Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater BielefeldWER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater BielefeldWER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 09.09.22, 20 Uhr, Stadttheater

Am Anfang des Abends steht ein Witz, über den die eine zu laut und der andere nicht laut genug gelacht hat. »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« In die Pointe werden die Zuschauer*innen nicht eingeweiht. Sie fiel auf einer alkoholgetränkten Akademiker*innen-­Party, von der Martha und George – seit Urzeiten ein Ehepaar – gerade nach Hause kommen.

 

Copyright: Portrait Edward Albee

Kurz darauf stehen die jungverheirateten Nick und Honey im Wohn­zimmer, die Martha kurzerhand auf einen Ab­sacker eingeladen hat – sehr zum Missvergnü­gen ihres Angetrauten. Das Spiel beginnt. Martha und George scheinen kein geselliges Interesse an ihren Gästen zu haben, sondern degradieren sie vielmehr zu Zuschauer*innen ihres immer perfider werdenden Ehestreits, in dem die beiden sich nach und nach nicht nur als exzellente Spieler*innen, sondern auch als gefährlich eingespieltes Team erweisen.

So wird es für die Gäste ein Drahtseilakt, nicht unter die Räder der Streitschau zu geraten. Im Laufe des Spiels kommen zunehmend bittere Wahrheiten über die Beteiligten ans Licht – dabei geht es um erfolglos gebliebene Karrieren, unerfüllte Zukunftswünsche und das allgemein menschliche Versagen. Und so müssen alle zusehen, wie sie mit den Gescheh­nissen dieser Nacht am nächsten Tag umgehen können.

Das Stück zeigt eine Ehe an der Grenze des Zersprengens. Ist der Streit nur eine zufällige Auseinandersetzung oder Motor zum Fortbestand der Beziehung? Gibt es eine Ruhe nach dem Sturm? Wie kann es weitergehen? Edward Albee ist ein Meister im Beschreiben von Des­illusionierung, Angst und Tod, nichtsdestotrotz lauert stets etwas Hoffnungsvolles in seinen Texten. So auch in Wer hat Angst vor Virginia Woolf, einem Klassiker der amerikanischen Dramenliteratur, in welchem letzten Endes der American Way of Life als Lüge entlarvt wird.

Inszenierung Michael Heicks  
Bühne Annette Breuer  
Kostüme Jürgen Höth
Dramaturgie Franziska Eisele  

Mit Simon Heinle / Christina Huckle / Thomas Wehling / Carmen Witt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑