Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen" - ›Arsenic and Old Lace‹ von Joseph Kesselring - Schauspiel Wuppertal"Arsen und Spitzenhäubchen" - ›Arsenic and Old Lace‹ von Joseph Kesselring -..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen" - ›Arsenic and Old Lace‹ von Joseph Kesselring - Schauspiel Wuppertal

Premiere: Sa. 4. November 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus

Wohltätigkeit hat einen Namen: Die Brewster-Schwestern Abby und Martha haben ein großes Herz und sind allseits beliebt. Sie umsorgen und helfen, wo sie können. Leider geht ihre Nächstenliebe so weit, dass sie ältere alleinstehende Herren vergiften. Bei einem leckeren, lebensgefährlichen Gläschen selbstgemachtem Holunderwein sollen die Männer ihren Frieden finden – denn ein Lebensabend in Einsamkeit? Gott bewahre!

Copyright: Steve Fleming

Praktisch, dass ihr Neffe Teddy in einer Fantasiewelt lebt und seinen Tanten im Glauben, auf wichtiger Mission zu sein, assistiert. Als ihr zweiter Neffe Mortimer eine Leiche im Haus entdeckt und völlig unerwartet auch noch der lang verschollene dritte Neffe Jonathan vor der Tür steht, wird’s kompliziert. Vor allem, weil Jonathan selbst noch eine Leiche im Kofferraum liegen hat …

»In dieser Truhe ist eine Leiche.«
»Ja, Liebling, das wissen wir schon ... Ich habe Mr. Hoskins nur deshalb in die Fenstertruhe gelegt, weil Dr. Harper kam.«
»Dann hast du also gewusst, was du getan hast. Du wolltest nur nicht, dass Dr. Harper die Leiche sieht?!«
»Doch nicht zum Tee – das wäre nicht so nett gewesen.«

Die temporeiche Komödie des aus New York stammenden Joseph Kesselring war 1941 ein Riesenerfolg am Broadway und mit 1444 Vorstellungen ein echter Kassenschlager. Ein Jahr später wurde ›Arsen und Spitzenhäubchen‹ auch in London ein Hit. 1944 produzierte Hollywood konsequenterweise eine Filmversion des Stücks – starbesetzt mit Cary Grant als Neffe Mortimer. Schauspieler und Regisseur Roland Riebeling – vielen in der Rolle des Assistenten Norbert Jütte aus dem Kölner ›Tatort‹ bekannt – bringt die satirisch-makabre Kömodie als feines, rasantes Schau-Spiel auf die Bühne des Opernhauses.

Deutsch von Helge Seidel

Roland Riebeling
Inszenierung
Manfred Marczewski-Achilles
Bühne
Silke Rekort
Kostüme
Elisabeth Wahle
Dramaturgie
Léonard Bourrecoud
Regieassistenz
Ilja Betser
Inspizienz
Anna Jurczak
Ausstattungsassistenz

Besetzung
Stefan Walz
ABBY BREWSTER / BROPHY
Thomas Braus
MARTHA BREWSTER / LEUTNANT ROONEY
Kevin Wilke
TEDDY BREWSTER / MORTIMER BREWSTER
Alexander Peiler
JONATHAN BREWSTER / DR. HARPER / MR. GIBBS / MR. WITHERSPOON
Julia Meier
ELAINE HARPER / O’HARA
Silvia Munzón López
DR. EINSTEIN
Eric Saborowski, Leander Diedam
LEICHE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche