstlerischer Leiter zugleich auch die Position des Operndirektors innehat – frei…
Sie ist sexy, sie ist clever, sie ist selbstbewußt, sie ist verletzlich, grausam, süchtig, eine Spielerin, eine Hure, eine Mutter, ein verführerisches Dummchen und eine gnadenlose Verführerin. Mata…
Premiere im Autokino Düsseldorf: Nach drei Monaten coronabedingter Spielpause feiert die Deutsche Oper am Rhein das erste große Opern-Event auf dem Messeparkplatz P1 im Autokino Düsseldorf. Unter der…
Vielen ist in den letzten Wochen bewusst geworden, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Erleben sind und wie viel uns fehlt, wenn es keine Theateraufführungen und keine Konzerte gibt. Als…
Das Hessische Landestheater Marburg zeigt ab Mitte Juni drei Inszenierungen Open Air auf der Schlossparkbühne in Marburg und vor dem Theater am Schwanhof, darunter DER JUNGE IM ROCK und DEINE HELDEN –…
Der neue Hausautor am Nationaltheater Mannheim in der kommenden Spielzeit 2020/2021 heißt Necati Öziri. Der 1988 geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Autor und Dramaturg war von der Spielzeit…
Um den Bonnerinnen und Bonnern auch in diesen Zeiten des Social Distancing Theater live zu ermöglichen, eröffnet das Theater Bonn am 5. Juni um 20 Uhr mit LINIE 16 sein Autotheater auf dem Gelände der…
Monatlich präsentieren die Dramatische Republik und Aktion Direkt zeitgenössische Dramatik im Haus der Statistik. Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Stück „Der Koffer“ der polnischen…
Die sich seit vier Spielzeiten im Programm des Schauspielhaus Graz befindliche Erfolgsproduktion „Judas“ feiert am 3. Juni noch einmal Premiere: Der Monolog, gespielt von Ensemblemitglied Fredrik Jan…
Als erste Premieren nach der von der Corona-Krise erzwungenen Theaterschließung präsentiert das Hessische Staatstheater Wiesbaden im Großen Haus drei Stücke von Samuel Beckett. Diese…
Nach einer ersten Auflage des Formats im Jahr 2017, starten dieses Mal 12 Tänzer*innen als Choreograf*innen bei »Startbahn 2020« durch. Das Startbahn-Konzept sieht vor, einen Möglichkeitsraum zu…
Raus aus dem Opernhaus und endlich wieder dem Publikum begegnen – selbstverständlich auf sicherem Weg: An reguläre Opernvorstellungen oder Konzerte ist aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen…
Mit der Wiederaufnahme des Jugendstückes „Nolife“ (6. Juni 2020), den Premieren der szenischen Lesungen „Als die Theaterwelt noch in Ordnung war“ (Premiere: 13. Juni 2020), „Bettgeflüster und…
Auch wenn der diesjährige Bautzener Theatersommer rund um "Sherlock Holmes" im Hof der Ortenburg nicht stattfinden kann und erst im kommenden Jahr das Publikum begeistern wird, müssen Bautzener und…
Das Schauspiel Leipzig zeigt als Stream noch einmal zwei große Kooperationen, die im Schauspielhaus zu erleben waren: Am 2. Juni „Flesh“, eine Choreographie von Iván Pérez mit dem Ballett der Oper…
Der vielfach beachtete und genutzte Online-Spielplan des GRIPS Theaters, bei dem jeden Freitag Aufzeichnungen von GRIPS-Kinderstücken kostenlos gestreamt werden, soll auch während der Berliner…
In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle anderen für unmöglich halten: Es ist die Pest. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen, die Stadt…
Knapp 220 Kurztanzfilme, aufgenommen von Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Theater Pforzheim in Küchen, Zimmern und in Räumen im Schmuckmuseum sowie im Theater hat der Kölner Tanzfilmregisseur…
Samstag, 30. 5. 2020, 19:00 E. T. A. Hoffmann, Seltsame Leiden eines Theaterdirektors Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Gestaltung) - Ottwald John - Christa Kern - Renate Woltron Beim…
Endlich! – Mit großer Freude hat das Theater Hagen auf die so ersehnte Entscheidung des Krisenstabs der Stadt Hagen reagiert, neben dem Lutz nun auch wieder Vorstellungen im Großen Haus anbieten zu…
Auch im Juni setzt das Burgtheater sein Streaming-Angebot fort, jeweils am Montagabend (wie gewohnt um 18 Uhr) geht eine Inszenierung aus der Edition Burgtheater des Burgtheaters für 24 Stunden auf…
Theater-Container in der Altstadt und Parkspiele im Stadtpark. -- Nach der Aufhebung des generellen Theater- und Konzertverbots per 6. Juni starten das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen zum…
Selflessness – Selbstlosigkeit heißt das neue Projekt von Jacopo Godani und der Dresden Frankfurt Dance Company. Basis des Projekts bilden Videoclips, die während der strengen Kontakteinschränkungen…
Das Schauspiel meldet sich mit der Premiere »Bin nebenan. Monologe für Zuhause« von Ingrid Lausund nach der Corona-bedingten Pause auf der Bühne des Großen Hauses zurück.
„Ver Wandler“ – so lautet der Titel eines 40 minütigen Online-Schauspiels des Theaters Heilbronn, das Schauspieler Hannes Rittig für zehn Schauspielerinnen und Schauspieler geschrieben und…
Aufgrund der stabil niedrigen Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt und dem am Dienstag von der Landesregierung veröffentlichten »Sachsen-Anhalt-Plan«, der die Öffnung von Theatern in Sachsen-Anhalt ab…
Es ist der Klassiker unter den Klassikern: Das Nationaltheater Mannheim bringt Johann Wolfgang von Goethes »Faust« als Live-Hörspiel-Konzert auf die große Leinwand der Autokinos Worms und Mannheim. Am…
Streaming ist kein neues Phänomen! Die Oper Wuppertal beteiligt sich mit fünf weiteren europäischen Theatern an einem Kunstprojekt, bei dem per Telefon hinter die Kulissen geschaut werden kann.
Die neue, dritte Inszenierung im Rahmen des innovativen Projekts »vr-theater@home« des Staatstheater Augsburg ist ab sofort bestellbar. Nikolai Gogols satirischer Monolog »Der Mitarbeiter – Tagebuch…
Zum Ende seiner Dortmunder Intendanz hatte Kay Voges mit seinem Team nicht nur einen großen Premierenreigen geplant, sondern auch eine große Abschlussgala. Corona änderte alle Pläne, doch sang- und…
Die Shakespeare-Woche. Mit Inszenierungen von Luk Perceval, Antú Romero Nunes, Stefan Pucher, Jette Steckel, Robert Wilson und Cressida Brown aus dem Shakespeare’s Globe Theater London Mit einer…
Das Luzerner Theater nutzt den Wechsel der Intendanz auf die Spielzeit 21/22, umdas künstlerische Leitungsteam neu zu besetzen und sich eine zukunftsorientiertere Führungsstruktur zu geben. Das…
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Théâtrophone berühmt: Mit Hilfe des Telefons wurden damals Opern- und Theateraufführungen in die Salons des Pariser Bürgertums übertragen – live. Nicht nur der…
Die Ausschreibung des Kleist-Förderpreises 2021 hat begonnen. Zum 26. Mal vergeben die Kleiststadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft und das Kleist Forum Frankfurt (Oder) den mit 7.500…
Zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges versucht ein Team rund um das Schauspiel Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität etwas Neues: ein rein digitales Theatererlebnis im Virtuellen…
Zwei Welten, in denen Realität und Irrealität, Wunsch und Wirklichkeit ineinander übergehen. Den Anfang macht „die hockenden“ von Miroslava Svolikova, ausgezeichnet mit dem Retzhofer Literaturpreis…
Der langjährige Ballettdirektor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Ivan Sertić, ist am 15. Mai 2020 im Alter von 93 Jahren verstorben. Im Jahr 1973 holte ihn Staatsintendant Kurt Pscherer an das…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW mit Der Tod in Venedig und Don Giovanni fort
8 Tage – 8 Kurzfilme: Die Nominierten in Filmporträts auf stuecke.de Ab dem 16. Mai präsentieren die Mülheimer Theatertage eine Woche lang die nominierten Autoren und Autorinnen und deren Stücke im…
Mit „Woyzeck“ startete Regisseur Kay Voges 2010 seine Intendanz am Schauspiel Dortmund. Bevor er im Sommer nach zehn Jahren das Haus verlässt und ans Wiener Volkstheater wechselt, blickt er gemeinsam…
Liebe, Geld, Hunger - Luk Percevals Familien-Trilogie nach Emile Zola. Kabale und Liebe - Teil 3 von Antú Romero Nunes‘ filmischer Schiller-Trilogie. Hate Radio – Milo Raus Reenactment zum Völkermord…
Für vier Wochen ist Schläpfers „Forellenquintett“ zur gleichnamigen Komposition von Franz Schubert kostenlos auf operamrhein.de abrufbar. Der Film von Roger Bisson ist das Ergebnis einer aufwändigen…
Die wegen der Corona-Krise vor knapp einem Monat auf der Website der Oper Frankfurt eingerichtete Reihe „Oper Frankfurt zuhause“ (www.oper-frankfurt.de/zuhause) mit Opernaufführungen,…
Mit Frank Behnke konnte der designierte Intendant Jens Neundorff von Enzberg für das traditionsreiche Schauspiel in Meiningen einen profilierten Spartenleiter und Regisseur gewinnen. Behnke, derzeit…
Nach der Ausstrahlung von „Böhm“ (Regie und mit Nikolaus Habjan) zeigt das Schauspielhaus ab Dienstag, den 21. Mai um 18.00 Uhr die mit einer Einladung zu den renommierten Mülheimer Theatertagen 2020…
Krefeld und Mönchengladbach. Unterwegs zu Jeanne: In der Augusthitze des Jahres 2019 fährt Philipp Sommer auf seiner Triumph Bonneville kreuz und quer durch Frankreich. 3500 Kilometer mit einem…
Er gilt derzeit als der "Text der Stunde" und war bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie im Spielplan: Die Pest von Albert Camus. Regisseur András Dömötör brachte den Solo-Abend mit…
Schauspieler*innen des Nationaltheaters lesen Gedichte am Telefon Das NTM erweitert sein Angebot abseits des eingestellten Spielbetriebs
Dating in Zeiten von Social-Distancing
Unter #theatertagebuch ist das Theater seit dem Beginn der Corona-Maßnahmen digital mit dem Publikum, in zahlreichen Formaten verbunden. Hier nun der neue digitale Spielplan bis 31. Mai, zu verfolgen…
Der Intendant des Münchner Volkstheaters und Leiter der Oberammergauer Passionsspiele erhält den nichtdotierten Ehrenpreis in der Kategorie „Zivilcourage“ für sein langjähriges Engagement gegen…
Sie erhalten zum letzten Mal die Möglichkeit, das Internetprojekt „k.“ live auf Zoom zu sehen. Der Irrlauf des Protagonisten K. aus Kafkas Roman „Das Schloss“ gerät hierin zu einer surrealen Parabel…
Drei Filmminiaturen inspiriert von Per Simon Edströms Theaterklassiker «Most Important». -- Wie wollen und können wir uns versammeln, was ist das perfekte Theater und wie hängen Architektur, Raum und…
Die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen im Ruhrgebiet: Neben der Einstellung von Spiel- und Probenbetrieb sind…
Mit Dramaturgin Claudia Lowin und Regisseur Christian Schlüter wird zum ersten Mal in der Geschichte des Theater Osnabrück die Schauspielsparte von einer Doppelspitze geleitet. Wie das Theater meldet,…
Weiter geht die Ende April gestartete Uraufführungsreihe des Burgtheaters mit Monologen für das Ensemble von Mikael Torfason (mit Elma Stefanía Áugústdóttir, 7.5.), David Schalko (mit Mavie Hörbiger,…
Die fünfte, digitale Sparte des Staatstheater Augsburg geht an den Start – früher als ursprünglich geplant. »Wir lassen unser Publikum nicht allein. Es ist uns ein großes Anliegen, auch während der,…
Das Staatstheater am Gärtnerplatz plant ab dem 7. Mai 2020 eine wöchentliche Online-Serie, die auf der eigenen Website sowie der BR KulturBühne gezeigt wird. Für die ersten Episoden der rund…
Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ in der preisgekrönten Inszenierung von Luk Perceval zum 75. Tag der Befreiung. Eine der wichtigsten und vielfach ausgezeichneten Inszenierungen Luk Percevals…
Die Entstehung einer Theaterinszenierung auf zwei Meter Sicherheitsabstand, die es ohne Corona nie gegeben hätte!
Die Wiener Staatsoper hält während der coronavirusbedingten Schließung ihre digitalen Archive geöffnet und bietet – weltweit und bis auf Weiteres kostenlos – auf der Streaming-Plattform…
"Erwachen" - mit diesem Wort verbindet das Ballett Theater Pforzheim ihr neues Video "Being human - Teil 2". Dieses Mal tanzten die 14 Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Theater Pforzheim Szenen des…
erstmals findet das Theatertreffen im virtuellen Raum statt. Die Special Edition startet am 1. Mai abends um 20:00 Uhr, nach einer Begrüßung der Festivalleiterin Yvonne Büdenhölzer, mit dem Streaming…
Mit Die Zauberflöte aus dem Jahr 1971 folgt die vierte Oper aus der Ära Liebermann im Streaming-Angebot der Staatsoper Hamburg. Es ist eine von dreizehn fürs Fernsehen produzierten Opern des Hamburger…
Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW mit Iphigénie en Tauride, BORIS und Die Soldaten fort
Die Ruhrfestspiele, eines der ältesten und größten Theaterfestivals in Europa, können aufgrund der Corona-Pandemie im Mai/Juni 2020 das erste Mal in ihrer fast 75jährigen Geschichte leider nicht wie…
Von Freitag, 1. Mai 2020, 18 Uhr bis Sonntag, 3. Mai, 24 Uhr steht ein weiterer Klassiker als kostenloses Streamingangebotzur Verfü-gung. In Verdis grosser Choroper «Nabucco» debütierte Michael Volle…
Digitale Praxis am Theater Kooperation zwischen der Akademie für Theater und Digitalität (Dortmund), dem 57. Berliner Theatertreffen und der Initiative Digitale Dramaturgie. Virtuelle Präsentation…
Zwischen Katzenvideos und Artikeln angesagter Online Zeitschriften stößt eine Tochter im Internet auf eine Hassrede ihres Vaters – eines bekennenden Reichsbürgers, der die Bundesrepublik Deutschland…
Am Donnerstag, den 30. April, startet die neue Reihe Wiener Stimmung, jeweils am Donnerstag und Samstag um 18 Uhr folgt ein neuer Monolog interpretiert von Ensemblemitgliedern des Burgtheaters. Den…
ARTE Concert rollt den roten Teppich für die großen Künstler der Tanz-Szene aus. Zu erleben sind u. a. Choreographien von Sasha Waltz, John Neumeier mit dem Beethoven-Projekt, Akram Khan, Kader Attou,…
Der diesjährige Martin Linzer Theaterpreis geht an das Schauspielhaus Bochum. Der Preis wird jährlich von der renommierten Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ im Gedenken an ihren jahrzehntelangen…
Weil der Vorhang weiterhin geschlossen und das Bühnenlicht ausgeschaltet bleiben müssen, gehen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ab nächster Woche online auf das Publikum zu. In Audio-…
Das Werk von Jacopo Godani hatte im Februar 2018 Premiere und „entwickelt eine bislang so noch nicht erlebte geheimnisvolle Sensibilität des Tanzes, solistisch, in Duos, in Gruppen, für die ganze…
Eine Stadt am Meer wird von einer unheimlichen Seuche befallen. Erst sind es nur tote Ratten, die plötzlich in allen Straßen und Häuserecken auftauchen. Doch dann infizieren sich die Menschen mit dem…
Aus der Isolation und Entfernung heraus kreieren zehn Schauspieler*innen mit der Regisseurin Anne Lenk Figuren, die sich auf eine virtuelle Suche nach Nähe begeben. Über eine fiktive Webseite für…
Der Theaterregisseur Alexander Giesche erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis für seine Inszenierung „Der Mensch erscheint im Holozän“ am Schauspielhaus Zürich. Da das 57. Berliner…