Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Junge Ensemble Stuttgart spielt wieder!Das Junge Ensemble Stuttgart spielt wieder!Das Junge Ensemble...

Das Junge Ensemble Stuttgart spielt wieder!

Vom 14. Juni 2020 bis zum Beginn der Sommerferien

Das Junge Ensemble Stuttgart öffnet wieder seine Türen, mit aller Vorsicht und Zurückhaltung: Vom 14. Juni bis zum Beginn der Sommerferien wird es an jedem Wochenende ein Angebot für Familien und / oder Jugendliche geben: eine Mischung aus Solo- und Duo-Stücken aus dem Repertoire, Jugendspielclubs an der frischen Luft (oder digital) und einer neuen Veranstaltungsreihe: KONTAKT-LOS.

 

Copyright: Tobias Metz, Nina und Paul

Die Reihe folgt sowohl den Vorgaben der Landesregierung nach kleinen Sonderformaten als auch einem Format, das es schon länger gibt am JES, dem Geschichten-Recorder: Mit wenigen Proben werden von Mitarbeiter*innen aller Gewerke einmalige Vorstellungen initiiert mit ganz unterschiedlichen Inhalten. Das Publikum darf sich überraschen lassen. So auch jetzt: In welcher Form sie wieder in Kontakt kommen mit dem JES und überhaupt mit analoger darstellender Kunst gleicht einer Lotterie. Nur ohne Nieten.

„Für uns ist das erstmal ein Versuch“, sagt JES-Intendantin Brigitte Dethier. „Wir wissen nicht, ob Familien schon wieder bereit sind, ins Theater zu kommen.“ Wenn es nicht klappe, sei es zumindest ein Versuch gewesen, aus dem man Lehren für den Herbst ziehen könne. „Wenn aber das Angebot gut angenommen wird, werden wir es kurzfristig auch noch erweitern.“

Den Auftakt macht am 14. Juni die szenisch-musikalische Lesung „Du musst es Dir nur vorstellen“ (4-8 J.), eine Abenteuergeschichte nach Motiven aus dem Kinderbuch-Klassiker Peter Pan mit den Theaterpädagog*innen Sezin Onay, Silke Wilhelm, Paul-Maurice Röwert, Schauspieler Gerd Ritter und Iolanda Carrozzo aus dem Organisationsbüro. In der Woche drauf, am 21. Juni, lädt JES-Schauspieler und Autor Milan Gather zu einer Try-Out-Lesung seines neuen Kinderstücks: „WAS WAR?“ oder „WER IST OMA MONIKA?“ (8+). Special Guest ist die Intendantin Brigitte Dethier als Oma Monika.

Weitere KONTAKT-LOS-Termine sind am 28. Juni „1m Abenteuer“, eine partizipative Performance für 6 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren von und mit Schauspielerin Anna-Lena Hitzfeld und Theaterpädagoge Paul-Maurice Röwert; am 4. Juli „INFECTIOUS TEARS – vom Verkneifen und Fließen-lassen“, eine performative Skizze von Anna-Lena Hitzfeld und Wolfram Stöckl über Tränenflüßigkeit für Jugendliche ab 14 Jahren; sowie am 12. Juli eine noch titellose interaktive und intergenerationelle Spiel- und Erzählstunde über das, was man mitnehmen möchte in seinem Leben, und was man zurücklassen musste von und mit Regieassistentin Denise Hafermann und Iolanda Carrozzo aus dem Organisationsbüro.

Zum (vorläufigen) Ende der KONTAKT-LOS-Reihe am 23. Juli wird es emotional: Unter dem Titel „Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern“ verabschiedet sich mit Theaterpädagoge Peter Galka ein Urgestein vom JES.

Alle Infos www.jes-stuttgart.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑