Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger - Theater Kiel 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger -... 20.000 MEILEN UNTER DEM...

20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger - Theater Kiel

PREMIERE: SO | 04.09.2022 | 16.00 UHR junges theater im werftpark

Niemals mehr Festland betreten – das hat Kapitänin Nemo sich geschworen. Zu sehr erinnert es sie an die egoistische Menschheit, mit der sie nichts mehr zu tun haben möchte. Seit Jahren befindet sie sich mit ihrer Mannschaft auf einer ganz besonderen Weltreise: Sie durchqueren die Meere mit dem Unterseeboot Nautilus.

Dieses ist so ausgestattet, dass sie sich nahezu autark versorgen können: Mit den Ressourcen, die das Meer zu bieten hat, und ab und zu muss mal ein anderes Schiff dran glauben. So geschieht es, dass Professor Aronnax und seine Gefährten als Schiffsbrüchige auf der Nautilus landen. Nemo nimmt sie auf – doch gehen lassen kann sie sie nicht mehr, nachdem sie ihr Geheimnis gelüftet haben … Gemeinsam setzen sie ihre abenteuerliche Weltreise unter Wasser fort.

20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Klassiker der Weltliteratur, der 1870 veröffentlicht wurde. Damit schrieb Jules Verne den Roman zu einem Zeitpunkt, zu dem es noch gar keine funktionierenden U-Boote gab, da die technische Entwicklung noch nicht so weit war. Auch für das Publikum wird der Theaterbesuch zum Abenteuer: Sie begleiten Kapitän Nemo auf ihrer abenteuerlichen Reise.

    Regie  Astrid Großgasteiger
    Bühne und Kostüme  Karl-Heinz Steck

    Kapitänin Nemo  Elisabeth Frank
    Professor Pierre Aronnax  Lennard Crowell
    Aurelie Conseil  Cuyén Biraben
    Ned Land  Lasse Wagner
    Mireille Debonnard  Marie Kienecker

Di     06.09.     10:30     
Mi     07.09.     10:30     
So     11.09.     16:00     
Di     13.09.     10:30     
Di     13.09.     17:30     
Mi     14.09.     10:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑