Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper »Powder Her Face« von Thomas Adès - Semperoper DresdenKammeroper »Powder Her Face« von Thomas Adès - Semperoper DresdenKammeroper »Powder Her...

Kammeroper »Powder Her Face« von Thomas Adès - Semperoper Dresden

Premiere am Samstag, 20. Oktober 2023 um 19 Uhr in Semper Zwei

Seit ihrer Uraufführung auf dem Cheltenham Festival im Jahr 1995 gilt »Powder Her Face« als eines der international meistaufgeführten britischen Musiktheaterwerke der Neuzeit. Nun ist das Werk des Komponisten Thomas Adès am Freitag, 20. Oktober 2023, erstmals in Dresden zu erleben.

Copyright: Semeroper Dresden

Die zweiaktige Kammeroper »Powder Her Face« basiert auf einem die englische High Society der 1960-er Jahre erschütternden Scheidungsprozess: Der Duke of Argyll beschuldigte seine Gattin aufgrund kompromittierenden Foto- und Tagebuchmaterials des vielfachen Ehebruchs. In einem Hotelzimmer zwischen Imagination und Erinnerung sinnierend, lassen Adès und sein Librettist Philip Hensher die gealterte Herzogin von Argyll – Lady Margaret Campbell verstarb 1993 im Alter von 80 Jahren – noch einmal ihr Leben Revue passieren, das von dem öffentlich ausgeschlachteten Sexskandal überschattet wurde.

Musikalisch ist Adès Werk für fünfzehn Instrumentalist*innen und vier Solist*innen eine teils eklekti- sche Hommage an die populären Musikstile aus der Lebenszeit der skandalumwitterten Protagonistin. Im einzigartigen Stil des Komponisten paraphrasiert die Komposition die Kostümwechsel der Charaktere in neuartig arrangierten Zitaten der 1930er bis 1960er-Jahre von Tango bis Swing, von Komponisten wie Kurt Weill, Alban Berg und Igor Strawinsky. Auch bald zwanzig Jahre nach seiner Uraufführung hat »Powder Her Face« nichts von seiner immerwährenden modernen Kraft eingebüßt, mit der das Stück eine große dramatische Tragödie in den gesellschaftlichen Diskurs trägt.

Mit der Premiere der ersten Neuproduktion der Saison 2023/24 in Semper Zwei geben die englische Sopranistin Mary Plazas als Duchess und die walisische Sopranistin Rhian Lois als Maid ihre Semperoper-Debüts. Ein Wiedersehen gibt es in den weiteren Partien mit dem amerikanischen Bass Andrew Nolen und dessen Landsmann, dem Tenor Peter Tantsits. Die Musikalische Leitung liegt bei dem britisch-deutschen Dirigenten Tim Anderson, der ebenfalls am 20. Oktober 2023 erstmalig in Dresden zu erleben ist.

Libretto von Philip Hensher

Werkeinführung (kostenlos)
25 Minuten vor Beginn im Oberen Foyer von Semper Zwei

    Musikalische Leitung  Tim Anderson
    Inszenierung  Georg Schmiedleitner
    Bühnenbild  Harald Thor
    Kostüme  Tanja Hofmann
    Licht  Marco Dietzel
    Video  Jubal Battisti
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule

    Duchess  Mary Plazas
    Maid  Rhian Lois
    Electrician  Peter Tantsits
    Hotel Manager  Andrew Nolen

Projektorchester
Dresdner Erstaufführung

Weitere Aufführungen am 22., 24., 25., 27. und 28. Oktober 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche