Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZ DER TIEFSEEQUALLE nach dem Roman von Stefanie Höfler, Theater UlmTANZ DER TIEFSEEQUALLE nach dem Roman von Stefanie Höfler, Theater UlmTANZ DER TIEFSEEQUALLE...

TANZ DER TIEFSEEQUALLE nach dem Roman von Stefanie Höfler, Theater Ulm

Premiere 21. September 2022, 18.00 Uhr, Podium

»Stell dir mal vor, du würdest so aussehen«, sagt Melinda und spricht aus, was alle anderen denken. Gemeint ist ihr Mitschüler Niko, der »aussieht wie ein Walross«. Und weil der dick ist, wird er gehänselt und beleidigt: »Fettsack«, »Tonne« und »Dampfwalze« sind noch die netteren Ausdrücke. Niko aber unterdrückt das Weinen und versucht, die Angriffe zu ignorieren.

 

Er träumt sich in eine Parallelwelt, in der ihn geniale Erfindungen aus jeder misslichen Lage befreien. Durch einen Schluck Supernikobrause zum Beispiel kann er einfach aus seinem Körper schlüpfen, so wie eine Schlange aus ihrer alten Haut, und er verwandelt sich in den dünnen und beweglichen Superniko. Dank seiner Fantasien fühlt er sich mutiger und kommt sogar der bewunderten Sera zu Hilfe, als sie vom Klassenschwarm Marko bedrängt wird. Beginnt nun eine Freundschaft zwischen zweien, die unterschiedlicher nicht sein können?

Der Roman von Stefanie Höfler war 2018 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, denn laut Jurybegründung werden »wichtige Themen wie Identitätsfindung, Mobbing, Gruppenzwang oder sexuelle Belästigung gelungen auserzählt«.

Das Junge Theater Ulm bringt den berührenden Stoff »Tanz der Tiefseequalle« in einer eigenen Fassung auf die Bühne. In der Inszenierung von Charlotte Van Kerckkoven stellen sich auch gleich die drei neuen Ensemblemitglieder im Schauspiel ­ Stefanie Schwab, Rasmus Friedrich und Henning Mittwollen - dem Ulmer Publikum vor.

Inszenierung Charlotte Van Kerckhoven
Ausstattung Anne Brügel
Choreografie Gaëtan Chailly
Licht Gerolf Haaga
Kai Pflüger
Dramaturgie Natalie Broschat
Regieassistenz, Abendspielleitung, Inspizienz Lena Amberger
Regieassistenz, Abendspielleitung, Inspizienz Lin Schanzenbacher

Mit
Henning Mittwollen (Niko) Stefanie Schwab (Sera) Rasmus Friedrich (Little / Melinda / Marko / Typ vom Kletterpark / Baba am Telefon)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑