Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater Magdeburg"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater..."Das Leben ein Traum",...

"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 9.9.22, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Kammer 1 (K1)

Der Sohn des Königs wächst allein, ohne Kontakt mit der Außenwelt in einem Verlies auf. Sein Vater, der sich als Wissenschaftler sieht, vertraut in die Sterne. Auf Grund einer drastischen Prophezeiung hält er deshalb sein Kind von Geburt an verborgen. Doch nach all den Jahren plagen ihn Zweifel. Ist die Prophezeiung unumstößlich? Gilt sie noch, trotz veränderter Vorzeichen?

 

Copyright: Portrait Dalderon de la barca

Er entschließt sich, das Schicksal in einem Experiment auf die Probe zu stellen: Für einen Tag holt er Sigismund aus dem Turm, stattet ihn mit allen königlichen Privilegien aus und lässt ihn los auf die Welt.

Vor dem Hintergrund pulverisierter Gewissheiten fragt Calderón de la Barcas hellsichtige „ernste Komödie“, uraufgeführt 1636 in Madrid, nach dem freien Willen, nach der Veränderbarkeit der Welt und der Befähigung des Menschen, richtig zu handeln in einer Gesellschaft, die sich nicht mehr auf eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit einigen kann. „Die alte Welt“, lässt sich mit Antonio Gramsci festhalten, „liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“ Es fragt sich nur, für wen.

Clara Weyde (*1984 in Starnberg) ist Regisseurin und wird ab der Spielzeit 22/23 gemeinsam mit Clemens Leander (*1988 in Hoyerswerda) und Bastian Lomsché (*1983 in Sulzbach) die Schauspieldirektion übernehmen. Mit dieser Zusammen arbeit stellen sie sich in Magdeburg vor.

In einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Lomsché
Ab 15 Jahren

Regie Clara Weyde
Bühne Sabine Kohlstedt
Kostüme Clemens Leander
Musik Thomas Leboeg
Animation House of Creatures
Dramaturgie  Bastian Lomsché

König Basilio, Hofstaat Iris Albrecht
Clotaldo, Hofstaat Mansur Ajang
Sigismund, Hofstaat, KI-basierter Universalkünstler Anton Andreew
Rosaura, Hofstaat Marie-Joelle Blazejewski
Estrella, Hofstaat Julia Buchmann
Rechte Hand Lorenz Krieger
Clarin, Hofstaat Philipp Kronenberg
Astolfo, Hofstaat Michael Ruchter
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑