Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger - Theater Kiel 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger -... 20.000 MEILEN UNTER DEM...

20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne / Astrid Großgasteiger - Theater Kiel

PREMIERE: SO | 04.09.2022 | 16.00 UHR junges theater im werftpark

Niemals mehr Festland betreten – das hat Kapitänin Nemo sich geschworen. Zu sehr erinnert es sie an die egoistische Menschheit, mit der sie nichts mehr zu tun haben möchte. Seit Jahren befindet sie sich mit ihrer Mannschaft auf einer ganz besonderen Weltreise: Sie durchqueren die Meere mit dem Unterseeboot Nautilus.

 

Dieses ist so ausgestattet, dass sie sich nahezu autark versorgen können: Mit den Ressourcen, die das Meer zu bieten hat, und ab und zu muss mal ein anderes Schiff dran glauben. So geschieht es, dass Professor Aronnax und seine Gefährten als Schiffsbrüchige auf der Nautilus landen. Nemo nimmt sie auf – doch gehen lassen kann sie sie nicht mehr, nachdem sie ihr Geheimnis gelüftet haben … Gemeinsam setzen sie ihre abenteuerliche Weltreise unter Wasser fort.

20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Klassiker der Weltliteratur, der 1870 veröffentlicht wurde. Damit schrieb Jules Verne den Roman zu einem Zeitpunkt, zu dem es noch gar keine funktionierenden U-Boote gab, da die technische Entwicklung noch nicht so weit war. Auch für das Publikum wird der Theaterbesuch zum Abenteuer: Sie begleiten Kapitän Nemo auf ihrer abenteuerlichen Reise.

    Regie  Astrid Großgasteiger
    Bühne und Kostüme  Karl-Heinz Steck

    Kapitänin Nemo  Elisabeth Frank
    Professor Pierre Aronnax  Lennard Crowell
    Aurelie Conseil  Cuyén Biraben
    Ned Land  Lasse Wagner
    Mireille Debonnard  Marie Kienecker

Di     06.09.     10:30     
Mi     07.09.     10:30     
So     11.09.     16:00     
Di     13.09.     10:30     
Di     13.09.     17:30     
Mi     14.09.     10:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑