Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Prozess" nach dem Roman von Franz Kafka - Landestheater Linz"Der Prozess" nach dem Roman von Franz Kafka - Landestheater Linz"Der Prozess" nach dem...

"Der Prozess" nach dem Roman von Franz Kafka - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 23. September 2022, 19.30 Uhr Schauspielhaus

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Josef K. weiß weder weshalb noch von wem er verhaftet wurde. Er weiß nur, er ist verhaftet und ein Prozess wird gegen ihn angestrengt. Unschuldsbeteuerungen helfen ihm genauso wenig wie Verteidigungsversuche.

Copyright: Landestheater Linz

Sein ganzes Leben ändert sich mit einem Schlag. Immerhin steht er einer Bürokratie gegenüber, die so undurchschaubar wie dubios ist. Ihn verschlägt es an skurrile Orte, er trifft auf geheimnisvolle Beamte und dies alles scheint nur dafür gemacht zu sein, ihn immer weiter hineinzuziehen in den Strudel aus Angst, Unsicherheit und Manipulation.

Der Jurist Franz Kafka schuf mit Der Prozess in den Jahren 1914/1915 einen weltberühmten Roman. Er erzählt darin die gespenstische Geschichte eines Individuums, welches hilflos einem perfiden System ausgeliefert zu sein scheint und dessen Mechanismen weder verstanden noch angegangen werden können. Kafka verwandelt damit eine spezifische Angst der modernen Gesellschaft zu einem literarischen Albtraum.

Inszenierung
Peter Wittenberg
Bühne
Florian Parbs
Kostüme
Marie-Luise Lichtenthal
Musik/Sounddesign
Bernhard Moshammer
Dramaturgie
Martin Mader

K.
Julian Sigl
K.
Daniel Klausner
Waschfrau, Onkel, Türhüter 4
Katharina Hofmann
Untersuchungsrichter, Titorelli, Franz, Türhüter 2
Alexander Julian Meile
Frau Grubach, Auskunftgeber, Leni, Kaplan 1
Gunda Schanderer
Fräulein Bürstner, Montag, Prügler, Kaplan 2
Theresa Palfi
Aufseher, Berthold, Fabrikant, Mädchen, Türhüter 3
Jan Nikolaus Cerha
Willem, Gerichtsdiener, Advokat, Türhüter 1
Lutz Zeidler

DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGSTERMINE 27. September, 3., 6., 13., 21. Oktober 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche