In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Sind wir zu weit gegangen? Wäre es angesichts eines zerstörten Planeten und seiner einander entfremdeten Bewohner*innen vielleicht besser, den gedankenlosen Fortschritt rückgängig zu machen und uns…
Mit einer neu zu entdeckenden Rarität wird die Saison 2022.23 eröffnet, denn Robert Schumanns Genoveva findet sich nicht häufig auf den Spielplänen der Opernhäuser. Der Komponist, den man in erster…
Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York. Louis, Sprössling einer jüdischen Großfamilie, verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und kommt mit dem…
Für die Stadt München sind die Olympischen Spiele 1972 ein riesiger Schritt in die Zukunft: Die Trümmerberge auf dem Oberwiesenfeld werden zur grünen Idylle, in Rekordzeit wird das S- und…
Claude Cahuns poetisches Ich suhlt sich in Melancholie wie Mythologie, verkleidet und entkleidet sich maßlos, liebt das Spiel der Wellen wie der Liebe, schafft sich Räume poetischer Unschärfe jenseits…
Don Pedro und seine Männer wollen nach geschlagener Schlacht den Sommer genießen. Mit ihrem Gefangenen, Pedros verräterischem Halbbruder Juan, im Gefolge laden sie sich selbst bei Leonato ein, dem…
Großes politisches Musiktheater! Der Glaube des Komponisten Luigi Nono an die Macht der Kunst war groß und ist es wert, nicht zuletzt in Zeiten wie diesen, überprüft zu werden. Eine Ermutigung, die…
Nach zehn Jahren Krieg strömen die Trojaner erleichtert aus den Mauern ihrer Stadt. Die Griechen sind abgezogen, der Krieg scheint vorüber. Doch es gibt unheilvolle Zeichen. Kassandra, eine Tochter…
Nach dem Tod seiner Frau Marie richtet sich das Erleben Pauls nur noch auf die gemeinsame Vergangenheit. Mit Hilfe von Erinnerungsstücken hat er sich in eine „Kirche des Gewesenen“ zurückgezogen. In…
Viel Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung verspricht das neue Kurbad einer verschuldeten Kleinstadt. Touristen und Badegäste sollen in den Ort gelockt werden. Dann aber macht der Badearzt Thomas…
»Stell dir mal vor, du würdest so aussehen«, sagt Melinda und spricht aus, was alle anderen denken. Gemeint ist ihr Mitschüler Niko, der »aussieht wie ein Walross«. Und weil der dick ist, wird er…
Wem gehört die Welt? In Mefistofele machen Gott und Teufel, die beiden Instanzen für Gut und Böse und von jeher Konkurrenten im Kampf um den Menschen, Faust zum Gegenstand einer Wette. Wer ist der…
Tobler will‘s wissen. Verkleidet als „kleiner Mann“, macht der Großindustrielle Urlaub im Grand Hôtel. Das Personal ist vorgewarnt, verwechselt aber den als arm Getarnten mit dem tatsächlich armen…
„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Josef K. weiß weder weshalb noch von wem er verhaftet wurde. Er weiß nur, er ist…
Wenn man das „System aller möglichen Erfindungen“ und die „Weltformel“ entdeckt hat, dann gibt es nur einen einzigen Ort, an dem man noch frei und sicher ist: das Irrenhaus! Der Physiker Johann…
„Was bin denn ich selbst? Was habe ich denn gemacht? Ich sammelte und benutzte alles was mir vor Augen, vor Ohren, vor die Sinne kam. Zu meinen Werken haben Tausende von Einzelwesen das ihrige…
Ein Seniorenheim für gealterte Künstler irgendwo im Nirgendwo – an diesen letzten Rückzugsort für die Vergessenen und Ausgemusterten versetzt der exilrussische Regisseur Timofej Kuljabin das Ensemble…
Der Diener Truffaldino hat großen Hunger – und eine große Klappe. Also stellt er sich heimlich zwei Herr*innen zu Diensten, ohne, dass der eine von der anderen etwas ahnen würde ... Und so kann ein…
Für ihr Stück «Kafka in Farbe» machen Max Merker und Aaron Hitz Schluss mit der landläufigen Kafka-Rezeption. Mit ihrer physisch-poetischen Erzählweise, wie sie das Publikum bereits aus Produktionen…
Am 22. September startet das Schauspiel Frankfurt in ein langes Premierenwochenende mit gleich vier neuen Produktionen.
Suse Wächter ist die Erfinderin einer Welt, die von Wiedergänger:innen des 20. Jahrhunderts bevölkert ist. Ihre mehr als hundert Puppen-Figuren sind täuschend echte Kopien der Untoten, die noch immer…
Ein Gedicht. Palermo Andromeda. Ein Ort, der existiert, wie das Gefühl kurz nach dem Aufwachen in einem fremden Zimmer. Ständig geht irgendwas in die Luft und danach weiß niemand mehr, was mal…
„Würden Sie in einer Stadt leben wollen, in der Sie permanent beobachtet, gefilmt und analysiert würden und alle vernetzten Geräte Ihnen ständig sagen, wie Sie sich verhalten sollen?“ Vier Mitglieder…
In mythischer Vorzeit, bei Göttern, Riesen, Nixen und Zwergen, spielt das Rheingold, der Vorabend zu Wagners Welttheater. Mit der Walküre scheint der Ring des Nibelungen ein zweites Mal zu beginnen:…
In der Liebe zeigen sich Wahrheiten, die sonst verborgen bleiben. Intime Beziehungen offenbaren nicht nur Gefühle, sondern auch Machtverhältnisse und soziale Grenzen. In Arthur Schnitzlers „Reigen“…
Das Jahr: 2032. Der Ort: ein Schrottplatz. Hier lebt Sonny. Sonny sieht nichts mehr und wurde einfach weggeschmissen. Achso: Sonny ist eine Kamera – mit kaputtem Visier! Und wer braucht so etwas…
Als der Arzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser des Kurortes durch Fabrikabwässer verseucht wird, will er diese Erkenntnis zum Wohle aller publik machen – doch die Stadtverwaltung setzt auf…
London, 1888: Im Multi-Kulti-Stadtteil Whitechapel schreckt eine Mordserie Bevölkerung und Polizei auf. Prostituierte werden grausam verstümmelt und ermordet aufgefunden. Als Täter inszeniert sich mit…
Mit dieser Produktion setzt das Theater Altenburg Gera seine Reihe von zu Unrecht vergessenen oder selten gespielten Opern des 20. Jahrhunderts fort, die das Profil dieses Theaters seit langem prägt…
Immense schulische Anforderungen treiben den 15-jährigen Moritz Stiefel an den Rand eines Burnouts. Währenddessen ist sein Freund Melchior Gabor, in der Schule ein Überflieger, bereits viel mehr mit…
Der berühmte französische Schauspieler und Regisseur Jean-Louis Barrault fasste einst den Plot dieses über hundert Jahre alten und oft aufgeführten Theaterstücks wie folgt zusammen: »Erster Akt: Der…
Am 16.09.2022 startet die Spielzeit 2022/2023 mit der Eröffnungsinszenierung SONGS OF PEACE AND HOPE, Regie von Intendantin Carola Unser-Leichtweiß, um 19.30 Uhr im Erwin-Piscator-Haus.
Selbstverständlich versieht ein Meister des Doppelsinnigen wie Heinrich von Kleist seinen 1808 uraufgeführten Dramentext mit dem zweideutigen Untertitel »Lustspiel«. Denn der ob der eigenen…
In der Dämmerung des ‘Age of Aquarius’, einer Zeit, in der sich ein Shift von technologischen Innovationen hin zu humanitären Anliegen und kollektiver Verantwortung vollzieht, steigen die Geschichten…
Beim Wissenschaftler Protassow und seiner Frau Jelena gehen Freund*innen und Bekannte ein und aus. Sie alle wähnen sich in ihrem Wohlstand sicher, betreiben leidenschaftlich Forschung, suchen in der…
Drei Herren schließen eine Wette auf die Treue der Frauen ab: Guglielmo und Ferrando behaupten, ihre Geliebten Fiordiligi und Dorabella seien auf ewig die ihren. Der Zyniker Don Alfonso wettet…
Shakespeares Theaterstück Der Sturm gehört zum Kanon der Literatur- und Bühnengeschichte. Eine Figur wird darin nur erwähnt und kommt nie selbst zu Wort: Sycorax, deren Sohn Caliban von Prospero…
Carmen wird am Ende sterben. Das ist gewiss und zwar dem Publikum wie auch Carmen selbst, die von einem unausweichlichen Schicksal spricht. Es ist das Schicksal einer attraktiven Fabrikarbeiterin aus…
Aus der Sphäre des Geheimnisvollen kommend, von der Straße, aus dem Zirkus, tritt Lulu ein in die Männerwelt der großen Stadt. Der Verleger Dr. Schön nimmt sie bei sich auf, kauft sie ihrem…
Rivka ist der Name eines kleinen jüdischen Mädchens, das in Zukunft vielleicht anders heißen wird. Sie ist das Wertvollste, was ihre Eltern Erna und Jacob haben, deshalb haben sie Rivka weggegeben.…
Zeitenwende am dänischen Hof. Nach dem Tod des Königs hat sein Bruder Claudius dessen Witwe Gertrud geheiratet und die Macht an sich gerissen, um die drohende feindliche Invasion Norwegens zu…
In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiterinnen und Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken.…
Amenaide liebt den aus der Heimat verbannten Tancredi. Sie bittet ihn, Syrakus im Kampf gegen die Sarazenen beizustehen. Tancredi reist unerkannt in die Stadt und erfährt von Amenaides Verlobung mit…
Nach einer gewonnenen Schlacht wird dem Feldherrn Macbeth von Hexen prophezeit, dass er König von Schottland sein werde. Angestachelt von den Einflüsterungen seiner Frau geht Macbeth mit blutiger…
Der amerikanische Marineleutnant Benjamin Franklin Pinkerton ist in der japanischen Hafenstadt Nagasaki stationiert, wo er sich in die junge, auch Butterfly genannte Geisha Cio-Cio-San verliebt und…
Alles beginnt mit der Notlandung eines Flugzeugs in der Wüste. Darin der Ingenieur Walter Faber, Prototyp des rational-technischen, schaffenden Mannes des 20. Jahrhunderts. Auf die Begegnung mit dem…
Eine vielversprechende, aber breit interpretierbare Weissagung führt den erfolgreichen schottischen Feldherrn Macbeth in Versuchung, dem Lauf des Schicksals nachzuhelfen. Seine Frau, Lady Macbeth,…
"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" und "Nach der Ruhe vor dem Sturm". ---- Das Theater St.Gallen startet mit zwei Kurzkomödien der deutschen Dramatikerin Theresia Walser in die Saison. Der satirische…
Ein junger Adliger ist heimlich in seine beste Freundin verliebt, doch er traut sich nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Stattdessen umschwärmt er sie als heimlicher Verehrer. Er schickt ihr Briefe…
Die Schauspieler Kay und Karsten haben sicher einmal von größeren Bühnen und Rollen geträumt. Aber hier sind sie nun, im Kleinen Haus des Stadttheaters Bremerhaven. Und sie haben eine Mission: die…
Was passiert, wenn ein über 2000 Jahre alter, weltbekannter Text über den Gott des Rausches auf aktuelle, sehr persönliche Worte junger Menschen aus dem Jahr 2022 trifft? Dramaturgin Sabine Reich…
Florindo, ein Turiner Edelmann, ist nach Venedig geflohen, nachdem er Federigo, den Bruder seiner Geliebten Beatrice, im Duell getötet hat. Beatrice reist ihm als Mann verkleidet unter dem Namen ihres…
Ein Sohn findet ein altes Foto seiner Mutter – hier sieht sie irgendwie glücklich aus. Der Sohn begibt sich auf Spurensuche: Wer ist diese Frau? Was ist ihr, die fünf Kinder bekam, mit gewalttätigen…
Spartenübergreifend widmen sich die Künstler*innen dem Thema Generationen: Der Tanz startet mit der Uraufführung des kraftvollen Abends Furien, das Schauspiel setzt mit der großen Erzählung der…
Uraufführung nach 170 Jahren. -- Seit über 170 Jahren harrt das Musikdrama »Samson« von Joachim Raff, der als Assistent Liszts auch in Weimar wirkte, seiner Uraufführung. Im Jubiläumsjahr anlässlich…
Johanna kämpft. Für die Verlierer:innen der Industrialisierung und gegen die Gier ihrer Profiteure. Mit den schwarzen Strohhüten gründet sie eine gewaltlose Bewegung des Widerstands, die den Mächtigen…
Pünktlich zum Start der neuen Spielzeit ist das UFO der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg-Ruhrort gelandet. Dieses Mal bringt die mobile Spielstätte eine Tanzperformance für alle ab 6 Jahren mit,…
Der Sohn des Königs wächst allein, ohne Kontakt mit der Außenwelt in einem Verlies auf. Sein Vater, der sich als Wissenschaftler sieht, vertraut in die Sterne. Auf Grund einer drastischen Prophezeiung…
Der Autor Lukas Rietzschel, nach der Wende in Ostdeutschland geboren, schreibt mit viel Empathie und Neugier über die Stadt Kamenz und ihre Bewohner*innen, weil er einer von ihnen ist. Dabei schafft…
Eleonore ist Immobilienmaklerin, alleinstehend und finanziell unabhängig. Eines Tages entdeckt sie, dass sie eigentlich eine Katze ist. Sie beginnt nachts zu jagen, trägt ein Fell, übernimmt tierische…
Ein Mann auf der Zielgeraden zur Alleinherrschaft: Auf dem Schlachtfeld hat Macbeth den verräterischen Than von Cawdor und die Norweger aus dem Weg geräumt. Als ihm drei Hexen begegnen und ihm…
Der Krieg ist vorbei. Der Heimkehrer Gabriel Dan macht Station in einer kleinen östlichen Provinzstadt, „einer Stadt des Regens und der Trostlosigkeit“. Er checkt im Hotel Savoy ein, um sich nach…
Am Anfang des Abends steht ein Witz, über den die eine zu laut und der andere nicht laut genug gelacht hat. »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« In die Pointe werden die Zuschauer*innen nicht…
Stephen Hawking ist, wie Albert Einstein, ein Weltstar der Physik, an Kühnheit kaum zu überbieten. Er selbst meinte, er wäre ohne Handicap niemals so berühmt geworden – und ja: er steht wie kein…
„In Ermangelung eines besseren Lokals tanzen die Völker auf dem Vulkan“, meinte der Wiener Komiker Fritz Grünbaum, fast als hätte er Franz Lehárs Lustige Witwe im Sinn gehabt: Das Schicksal des…
Unter den 15 Opern Nikolai Rimski-Korsakows beziehen sich viele auf märchenhafte Vorlagen. Dabei ging es dem Komponisten nicht um eine Feier kindlicher Unschuld, sondern um die in diesen Fabeln…
Medea. Kaum ein Name erzeugt gleichzeitig so viel Faszination und Schrecken. Kein antiker Stoff hat über die Jahrhunderte hinweg zu so vielen Deutungen und Bearbeitungen Anlass gegeben wie der…
Es ist nicht leicht, Franz Fühmann in eine Schublade der DDR- Literatur zu stecken. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er als Verfasser von Kinderbüchern, Essays und Nachdichtungen von Sagen…
In einem alten Wohnwagen mitten im Wald residiert der von Alkohol und Testosteron angetriebene Johnny »Rooster« Byron. Als zeitgenössische Falstaff-Figur fühlt er sich bevormundet von staatlichen…
Auf der Flucht vor dem Gesetz lassen sich drei Kriminelle im Niemandsland nieder und gründen eine Stadt: Mahagonny. Hier gibt es gegen Geld alles, was Mann sich nur wünschen kann. Durch das…
Alkestis ist ein Theaterstück über falsche Entscheidungen. Allerdings über Entscheidungen, die nichts anderes als falsch sein können, weil ihnen ein Göttergeschenk zugrunde liegt, das menschliches Maß…
Um der völligen Enthemmung im Internet entgegenzuwirken, ermittelt eine Netzwelt-Behörde in besonders fragwürdigen Fällen, um die immer weiter verschwimmenden Grenzen zwischen Virtualität und Realität…
Nach der Oktoberrevolution wird die Familie des letzten russischen Zaren Nikolaus II. durch einen Anschlag der Bolschewiki ermordet. Der Legende nach überlebt durch einen Zufall als einziges…
Ein Flugzeug auf dem Weg nach Tokio wurde entführt. Das Ziel der Entführerin: eine Notlandung in Sibirien. Die Sicherheitsprotokolle der Airline bieten nur unzureichende Handlungsanweisungen für den…
Die Wagner-Stadt Bayreuth wird zum nunmehr dritten Mal Schauplatz des „Bayreuth Baroque Opera Festivals“. Auch in diesem Jahr wartet ein Programm voller kunstreicher Kontraste auf Barockliebhaber aus…
Paris, Avenue Montaigne Nr. 12 – 1987. Freiwillig gefangen in der eigenen Wohnung und der eigenen Legende plant ein Weltstar seine Beerdigung: Marlene Dietrich. Dabei kramt sie in alten Kartons und…
Im Jahr 2022 ist das Recht zu entscheiden, wann und wie man Mutter wird, immer noch ein umstrittenes. Vielerorts wird für eine legale Abtreibung gekämpft, während mancherorts das Gesetz rückgängig…
„Eine Welt muss umgestürzt werden, aber jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden konnte, ist eine Anklage, und ein zu wichtigem Tun eilender Mensch, der aus roher Unachtsamkeit…
Demis Volpi THE LITTLE MATCH GIRL PASSION (Neubearbeitung) Gil Harush DON'T LOOK AT THE JAR (Uraufführung)
Der 1851 erschienene Roman »Moby-Dick oder Der Wal« ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte. Fragen nach dem Wesen des Menschen und nach seinem Platz im Universum sind darin genauso bedeutend wie…
Was auf den ersten Blick an eine unschuldige Textaufgabe aus der Grundschulzeit erinnert, verwandelt sich mit allen kommenden Fragen – und es werden viele sein – in pures Grauen:
Ein barock-zeitgenössisch-jazziges Musiktheater-Experiment, inspiriert durch „Zettel‘s Traum“ von Arno Schmidt und Texten von Edgar Allan Poe mit Musik von Thomas Tallis, John Dowland, Benjamin…
Donnerstag, 1. 9. 2022, 19:00 Paul Mommertz, Die Wannseekonferenz Lesung zum Antikriegstag, anlässlich des 80. Jahrestags der Wannseekonferenz. Mit: Martin Auer - Georg Beham-Kreuzbauer - Dieter…
Der Kampf gegen Windmühlen, das edle Ross Rosinante und der immer treue Gefährte Sancho Panza: Viele Motive von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt, sind auch denen, die den Roman nicht…
Spätsommer 1937. Als ihr Geliebter bei Gewitter in einem See ertrinkt, sieht die Mutter durch das Fehlen von dessen Geldzuwendungen keinen anderen Ausweg: Ihr Sohn muss in die Stadt und eine…
Sie alle wollen raus. Der Außenseiter Roelle, der sich zum Heiligen stilisiert und mit seinem Wissen um die ungewollte Schwangerschaft der Klosterschülerin Olga versucht, ihre Nähe zu erpressen.…
Das Musiktheaterwerk »chasing waterfalls« ist weltweit die erste Oper, in der eine Künstliche Intelligenz phasenweise Komposition, Libretto und Interpretation autark und live kreiert. Das…
Niemals mehr Festland betreten – das hat Kapitänin Nemo sich geschworen. Zu sehr erinnert es sie an die egoistische Menschheit, mit der sie nichts mehr zu tun haben möchte. Seit Jahren befindet sie…
Wie können wir die Begrenztheit unseres eigenen Körpers überwinden? Was unterscheiden digitale Erlebnisse und echte Erfahrungen? Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach.
Horváths Roman folgt in dichter Erzählung dem Weg eines durch seinen Hass auf das scheinbar bessere Leben der anderen radikalisierten Soldaten. Der starke Glaube an die Kraft des "Volkskörpers"…
Es ist Taufe im Emmental. Man isst und trinkt und spasst, bis der Gesellschaft ein altes Holz am neuen Haus auffällt. Was folgt, ist Grusel pur: Vor vielen hundert Jahren schindet ein fremder Ritter…
Mein Körper gehört mir. Ich bestimme, wie ich mich kleide, ob und wie ich mich schminke, wie ich meine Haare trage. Das kann ich beeinflussen. Was ich nicht beeinflussen kann, sind die Blicke, die auf…
„Macbeth“ nach Shakespeares vielgespieltem Drama ist ohne Zweifel das dämonischste Werk von Giuseppe Verdi (1813–1901). Es handelt von der vergänglichen Natur der Macht und zeigt, wie eine Kette von…
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Leben von Millionen ukrainischer Bürger_innen grundlegend verändert. Während einige im Ausland Schutz suchten oder zu Vertriebenen im eigenen Land…
Paris, 1935: eine pulsierende Großstadt mitten in Europa. Eine Stadt, die zum Exil-Ort wurde für Tausende, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 Deutschland verlassen mussten. Noch…
Er nimmt Thesen Nietzsches vorweg, zieht Hunderte polemischer Marx/Engels-Seiten auf sich und bringt Camus dazu, ihn als "nihilistischen Rebellen" zu bezeichnen. Und in der Tat ist es rebellisch, was…
SHIT(T)Y VOL.1 ist ein multisensorisches Biopic über Köln, die Heimatstadt des Ensembles, die in diesem Projekt Lebensraum und spannungsreiches Forschungsfeld zugleich ist. Eine Stadt, die sich in…
Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von…
Das theater für niedersachsen startet, wie bereits in den letzten beiden Jahren, mit einer Trilogie in die neue Spielzeit. In den Sparten Oper, Schauspiel und Tanz steht dieses Mal eine der…