In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Am Ende des zweiten Tages von Richard Wagners weltumspannendem Bühnenfestspiel hatten Siegfried und Brünnhilde jubelnd ihre Liebe besungen, und für einen Moment schien es, als könne die Utopie einer…
Zwischen zwei Generationen beginnt ein Kampf um die Macht, denn David schafft etwas, das dem amtierenden König Saul verwehrt geblieben ist: Er besiegt Goliath, den Anführer des gegnerischen Heeres,…
Theodor ist schon immer neugierig gewesen und reist mit seiner Bratsche um die Welt. Runterziehen lässt er sich nicht, weder vom Aufwachsen im Pariser Vorort noch vom Turbokapitalismus in London. Anna…
Schauspieldirektor Stephan Suschke gab in einem Gespräch mit dem Linzer Schauspielensemble überraschend seinen Rückzug in der Funktion als Schauspieldirektor zum Ende der laufenden Saison (2023/2024)…
Maximilian Krach sieht blendend aus. Eleganter Anzug, gestyltes Haar, entschlossener Blick. Wolfsaugen sind das, voller Kraft und Überzeugung. Denn Max weiß als Lifestyle-Coach, Finanzexperte und…
Don Quijote, »der Ritter von der traurigen Gestalt«, ist in der Stadt! In improvisierter Rüstung, mit Ritterromanen im Kopf und in Begleitung seines treuen Knappen Sancho Panza kämpft er unermüdlich…
Wohltätigkeit hat einen Namen: Die Brewster-Schwestern Abby und Martha haben ein großes Herz und sind allseits beliebt. Sie umsorgen und helfen, wo sie können. Leider geht ihre Nächstenliebe so weit,…
Vor 200 Jahren wurde das Zwickauer Gewandhaus als Theater mit Webers damals taufrischem "Der Freischütz" eröffnet. Auch im vor 125 Jahren feierlich eingeweihten Plauener Stadttheater stand die…
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Romeo und Julia auf einem Ball begegnen. Doch in der verhärteten Gesellschaft, in der sie leben, muss jedes persönliche Streben nach Glück zerbrechen. Und…
.Zu Franz Schuberts Sinfonie in h-Moll mit dem Titel »Unvollendete« und inspiriert von George Orwells »1984« entwirft Ester Ambrosino im ersten Teil »dys:connect« choreografierte Bilder der…
Was kann man tun, wenn man unsterblich verliebt ist, die*der Geliebte jedoch die Gefühle einfach nicht erwidert? Da hilft – das wussten schon Tristan und Isolde – ein Liebestrank! Und so wittert auch…
Zwei Zeitreisende aus dem Jahr 2036 machen sich auf den Weg ins Jahr 2013, auf der Suche nach dem Ursprung des Krieges im Donbas. Der surreale Roadmovie ist eine Reise durch ein zerrissenes Land.
Folgende Produktionen bietet diesmal das Programm der TiB:
Liebeswirrungen, ein getrenntes Geschwisterpaar und die Frage danach, wer wir sind, wen wir lieben und was das miteinander zu tun hat: Shakespeares leichtfüßige Verkleidungs- und Verwechslungskomödie…
«Wer ist die Schönste i…» She’s back! Nicolas Stemanns erste Inszenierung am Schauspielhaus Zürich kehrt zurück in den Pfauen. Die NZZ schrieb diesem «emanzipierten Schneewittchen» zurecht…
Endzeitstimmung in Breughelland: Ein Sensenmann kündigt den Weltuntergang für Mitternacht an. Die Zeit läuft … Im Angesicht der bevorstehenden Katastrophe scheint es mit der Sorglosigkeit im…
THE JOURNEY nimmt das Publikum mit auf eine Reise ins Zentrum Europas. Lukas Bärfuss trägt Texte vor, die Violinistin Gwendolyn Masin, begleitet vom Origin Ensemble und dem Zymbalisten Miklós Lukács,…
Kinder werden hier keine geboren: nicht in der von Umweltzerstörung gezeichneten Welt des Färbers und seiner Frau. Und auch nicht in der sterilen Welt des Kaisers und seiner Kaiserin – einem…
Irgendwo zwischen Wunderland und Hogwarts, gar nicht weit und gar nicht nah: liegt Konfitürenburg. Ein Winterreich, wo Prinzessin Clara und ihr Prinz auf einem Weihnachtsfest ihre Verlobung feiern.…
"Das Ende von Eddy" von Édouard Louis + "Sammeltassen/Grundstück" aus "Bin nebenan" von Ingrid Lausund.
Am Hof des Herzogs von Mantua herrscht die Idee der freien Liebe und Sexualität: „Nur wer will, soll treu bleiben“, lautet das Credo des Herzogs. Ausgerechnet sein Hofnarr und Sprecher Rigoletto ist…
Nach dem Opernfeuerwerk auf ARTE im Sommer zeigt sich auch der Herbst in seinen prächtigsten musikalischen Farben: ARTE präsentiert u. a. live die Premiere der „Salome" aus der Staatsoper Hamburg, ist…
Eine trostlose Haltestelle, eine kaputte Ampel und ein heruntergekommener Imbiss. Drinnen sitzen die drei Frauen Luca, Carla und Linn, die sich im Maschinenraum der Psyche – einer Psychiatrischen…
Lulu zählt zu den bekanntesten und meistdiskutierten Frauenfiguren der Dramenliteratur. Einem Panoptikum der (männlichen) Weiblichkeitsentwürfe gleich, erregte die Wandlung der jungen Lulu von einer…
Der Roman Im Menschen muss alles herrlich sein von Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Zerfall eines politischen Systems, von gesellschaftlichen Umbruchzeiten und deren Auswirkungen auf die Lebenswege…
Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.
Von den Grenzen der Diplomatie handelt der Konflikt zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes. Nach der Selbstblendung ihres Vaters Ödipus werden sie mit der Macht beauftragt. Polyneikes…
Ein Mann und eine Frau. Einst liebten sie sich vielleicht, doch davon ist nur wenig geblieben. So weit nichts Neues. Um sich aus dem Trott zu befreien, beschließen sie, ihre Beziehung zu öffnen.…
Dr. Ruth Wolff ist angesehene Ärztin und Leiterin einer Privatklinik. Nach einer versuchten Abtreibung landet die 14-jährige Emily mit einer schweren Sepsis auf ihrer Station. Die Ärztin kann nichts…
Eine choreografische Inszenierung über die emotionale Doppeldeutigkeit der Farbe ROT für Tänzer*innen mit normativen und nicht-normativen Körpern. Eine choreografische Inszenierung über die emotionale…
Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum…
Ein Mord geschieht, und der Mörder wird auf frischer Tat ertappt. Doch wird der jugendliche Täter auch seiner gerechten Strafe zugeführt? Zwei Polizisten, die längst den Glauben an Recht und Ordnung…
In «Switzerland» werden die letzten Tage der Autorin Patricia Highsmith zum packenden Thriller. Barbara Grimm spielt die Erfinderin des «talentierten Mr. Ripley», die mit zunehmendem Alter…
Wir sind alle unterwegs – immer. Wir kommen an, setzen unsere Reise fort und verabschieden uns wieder. Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, beginnt ihre Regiereise in Innsbruck mit der…
„Ich werde alt werden, hässlich, widerlich. Aber dieses Bild wird immer jung bleiben. “ Dorian --- Dorian Grays Schönheit zieht seine Mitmenschen in den Bann des jungen Dandys. Auch Maler Basil ist…
Der Berg ruft. Bergsteiger:innen messen sich unter der schneebedeckt – glitzernden Bergspitze des Monte Rosa. Gut gedehnt erjagen sie mit gnadenlosem Optimismus gierig Gipfel um Gipfel. Begegnungen…
Barrie Kosky präsentiert nach West Side Story, Anatevka und La Cage aux Folles mit Chicago ein weiteres großes amerikanisches Musical an der Komischen Oper Berlin. Einmal mehr stellt er so die…
Oostende – Atlantikküste, Schneetreiben, Silvester, in der Halle eines Hotels, das die besten Zeiten hinter sich gelassen hat. Hier landet Minetti, ein alter «Schauspiel-Künstler», einsam – und…
Dracula, der wohl bekannteste Vampir der Kulturgeschichte und Synonym für das Böse schlechthin, wurde 1897 vom irischen Schriftsteller Bram Stoker erfunden und ist bis heute Protagonist unzähliger…
"Der Auftrag" von Heiner Müller / "Psyche 17" von Elemawusi Agbédjidji, aus dem Französischen von Annette Bühler-Dietrich, kommt am Samstag, den 28. Oktober um 19.30 Uhr auf der DT Bühne in der Regie…
In „I wanna be loved by you“ inszeniert Shari Asha Crosson mit Akasha Daley und Dena Abay eine humorvolle Liebeserklärung an die unendlichen Möglichkeiten des queeren Zusammenseins. Die beiden…
Keiner möchte im Nachkriegsdeutschland des Wirtschaftswunders mehr etwas mit den Nazi-Verbrechen, dem Zivilisationsbruch und dem Holocaust zu tun haben. Die Morde wurden verdrängt, der Schmerz blieb. …
Frische Klänge ready for take-off: Erich Kästners unsterbliches Kinderbuch als Familienoper. --- Im Internat arbeiten die Schüler*innen eifrig an der Uraufführung ihres diesjährigen Theaterstücks „Das…
Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses…
Das Credo der Hexen in Shakespeares ‹schottischem Stück› bringt die Geschichte um Macht, Gier und Verrat ins Rollen: «Schön ist wüst, und wüst ist schön!» Fortan sind alle Regeln aufgehoben, das…
Zu ihrem Einstand am Theater Ulm präsentiert die neue Tanztheaterdirektorin Annett Göhre einen Tanzabend über drei ganz besondere Frauen: »Marie! Romy! Petra!«, der im Februar 2022 Premiere am Theater…
Der Lebemann Eugen Onegin lernt auf dem Land die Schwestern Olga und Tatjana kennen. Als die ältere Tatjana ihm ihre Liebe gesteht, weist er sie zurück. Jahre später trifft er sie in St. Petersburg…
Irgendwie eine Gemeinschaft – Danny, Ted, Charlotte. Als Teenager zogen sie gemeinsam durch die Nächte, erfanden sich ihre Leben, hatten Wünsche, Ziele und Ideen. Danach haben sie sich verloren. Ted…
Nur mal so gefragt: Falls der Tod nicht das Ende ist, was käme danach? Geht es dort weiter, und wenn ja, in welchem Zustand? Und für wen? Und falls es so wäre: kann ich meine Chancen aufs Jenseits…
Hollywood ruft: Kurz vor dem Abflug zu einem Casting betritt ein bekannter Schauspieler die letzte „Ostkneipe“ des Kiezes. An seinen Tisch tritt ein Stammgast und beginnt ungefragt ein Gespräch. Bruno…
Tanz ganz pur. Live gespielte Klavierwerke von Robert Schumann. Zwei Choreografen mit unterschiedlichen Handschriften. Das ist der Tanzabend »Schumann!«. Sergei Vanaev hat mit Giovanni Napoli einen…
Nach Sophokles, Euripides, Aischylos und den Stücken "Sieben gegen Theben, "Die Phönizierinnen" und "Antigone". --- Krieg droht der Stadt Theben. Denn die Söhne des Ödipus, Eteokles und Polyneikes,…
Hallo! Alles wird gut. Sorgen Sie sich nicht. Wir haben eine Religion erfunden für Sie. Religion ist schwierig, ja, aber nicht diese. Diese ist sehr gut. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich einen…
In Verdis alttestamentarischer Oper Nabucco geht es um Macht, Religion, Imperialismus, Freiheit und Liebe. 586 v. Chr. hatte der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) Jerusalem erobert, den…
Die international meistgespielte Gegenwartsdramatikerin Yazmina Reza, gefeiert vor allem für ihre pointierten Dialogstücke, hat mit «Anne-Marie die Schönheit» einen großen Monolog für ihren…
Das Staatsballett Berlin lädt zur ersten Kreation von Christian Spuck als neuem Intendanten in die Deutsche Oper Berlin ein. Inspiriert von dem Roman Madame Bovary von Gustave Flaubert handelt das…
»O sink hernieder, Nacht der Liebe, [.…] löse von der Welt mich los!« Je größer ihre Liebe ist, desto weniger darf sie sein: Tristan liebt Isolde, die er als Braut für seinen Onkel von Irland nach…
Miguel de Cervantes schuf mit seinem Don Quijote 1605 eine Figur, die zwischen Realität und Fiktion nicht unterscheiden kann. Ein Mann aus dem Landadel, so versunken in die Ritterromane auf seinem…
Seit ihrer Uraufführung auf dem Cheltenham Festival im Jahr 1995 gilt »Powder Her Face« als eines der international meistaufgeführten britischen Musiktheaterwerke der Neuzeit. Nun ist das Werk des…
Niemand ist gerne Mitglied im Klub der Verlierer, doch was bleibt einem anderes übrig, wenn man plötzlich eine Projektgruppe am Hals hat? Außenseiterin Lizzy Carbon hat nur einmal zu laut ihre Meinung…
Tief berührend schildert Michael Haneke, einer der wichtigsten Autorenfilmer Europas, das letzte Jahr im Leben eines alten Ehepaars und kreist um eine der großen ethischen Kontroversen unserer Zeit:…
Die erste Produktion unseres Künstlerischen Leiters Ioannis Mandafounis und der Auftakt einer neuen partizipativen Tanzpraxis des Ensembles:
«Peer, du lügst»: Bereits mit dem ersten Satz benennt Henrik Ibsen das zentrale Thema seines dramatischen Gedichts – die unscharfe Grenze zwischen Sein und Schein. Denn Peer, dessen Jugend von der…
Max Bialystock, einst erfolgreicher Broadway-Produzent, der inzwischen aber nur noch Flops produziert, schmiedet mit seinem farblosen Buchhalter Leo Bloom einen Plan: Ihr nächstes Stück soll das…
»Hamlet« stellt uns vor viele Rätsel. Was ist eigentlich sein Problem? Warum zögert er, den Mord an seinem Vater zu rächen? Warum verstößt er Ophelia? Worum geht es eigentlich in diesem Stück? Schon…
»Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament,…
«Vissi d’arte, vissi d’amore» – «Für die Kunst habe ich gelebt und für die Liebe.» In einer Polizeidiktatur kämpft die Sängerin Floria Tosca um ihre grosse Liebe, den Maler Cavaradossi. Als der…
Schulmeister Baculus und seine Braut Gretchen haben zum Hochzeitsfest geladen. Da trübt plötzlich die Nachricht die Stimmung, dass der Lehrer wegen Wilderns in den Wäldern des Grafen von Eberbach mit…
Heute ist Zeit für Freude, davon sind die Figuren im neuen Stück des norwegischen Dramatikers Arne Lygre überzeugt, darauf hoffen sie und daran klammern sie sich. Es ist Tag: Ein idyllischer Ort…
„Es geht nicht nur um unsere Geschichte, es war schon immer so viel größer als wir.“ (Prince Harry, Duke of Sussex) — Im Vereinigten Königreich wird ein neuer König gekrönt, in Deutschland greift…
#Performance #Like a Virgin #Mythos. --- In ihrer preisgekrönten Solo-Performance begegnet die Choreograf:in und Regisseur:in Teresa Vittucci einer der wichtigsten und prägendsten weiblichen Figuren…
Kamilė Gudmonaitė (geboren 1992) ist eines der größten jungen Talente der litauischen Theaterszene. Gleichzeitig ist sie Sängerin in einer eigenen Band. Ihre Theaterabende komponiert sie mit Vorliebe…
Ein europäischer Intellektueller entwirft den Garten Eden neu: als Zufluchtsort, an dem alle Ungleichheiten unserer heutigen Welt ein Ende haben sollen. Wie sieht diese Utopie aus? Warum möchte ein…
Die Brüder Karamasow ist ein maßloser Text, in dem man sich verlieren kann wie nachts in einem Wald. ALLES ist darin: die Sehnsucht nach Liebe und die Qual des Begehrens, die moralische Schuld und die…
In Plundersweilern ist Jahrmarkt, eine fahrende Theatergruppe gastiert unter freiem Himmel. Das Publikum erwartet mit Ungeduld den Beginn der Aufführung, doch schon im Vorfeld treten allerlei bunte…
Der Krieg ist vorbei und Alkmene wartet auf die triumphale Rückkehr ihres Mannes, des Feldherren Amphitryon. Als er schliesslich bei ihr auftaucht, verbringt sie eine überraschend gute Liebesnacht mit…
Gefühle sind vielschichtig. Sie können unsichtbar und verborgen bleiben oder ihren Ausdruck im Körperlich- Expressiven finden. Der Schnittpunkt zwischen innerer Emotion und äusserem Affekt ist im Tanz…
Die Stadt Chicago nach dem Börsencrash: Eine Krise jagt die nächste, und wo spart man bei Inflation zuerst? Beim Gemüse. Selbst den sonst so beliebten Blumenkohl will gerade niemand mehr kaufen.…
Der zweiteilige Abend Zeitlos wirft einen Blick auf die kostbaren Momente des Lebens. Ausgehend von dem Verlust eines Menschen lässt die Choreografie Tempus Fugit diese Momente mal in Zeitlupe, mal in…
"Kein Monster, eine Maschine! Was ist der Körper denn sonst? Zellen, Nerven, Arterien, Venen, nur besser, stärker, intelligenter, aus Vielen! Ich werde Leben erschaffen!" – So prahlt der ehrgeizige…
Das nennt man vom Regen in die Traufe kommen: Nachdem Mary in Indien bei einem Erdbeben ihre Eltern verloren hat, soll sie nun in einem düsteren englischen Schloss bei ihrem mürrischen Onkel Lord…
Fantômas, I. Teil, Fantômas oder Im Schatten der Guillotine. Ein geheimnisvoller Verbrecher versetzt ganz Paris in Angst und Schrecken. Überall, wo er einen Mord, einen Diebstahl begeht, hinterlässt…
Mit erst zweiundzwanzig Jahren, in nur fünf Wochen, schreibt Georg Büchner 1835 sein erstes Theaterstück nieder: »Dantons Tod«. Die darin geschilderten historischen Vorgänge liegen etwa vierzig Jahre…
Sie will ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Sie verweigert sich gesellschaftlichen Konventionen. Sie sucht das Abenteuer. Sie liebt den Luxus. Als ihre Tanzkunst nicht mehr gefragt ist,…
Als Sänger verkannt, zog es den aus dem Allgäu stammenden Klaus Nomi nach New York. Der visionäre deutsche Countertenor stand quer zu den Grenzen und Genres. Mit seinem Crossover aus Oper, Pop und New…
1979. Die Brüder Hans und Elmar Eisele – alias „Jake und Elwood Blues“ – haben es vom Knabenchor des katholischen Kinderheims zu Berühmtheiten der schwäbischen Bluesmusikszene gebracht. Trotzdem sind…
Vor dem Hintergrund der weltweiten #MeToo-Bewegung stellt „Prima Facie“ die Frage: Verdient unser Rechtssystem in Fällen von sexueller Gewalt gegen Frauen unser Vertrauen? Oder bringt es Opfer von…
»Was ihr wollt« ist Shakespeares rätselhafteste, romantischste und ganz sicher schönste Komödie: Die Zwillinge Viola und Sebastian erleiden Schiffbruch und werden getrennt voneinander an die Küste…
Violetta führt ein rauschendes Partyleben. In dieser „Halbwelt“ wird Geld verprasst, sind Frauen käuflich und haben Krankheiten und echte Gefühle keinen Platz. Alles verändert sich, als sich Alfredo…
Es ist die Geschichte einer großen Liebe und zweier ungleicher Paare, die den Tod überwindet und Menschen seit Jahrtausenden in ihren Bann zieht: Orpheus gilt als größter Sänger der griechischen…
Um Macht geht es in Shakespeares letztem Stück und um die Verantwortung im Umgang damit. Auch um Befehlsgewalt gegenüber Untergebenen, um Rache und Räson, um junge Liebe und alten Hass. Um den Zauber…
Mit Beginn der Saison 2023/24 wird die britische Choreografin Cathy Marston neue Direktorin des Balletts Zürich.Walkways ist der programmatische Titel ihrer ersten Premiere, in der die Fortbewegung…
Edward II. ist nach dem Tod seines Vaters Thronfolger des englischen Königreiches. Doch anstatt sich dem Staatswesen und dessen Angelegenheiten zu widmen, holt Edward II. seinen Geliebten Gaveston aus…
Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Und kein Prinz…
Richard hat gewonnen. Viele Millionen. Im Lotto. Es wäre genug, um sich erstklassiges Essen für große Feiern liefern zu lassen, mit seiner Frau Claire auf große Reise zu gehen, die Alltagspflichten…
Wird alles gut, wenn die geltenden Floskeln versagen? Eine kollektive Recherche.
Die englische Choreografin Caroline Finn nimmt das Publikum mit auf den vertrauten Weg des Originalstücks Romeo und Julia von William Shakespeare, dessen ergreifende Themen in einer Welt, die ständig…
Phädra, die Gattin des alten Königs Theseus, ist gelangweilt und frustriert über ihre nicht zu Ende geträumten Träume und ihre schwindende Lebensfreude. Die Enttäuschungen über das Nicht-mehr-Mögliche…
Im April 1815 brach der Vulkan Mount Tambora auf dem indonesischen Archipel aus. Die Eruption war so heftig, dass das obere Drittel des riesigen Berges über Nacht verschwand. Die Vulkanasche…
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt für den Dorfrichter Adam der Gerichtstag und merkwürdige Wunden im…