Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock "Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock "Meine Schwester und...

"Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock

Ein Scheidungsfall vor Gericht 1930: Dr. Roger Fleuriot und Dolly, Prinzessin von Saint-Labiche, argumentieren mit unüberwindlicher Abneigung, können den Richter damit jedoch nicht überzeugen und werden von ihm aufgefordert, ihre ganze Geschichte auszubreiten. Roger hat als Palastbibliothekar für Dolly in Paris gearbeitet. Trotz beiderseitiger Zuneigung kommt eine Beziehung wegen Rogers übergroßer Schüchternheit nicht zustande.

Copyright: Dorit Gätjen

Als er Paris verlassen will, um in Nancy eine Lehrtätigkeit an der Universität anzunehmen, tischt ihm Dolly eine Lügengeschichte auf: Sie habe in Nancy eine Schwester, die verarmt sei und deshalb dort als Schuhverkäuferin arbeite. Dolly drückt Roger noch rasch Ring und Brief in die Hand, die er der Schwester bringen soll, dann trennen sich die beiden. In Nancy verliebt sich Roger kopflos in die vermeintliche Schwester der Prinzessin, ohne zu merken, dass es in Wirklichkeit niemand anderes als die in diese Rolle geschlüpfte Dolly selbst ist.

Weshalb er sie nur als Schuhverkäuferin, nicht aber als unabhängige und reiche Frau lieben kann – das ist der Clou von Ralph Benatzkys turbulenter, spritziger Kammeroperette, die in der Kleinen Komödie Warnemünde von nur zwei Darsteller:innen in allen Rollen präsentiert wird.

Libretto von Robert Blum und Ralph Benatzky
Nach einem Lustspiel von Georges Berr und Louis Verneuil

Musikalische Leitung am Klavier
Ralph Zedler
Inszenierung
Rainer Holzapfel
Bühne
Franziska Schmidt
Kostüme
Bianka Bakemeier
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Teodora Belu, Ralph Zedler
Regieassistenz
Jens Wegener
Soufflage
Christiane Blumeier-Braun

Dolly, Prinzessin Saint-Labiche
Julia Ebert
Roger Fleuriot, Musiklehrer
Tobias Zepernick
Stimme des Richters
N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche