Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WILDFIRE ROAD – FLÄCHENBRAND von Eve Leigh am Theater Bonn Uraufführung: WILDFIRE ROAD – FLÄCHENBRAND von Eve Leigh am Theater Bonn Uraufführung: WILDFIRE...

Uraufführung: WILDFIRE ROAD – FLÄCHENBRAND von Eve Leigh am Theater Bonn

Samstag, 10. September 2022 | 20 Uhr | Werkstatt

Ein Flugzeug auf dem Weg nach Tokio wurde entführt. Das Ziel der Entführerin: eine Notlandung in Sibirien. Die Sicherheitsprotokolle der Airline bieten nur unzureichende Handlungsanweisungen für den Fall einer ›friedlichen‹ Entführung. Die zufällig zusammengewürfelte Gruppe aus Fluggästen und Bordpersonal befindet sich unversehens in einer unwirklichen Situation, an einem unwirklichen Ort.

 

Copyright: Thilo Beu

Ihre Erinnerungen an das Geschehene sind so vielfältig wie ihre Gründe für die Reise nach Tokio. Sie rekonstruieren die Ereignisse, aber niemand kann einen Anspruch auf Wahrheit erheben. Welche ihrer Entscheidungen haben dazu geführt, hier buchstäblich gelandet zu sein? Die Vergangenheit wird obsolet, als die Entführerin von Lauffeuern berichtet, die sich über Europa ausbreiten werden. Sie scheint mehr zu wissen. Sie weiß mehr. Und Sibirien verspricht Sicherheit, Kontrolle über die eigene Zukunft. Plötzlich ist nicht mehr Tokio der Sehnsuchtsort der Flugzeuginsassen, sondern eine Welt ohne Lauffeuer. Um die Sehnsucht nach einer lebenswerten Zukunft zu erfüllen, ist die kollektive Vorstellungskraft gefragt.

Eve Leigh ist Dramatikerin und schreibt Texte für Performances und Installationen. 2017 war sie Hausautorin am griechischen Nationaltheater in Athen, und renommierte Theater wie das Royal Court Theatre in London und die Royal Shakespeare Company spielen ihre Stücke. Mit MIDNIGHT MOVIE wurde sie 2021 zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen, für den Verena Regensburger das Stück szenisch einrichtete.

Verena Regensburger studierte Theaterwissenschaft und Sprache, Literatur und Kultur und war Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen. Ihre dortige Inszenierung LUEGEN wird seit 2017 zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen. An den Münchner Kammerspielen entstanden außerdem die Arbeiten THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE im Jahr 2019 und 2021 die Stadtraum-Installation WHAT IS THE CITY BUT THE PEOPLE?.  Mit WILDFIRE ROAD stellt sie sich erstmals dem Bonner Publikum vor.

Besetzung
  Sandrine Zenner
  Sören Wunderlich

Regie  Verena Regensburger
Bühne  Marie Häusner
Kostüme  Veronika Utta Schneider
Licht  Ewa Górecki
Sounddesign  Azhar Syed
Dramaturgie  Jan Pfannenstiel
Regieassistenz  Anna Woetzel
Inspizienz  Sascha Maurice Höchst
Soufflage  Miklós Horváth
Regiehospitanz  Nico Helbling

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑