Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper Georges Bizet, "Carmen"...

Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper

Premiere am 17. September 2022 um 18.00 Uhr, Hamburgische Staatsoper

Carmen wird am Ende sterben. Das ist gewiss und zwar dem Publikum wie auch Carmen selbst, die von einem unausweichlichen Schicksal spricht. Es ist das Schicksal einer attraktiven Fabrikarbeiterin aus Sevilla, einer umschwärmten, selbstbewussten Frau.

 

Copyright: Brinkhoff/Mögenburg

In Don José trifft Carmen einen Mann, der ihr rettungslos verfällt, sie durch seine Liebe aber auch einengt. Im Konflikt zwischen ihrer Freiheit und dieser Liebe entscheidet sie sich für die Freiheit. Don José kann und will das nicht akzeptieren, er sieht – im wahrsten Sinne des Wortes – rot und tötet Carmen.

Heute bezeichnet man eine solche Tat als Femizid: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind. Männer wähnen sich im Glauben, dass die Frau ihnen gehört und sie die totale Macht über sie haben. Letztendlich kann jeder Täter sein, wenn es um Liebe, um Raserei, um Eifersucht, um Obsession geht.

in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Inszenierung und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: José Luna
Licht: Carsten Sander
Dramaturgie: Sabrina Zwach
Chor: Christian Günther
Kinder- und Jugendchor: Luiz de Godoy

Mit: Don José Tomislav Mužek, Escamillo Kostas Smoriginas, Remendado Ks. Jürgen Sacher, Dancaïro Nicholas Mogg, Zuniga Hubert Kowalczyk, Moralès Blake Denson (Hausdebüt), Carmen Maria Kataeva, Micaëla Elbenita Kajtazi, Frasquita Katrina Galka (Hausdebüt), Mercédès Ida Aldrian, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Übertragung am 17. September 2022 um 20.00 Uhr am Jungfernstieg Hamburg und um 21.00 Uhr am Rathausmarkt HarburgGeplante Übertragung auf NDR Kultur am 24. September 2022 ab 19.00 Uhr und zudem im Videostream auf www.ndr.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑