Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERFLÖTE - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Leipzig DIE ZAUBERFLÖTE - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Leipzig DIE ZAUBERFLÖTE - Große...

DIE ZAUBERFLÖTE - Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Leipzig

Premiere Sa. 28.10.2023 | 19:00

Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum ein Werk der Opernliteratur enthält so viel Gegensätzliches, durch Mozarts Musik so harmonisch zu einem Ganzen gefügt. Ist seine wohl beliebteste Oper eine abenteuerliche Geschichte vom Erwachsenwerden? Eine Parabel von Weisheit, Philosophie und Freundschaft? Geht es darum, einfach man selber zu bleiben, so wie der Vogelfänger Papageno?

Copyright: Jan Kopriva, Plakatmotiv

Er begleitet Prinz Tamino, der sich in ein Bild der entführten Pamina verliebt hat und sie befreien will. Wir werden daran erinnert, dass sich die Welt nicht immer in Gut und Böse einteilen lässt: Die Königin der Nacht und Sarastro zeigen uns dies durch ihren Streit um Pamina. Auf unserer Reise begleiten uns auch drei Damen, drei Knaben, ein Glockenspiel, eine Flöte, die selbst wilde Tiere zähmt. Und was hat es mit den drei Prüfungen auf sich, die Tamino und Pamina bestehen müssen, um zu den Eingeweihten zu gehören? Findet sich für Papageno auch eine Papagena? Fragen über Fragen, die in der ersten Neuproduktion der Spielzeit mit viel Witz und Zauber beantwortet werden.

Musikalische Leitung Jonathan Darlington
Inszenierung Matthias Davids
Bühne und Video Mathias Fischer-Dieskau
Kostüme Susanne Hubrich
Licht Guido Petzold
Dramaturgie Kara McKechnie
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

Sarastro Randall Jakobsh
Tamino David Fischer
Sprecher Mathias Hausmann
Erster Priester Peter Dolinšek
Zweiter Priester Sven Hjörleifsson
Dritter Priester Marian Müller
Königin der Nacht Julia Sitkovetsky
Pamina Samantha Gaul
1. Dame Olga Jelínková
2. Dame Kathrin Göring
3. Dame Nora Steuerwald
Papageno Jonathan Michie
Papagena Alice Chinaglia
Papagena Amelie Petrich
Monostatos Dan Karlström
1. geharnischter Mann Sven Hjörleifsson
2. geharnischter Mann Peter Dolinšek

 
Sa. 04.11.2023 | 19:00
Sa. 11.11.2023 | 19:00
So. 12.11.2023 | 17:00
So. 19.11.2023 | 17:00
Fr. 24.11.2023 | 19:30
Mi. 29.11.2023 | 19:30
Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche