Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: „Dorian Gray“, Werkstattproduktion nach Oscar Wilde In einer Fassung von Sebastian SchlichtTheater Altenburg Gera: „Dorian Gray“, Werkstattproduktion nach Oscar Wilde...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: „Dorian Gray“, Werkstattproduktion nach Oscar Wilde In einer Fassung von Sebastian Schlicht

Premiere Samstag, den 28. Oktober 2023, um 19:30 Uhr im Heizhaus Altenburg

„Ich werde alt werden, hässlich, widerlich. Aber dieses Bild wird immer jung bleiben. “ Dorian ---

Dorian Grays Schönheit zieht seine Mitmenschen in den Bann des jungen Dandys. Auch Maler Basil ist ihm hoffnungslos verfallen. Als er ein Portrait Dorians anfertigt, erkennt dieser gleichzeitig seine eigene Anmut und deren unweigerliche Vergänglichkeit.

Copyright: Ronny Ristok

Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass statt ihm von nun an das Bild altern und dem Verfall anheimfallen möge. Seltsamerweise scheint er wirklich keinerlei Narben oder Spuren der Vergänglichkeit davonzutragen. Ist seine Schönheit wie von Zauberhand nun doch unsterblich geworden, so dass er keine Verletzungen zu spüren hat und sich hemmungslos allen Versuchungen hingeben kann?

Das Bildnis des Dorian Gray des irischen Dichters Oscar Wilde zählt zur großen Weltliteratur und dreht sich um die Dekadenz und Genusssucht der englischen Oberschicht des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die im Roman angeprangerten Themen wie Eitelkeit und Narzissmus haben in unseren Zeiten der Selbstbespiegelung nichts von ihrer Aktualität verloren.

In der neuen Reihe Aus der Werkstatt bekommen Mitglieder unserer Ensembles die Chance, sich abseits des regulären Spielplans selbst künstlerisch auszuprobieren. Schauspieler Sebastian Schlicht feiert mit Dorian Gray sein Regiedebüt.
Für das Projekt hat er den Roman selbst dramatisiert.

Deutsch von W. Fred und Anna von Planta
Empfohlen ab 16 Jahren

    Inszenierung Sebastian Schlicht
    Choreographie, Ausstattung, Kostüm Aileen Schlicht
    Dramaturgie André Hinderlich

Besetzung

    Dorian Gray Robert Herrmanns
    Henry David Leubner
    Basil Bruno Beeke
    Sybil Antonia Marie Waßmund

Weitere Vorstellungen im Heizhaus Altenburg:
SO 29. Okt 2023 · 18:00 / SA 4. NOV 2023 · 19:30 / SA 18. NOV 2023 · 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche