Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater-Uraufführung: "dys:connect - Follow Me" von Ester Ambrosino - Deutsches Nationaltheater WeimarTanztheater-Uraufführung: "dys:connect - Follow Me" von Ester Ambrosino -...Tanztheater-Uraufführung:...

Tanztheater-Uraufführung: "dys:connect - Follow Me" von Ester Ambrosino - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere Sa 4.11.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

.Zu Franz Schuberts Sinfonie in h-Moll mit dem Titel »Unvollendete« und inspiriert von George Orwells »1984« entwirft Ester Ambrosino im ersten Teil »dys:connect« choreografierte Bilder der Zerrüttung, der Isolation und Vereinsamung. Im zweiten Teil des Abends »Follow Me« wird zu einer Neukomposition von Michael Krause aber auch Hoffnung sichtbar.

Copyright: Andreas Schlager

Beleuchtete »Face Me« die Möglichkeiten und Handlungsspielräume des Individuums im Digitalen, so beschreibt »Follow Me« die zunehmende Digitalisierung des gesellschaftlichen Raums. Wir befinden uns in jener schönen neuen Welt, die Aldous Huxley schon im vergangenen Jahrhundert beschrieben hat. Hier ist alles perfektioniert, funktioniert alles reibungslos. Die Menschen könnten endlich glücklich sein. Doch das, was nun Leben sein soll, ist lediglich angepasst an die digitalen Normen der Repräsentation. Ist alsodiese Art Utopie nicht die eigentliche Dystopie? Im Zusammenspiel von Michael Krauses neuer elektronischer Musik und digitalem Mapping von Videokünstler Dirk Rauscher entsteht eine an »Face Me« anknüpfende Arbeit, in der nicht mehr nur eine Person digital ausgerichtet wird, sondern eine ganze Gruppe.

Seit 2019 kooperiert das Tanztheater Erfurt unter der künstlerischen Leitung von Ester Ambrosino mit dem DNT Weimar und dem Theater Erfurt. Unter dem Projekttitel TanzWert sollen die Tanzsparten der beiden Häuser wiederbelebt werden, die den jeweiligen Umstrukturierungen Anfang der Nullerjahre zum Opfer gefallen waren. TanzWert öffnet auf vielfältige Weise den Blick auf ein großes, tänzerisches Spektrum und bietet Publikum wie Kreativen gleichermaßen die Möglichkeit, sich von der Komplexität seiner künstlerischen Qualitäten inspirieren zu lassen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird ermöglicht durch die Bundesförderung TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Thüringer Staatskanzlei. Nach dem ersten Vorstellungszyklus von »dys:connect Follow Me« in Weimar ist die Produktion im Frühjahr 2024 am Theater Erfurt zu sehen. Außerdem laufen bereits die Vorbereitungen für die fünfte TanzWert-Premiere im Herbst 2024, die den Zyklus mit einer interaktiven Inszenierung von Ester Ambrosino und einem Gastchoreografen abrundet.

Ester Ambrosino präsentiert zum vierten Mal ihre Idee von zeitgenössischem Tanztheater auf der Bühne des DNT Weimar. »dys:connect Follow Me« vereint spannungsreich Utopie und Dystopie in einem Tanzabend. Das Tanztheater Erfurt realisiert in Kooperation mit dem DNT Weimar und dem Theater Erfurt bis 2025 insgesamt fünf Produktionen im Rahmen des Projektes TanzWert, Teil der Bundesexzellenzförderung TANZPAKT Stadt-Land-Bund. Nach »Reprise« (2019), »Face Me Le Sacre du printemps« (2019) und »Die Göttliche Komödie« (2021) ist »dys:connect Follow Me« Ester Ambrosinos inzwischen vierte Arbeit für TanzWert. In diesem zweiteiligen Tanzabend befragt die Choreografin und künstlerische Leiterin des Tanztheater Erfurt dystopische und utopische Gesellschaftsmodelle und stellt sich damit
drängenden Fragen unserer Zeit

Konzept & Choreografie: Ester Ambrosino
Komposition: Franz Schubert, Michael Krause
Musikalische Leitung: Nathan Blair (Weimar) / Stefano Cascioli (Erfurt)
Bühne: Philip Rubner
Kostüme: Alexander Grüner
Video: Dirk Rauscher
Dramaturgie: Beate Seidel und Bartholomäus Pakulski
Produktionsleitung: Claudia Dell

Mit: Martin Angiuli, Guido Badalamenti, Raquel Nevado Ramos, Felicia Nilsson, Sara Pennella, Eldad
Ben Sasson, Kenji Shinohe, Karolien Wauters

Es spielt die Staatskapelle Weimar (in Weimar) / das Philharmonische Orchester Erfurt (in Erfurt)

Weitere Vorstellungen: 9.11., 15.12., 29.12.2023, 4.1.2024
Premiere in Erfurt: Sa 24.2.2024

Eine Kooperation von Tanztheater Erfurt, DNT Weimar und Theater Erfurt im Rahmen des Projektes TanzWert, gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Thüringer Staatskanzlei TANZPAKT Stadt-Land-Bund wird in kooperativer Trägerschaft von Bureau Ritter gUG und
Dachverband Tanz Deutschland e.V. durchgeführt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche