Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes Rittig Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes...Theater...

Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes Rittig

am 29. Mai um 19.30 Uhr auf Youtube https://www.youtube.com/user/heilbronntheater, danach jederzeit abrufbar

„Ver Wandler“ – so lautet der Titel eines 40 minütigen Online-Schauspiels des Theaters Heilbronn, das Schauspieler Hannes Rittig für zehn Schauspielerinnen und Schauspieler geschrieben und künstlerisch eingerichtet hat. Seine Online-Premiere hat der „Monolog eines Metamorphs“ – so die Unterzeile - am 29. Mai um 19.30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theaters Heilbronn. Danach ist das aberwitzige Schauspiel, das unter Corona-Bedingungen entstanden ist und absurden kafkaesken Humor mit phantasievoller Abgründigkeit vereint, jederzeit abrufbar.

Es spielen: Anja Bothe, Nils Brück, Stefan Eichberg, Sarah Finkel, Romy Klötzel, Pablo Guaneme Pinilla, Judith-Lilly Raab, Sabine Unger, Sven-Marcel Voss und Tobias D. Weber.

Der Vorhang muss zubleiben in der Corona-Pandemie. Die Darstellerinnen und Darsteller des Theaters Heilbronn zogen sich auf verschiedenste Weisen ins „Heimspiel“ zurück, von wo sie online Lebenszeichen senden. Hannes Rittig wollte aus der Not eine Tugend machen und etwas tun, wofür sonst die Zeit fehlt. Innerhalb von zwei Wochen schrieb er das Stück für zehn Schauspieler, das unter der Corona-bedingten Isolation umgesetzt werden sollte.
„Eigentlich ist die Verwandlung unser Metier“, erzählt der Schauspieler: „Wir schlüpfen ständig in andere Charaktere.“ Jetzt ist den Schauspielern dieses Lebenselixier genommen. Was macht das mit einem, wenn man allein ist? Das war die Ausgangsidee für das Online-Stück „Ver Wandler“, in dem uns ein Wesen begegnet, das eher unfreiwillig von einer Identität in die nächste schlüpft und sich irgendwann mit seinem Schöpfer, dem Autor, auseinandersetzt, weil es so nicht mehr weitergehen kann … „Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie schreibt unglaubliche Geschichten. Doch was ist, wenn die Phantasie aus der Bahn gerät und die Geschichte sich wehrt?“, fasst Hannes Rittig zusammen.

Die Herausforderung bestand darin, die zehn unterschiedlichen Spielweisen zusammenzubringen und aus den einzelnen Szenen ein gemeinsames Ganzes zu kreieren. Jeder der zehn beteiligten Schauspieler spielte seine Szene zu Hause vor der Video- oder Handykamera ein. Die Verständigung zwischen künstlerischem Leiter und den Akteuren lief per Telefon und Mail. Nachdem alle Szenen einzeln besprochen und aufgenommen waren, übernahm Hannes Rittig auch die Postproduktion. "Übrigens", so sagt er augenzwinkernd: "Hier darf man auch zwischendurch trinken, krümeln, mit Bonbonpapier rascheln oder auf die Toilette gehen."

Ver Wandler
Monolog eines Metamorphs
Online-Schauspiel für 10 Schauspieler
Von Lucas Schwarz alias Hannes Rittig
Text und Künstlerische Einrichtung von Hannes Rittig

Mit: Anja Bothe, Nils Brück, Stefan Eichberg, Sarah Finkel, Romy Klötzel, Pablo Guaneme Pinilla, Judith-Lilly Raab, Sabine Unger, Sven-Marcel Voss, Tobias D. Weber

Wie eine Geschichte außer Rand und Band gerät
„Ver Wandler“ – das Online-Schauspiel des Theaters Heilbronn hat am 29. Mai auf youtube Premiere

Theater Heilbronn
Online-Premiere am Freitag, dem 29. Mai 2020, 19.30 Uhr
im Youtube-Kanal des Theaters Heilbronn
danach jederzeit abrufbar
www.youtube.com/user/heilbronntheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑