Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Theaterfestival SUMMER UP stellt im Internet Arbeiten von Assistierenden vorNationaltheater Mannheim: Theaterfestival SUMMER UP stellt im Internet...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Theaterfestival SUMMER UP stellt im Internet Arbeiten von Assistierenden vor

Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juni 2020 – Online-Workshops für junge Theaterschaffende

Auch das SUMMER UP zieht in diesem Jahr ins Internet um. Eigentlich hat das einzige Theaterfestival im deutschsprachigen Raum, das sich explizit den Assistierenden der Theaterbranche widmet und ihre künstlerischen Arbeiten zeigt, sein Zuhause seit der Spielzeit 2018/2019 am Nationaltheater Mannheim. Da der Spielbetrieb am NTM bis zum Ende der Spielzeit aber eingestellt bleibt, findet die inzwischen sechste Ausgabe von SUMMER UP am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juni online statt.

Unter www.summerup.de stellen die diesjährigen Teilnehmer*innen sich und ihre Arbeit in kurzen, selbst produzierten Videos vor. Außerdem lädt das seit 2019 existierende und von NTM-Regieassistentin Jessica Weisskirchen gegründete Theaterassistent*innen-Netzwerk zum Start am Freitag um 16 Uhr junge Theaterschaffende zu einem Kennenlernen über das Videochatprogramm Zoom ein. Anschließend gibt es um circa 19 Uhr die Möglichkeit, die NTM-Inszenierung von Schillers »Maria Stuart« aus dem Jahr 2019 im Stream zu schauen und um 21 Uhr an einem Nachgespräch mit Regisseurin Claudia Bauer und Chefdramaturgin Kerstin Grübmeyer bei Zoom teilzunehmen.

Am Samstag folgt zwischen 10 und 15.30 Uhr, ebenfalls über Zoom, ein Workshop-Programm, das sich an Assistierende und Berufseinsteiger*innen richtet. In kleinen Gruppen werden Fragen rund um den Berufseinstieg und Perspektiven für das Stadttheater diskutiert.

Das Festival wird in diesem Jahr organisiert und konzipiert von Jessica Weisskirchen, die auch Gründerin von SUMMER UP ist, sowie Isabella Wehdanner, Assistentin der Schauspielintendanz am Nationaltheater, und Lena Wontorra, Dramaturgieassistentin am NTM.

 Die Anmeldung für das Kennenlernen ist bis Freitagnachmittag um 16 Uhr möglich; die Anmeldung für das Streaming und das Nachgespräch am Freitagabend sowie für die Zoom-Workshops am Samstag ist bis Freitagabend um 20 Uhr möglich – jeweils per E-Mail an summerup.info@gmail.com.

Die Video-Beiträge des diesjährigen SUMMER UP sind unter www.summerup.de abrufbar.

Weitere Infos zum Theaterassistent*innen-Netzwerk: www.facebook.com/TheaterassistentInnenNetzwerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche