Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater BremerhavenWilliam Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater BremerhavenWilliam Shakespeares...

William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 24. September 2022, 19:30 Uhr // Großes Haus

Don Pedro und seine Männer wollen nach geschlagener Schlacht den Sommer genießen. Mit ihrem Gefangenen, Pedros verräterischem Halbbruder Juan, im Gefolge laden sie sich selbst bei Leonato ein, dem Gouverneur von Messina. Der muss gute Miene zum Soldatenspiel machen, und außerdem leben in seinem Palast zwei hübsche junge Frauen.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Hero, auf die der junge Offizier Claudio ein Auge geworfen hat, und Beatrice, die sich derart lustvoll mit Benedikt streitet, dass man sich fragt, ob die beiden wirklich nur Abneigung verbindet. Dem düsteren Juan geht das Geturtel mächtig auf die Nerven. Da er sowieso auf Rache sinnt, beschließt er kurzerhand, Zwietracht zu säen und so die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern.

Shakespeare erfreut das Publikum in seiner berühmten Komödie zum einen mit den geschliffensten Rededuellen, die es auf dem Theater gibt, und zum anderen lässt er die heitere Stimmung im vierten Akt derart ins gekonnt Tragische kippen, dass man die Auflösung kaum erwarten kann. Und nebenbei erteilen starke Frauenfiguren den eitlen Männern eine handfeste Lektion in Sachen Liebe.

INSZENIERUNG                  Kay Neumann
Bühne & Kosüme            Monika Frenz
DRAMATURGIE                   Elisabeth Kerschbaumer

Leonato, Gouverneur von Messina                      Frank Auerbach
Hero, Tochter des Leonato                                        Julia Lindhorst-Apfelthaler
Beatrice, Nichte des Leonato                                   Marsha Zimmermann
don pedro, Prinz von Aragonien                           Sebastian Hölz
benedikt, ein junger Edelmann aus Padua           Henning Bäcker
claudio, ein junger Edelmann aus Florenz         Richard Feist
don juan, Pedros unehelicher Halbbruder         Marc Vinzing
borachio, Gefolgsmann des Don Juan               Leon Häder
madame frances, Standesbeamtin                      Isabel Zeumer

Weitere Termine:
0.09.2022 / 02.10.2022 (15:00 Uhr) / 06.10.2022 / 09.10.2022 (18:00 Uhr) / 14.10.2022 / 23.10.2022 (18:00 Uhr) / 29.10.2022 / 26.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche