In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Phèdre ist leidenschaftlich in ihren Stiefsohn Hippolyte verliebt. Als sie vom vermeintlichen Tod ihres Gatten Thésée, dem König von Athen, erfährt, gesteht sie Hippolyte ihre Liebe und bietet ihm den…
In ihrer ersten gemeinsamen Arbeit widmet sich das neue künstlerische Leitungsteam - Judith Huber und Lea Ralfs - Theodor Storms bekanntester Novelle. Im Zentrum der Erzählung steht Hauke Haien, der…
Was ist Deutschland und wenn ja, wie viele? Und wer entscheidet eigentlich darüber, was Deutschland heutzutage ist oder sein soll?
Ordnen. Einordnen. Zuordnen. Neuordnen. Ordnung ist das halbe Leben. Der moderne Mensch wird in seinen Lebensumständen, seinem Konsum- und Sozialverhalten ständig bewertet, klassifiziert und sortiert.…
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts rast Orlando weltweit über die Opernbühnen. Georg Friedrich Händel begleitet in seiner Oper den krisenhaften Weg des Helden: Orlando liebt Angelica, doch Angelica liebt…
Aninkas und Pepíčeks Mutter ist krank. Die beiden Geschwister gehen auf den Markt, um für sie Milch zu kaufen. Doch sie sind arm und haben kein Geld, um die Milch zu bezahlen. Als sie beobachten, wie…
Chaos im Zauberwald. Zwei adelige Herrscher in einer Ehekrise, vier junge Verliebte, deren Eltern andere Heiratspläne mit ihnen haben, der freche Waldgeist Puck, tölpelige Handwerker, die ein…
#MeToo erzeugt weltweit Aufmerksamkeit und das Theater, das stets nach Grenzüberschreitungen sucht und diese auch braucht, findet sich im Fokus einer Diskussion wieder, in der die Forderungen nach…
Auf den ersten Blick scheint alles zu stimmen im Leben von Johannes Vockerat. Mit Käthe hat er eine einfühlsame junge Frau an seiner Seite, noch dazu ist er frisch gebackener Vater. Dank seiner Eltern…
Ein Planet, ein Ozean, ein Bewusstsein: Solaris. Im Orbit dieses Planeten schwebt eine Raumstation – Schauplatz einer futuristischen Kolonialgeschichte. Der Psychologe Kelvin reist auf die…
Im ersten spartenverbindenden Doppelabend am Theater Hagen treten Ballett und Oper in einen Dialog, der die eigenständig aufgeführten Werke in einen gemeinsamen dramaturgischen Bezug setzt und so neue…
Peer phantasiert. In seinen Tagträumen jagt er auf einem Hirschbock durch die norwegische Bergwelt. Seine Mutter Aase liebt ihn abgöttisch, befeuert so noch seine wilden Sehnsüchte nach Bewunderung.…
Der namenlose Erzähler aus Chuck Palahniuks legendärem Roman »Fight Club« lebt im Zustand völliger Entfremdung. Er ist entfremdet von seiner Arbeit, seinen Mitmenschen, seinen eigenen Gefühlen. Dieser…
»Der Kongress tanzt«, lautet das abschätzige Urteil des Volkes über die europäischen Herrscher, die 1814 in Wien zusammengekommen sind. Anstatt zu verhandeln hält man dort Hof auf großartigen…
Der kühle Engel und der leidenschaftliche Spatz. So unterschiedlich Marlene Dietrich und Edith Piaf auch waren, verband die beiden berühmten Diven des 20. Jahrhunderts doch eine jahrzehntelange,…
NONSTOP EUROPA 2019! bietet besten Anlass für europäische, grenz- und generationsübergreifende Begegnungen und anregenden Austausch. In Zeiten des Erstarkens nationalistischer Bewegungen soll das…
Thérèse lebt in einer arrangierten Ehe mit ihrem Cousin Camille, unter der sie unsäglich leidet. Sie verliebt sich in Laurent, den besten Freund ihres Mannes. Jetzt erfährt sie eine Leidenschaft und…
Willkommen Anderswo geht in die nächste Runde! An vier Tagen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Gastspielen, Workshops und Performances in der Stadt!
Nach der Trilogie „Herakliden.net“ (2013-2016) und „CYBORG-CITY1/ die Schlacht um Troja.kon“ (2018) wird das Gamingtheater von Borgtheater – cyborg performing theater mit „CYBORG…
Am Himmelfahrtstag stolpert der Student Anselmus in Dresden über den Marktkorb eines Apfelweibes. Obwohl er den Schaden mit seinem letzten Geld ersetzt, verflucht ihn die Alte: Er werde bald in einen…
Ein junger Mann lebt den Traum vieler junger Menschen: Er wird Astronaut. Und erzählt: Von den Strapazen des Auswahlverfahrens. Von der Erfahrung der Schwerelosigkeit im Simulator, dem…
Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen…
Der Tenor ist die aufregendste Stimmgattung. Tenöre werden vergöttert. Tenöre singen selbst in vorgerücktem Alter die liebestrunkenen Partien potenter junger Kraftprotze. Das hohe C macht uns kirre.…
Nach dem französischen Roman von Jean Raspail, »Le Camp des Saints« in der Edition Robert Laffont. Übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Hermann Schmidt-Rahmer und Marion Tiedtke. -- Jean…
Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt für seine Foyer-Spielstätte „Kosmodrom“ einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor sechs Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge AutorInnen und…
Das queere Performancekollektiv „Once We Were Islands“ untersucht in „Dogs of Love“ die innige Verbindung zweier Menschen, die Raum und Zeit überdauert. Ausgehend von ihrer eigenen Liebe zueinander im…
Atemtherapie, Kräuterwanderung, Lach-Yoga – auf vielfältige Weise therapieren wir unsere betrübten Seelen heute selbst. An lähmender Traurigkeit leidet auch der Prinz in Prokofjews ebenso beliebter…
Julius und Olaf sitzen im Zimmer wie Wettermännchen: je nach Lage schaut einer von beiden zum Fenster hinaus. Sie beobachten die Straße, die Passanten, bis diese, ähnlich umherwirbelnder Blätter im…
Mit dem Politikwissenschaftler Achille Mbembe ist am 12. Mai einer der international bekanntesten Intellektuellen des afrikanischen Kontinents zu Gast im Düsseldorfer Schauspielhaus. Mbembe zählt zu…
Jour fixe "Frauen lesen Frauen", Montag, 6. Mai 2019, 16:00(!), Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040
Lachen ist die beste Medizin oder: ein skurriles Theater-Märchen voller Kuriositäten. --- Der Prinz kann nicht mehr lachen, er leidet an anhaltender Melancholie. Durch ein fröhliches Spektakel will…
Norma Desmond war ein Hollywoodstar des Stummfilms, doch seit der Einführung des Tonflms sind ihre glorreichen Zeiten vorbei. Zurückgezogen lebt sie mit ihrem Butler Max von Mayerling in ihrer…
Ballett- und Tanzcompagnien aus der ganzen Welt werden auf allen Bühnen des Oldenburgischen Staatstheaters ihr Können zeigen. Seit über 25 Jahren richtet das Staatstheater ein Festival aus, das sich…
Im Jahr 1959 lernen sich Fritz und Greta in einer deutschen Großstadt kennen. Während Greta von Amerika und einem selbstbestimmten Leben träumt, will Fritz das vom Krieg zerstörte Land wieder aufbauen…
"WO FAULE SIND AUF DIESER WELT, DER TEUFEL FIND’T SEIN FELD BESTELLT.“ -- Es ist ein prachtvolles Märchen, das ein pralles Lebensbild der Menschen und ihrer nur allzu „menschlichen“ Schwächen…
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ (Bertolt Brecht) — Sein Zuhause gleicht einem Devotionalien-Museum. Hier huldigt Paul mönchisch dem Andenken seiner toten Ehefrau…
Die beiden Sandler Hupka und Pistoletti trennen sich zu Winterbeginn, um ein brauchbares Quartier für die kalte Jahreszeit zu finden. Während Pistoletti auf einen längeren Aufenthalt in einem Spital…
Showtime! – Cookie Close ist die geborene Kosmetik-Verkäuferin. Bereits mit sechs Jahren, als ihre Mutter erklärte, Gott habe alle Menschen nach seinem Bilde erschaffen, war Cookies Schicksal…
Die beiden Menschen, die einander in Richard Alfieris Stück Sechs Tanzstunden in sechs Wochen begegnen, könnten verschiedener nicht sein: Er, Michael, schwul, Single, ehemals erfolgreich als Tänzer in…
In Jon Fosses letztem Theaterstück zeigt sich die ganze Virtuosität seiner preisgekrönten Autorenschaft: Sechs Figuren begegnen sich an einem unbekannten Ort des zugleich Möglichen als auch…
Können wir uns selbst und unseren Gefühlen trauen? 1807 schrieb der ehemalige Offzier Heinrich von Kleist, der endlich als Dichter leben wollte, Molières Lustspiel über einen beliebten Stoff der…
2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Es datiert lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum.…
„Ich dachte, wir wären alle so unterschiedlich, aber wir sind gleich.“ Starke, stolze Frauen erzählen von sich. Ihre Geschichten, ihre Erfahrungen. Hören sich zu, begleiten sich. Die Themen sind dabei…
Ein Stück über Rassismus, Ignoranz und Schweinefleisch
Drei Männer und eine Frau werden bestraft. Vielleicht dient die Tortur, der sie ausgesetzt sind, auch nicht der Bestrafung, sondern der Befragung, um sie zu zwingen, etwas auszusagen, das sie wissen,…
In einem angespannten Europa 2019, dessen Nachkriegsordnung längst der Vergangenheit angehört, präsentiert die Regisseurin Karin Henkel mit „Die grosse Gereiztheit“ einen Abend über Verdrängung und…
Der Hinterhof eines Cafés in Vermont, Anfang Juli. Es ist der Treffpunkt zweier Männer in den Dreißigern, die hier über Poesie und Musik diskutieren. KJ hat das College geschmissen, Jasper die High…
Die Verluste an Leben auf dem Lande liegen bei vierzig Prozent. In den Städten noch bei dreißig – hundert in Magdeburg. Unter dem von pestschwarzem Rauch verfinsterten Himmel ist ein jeder nackt, denn…
Eigentlich hat Familie Krause allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken: Der Vater hat seinen florierenden Betrieb an den Schwiegersohn weitergegeben, die älteste Tochter erwartet ihr erstes…
Endzeit der blutigen Rosenkriege. Richard Gloster hat es nicht nötig, seine skrupellosen politischen Mittel wie Verleumdung und Mord zu verbergen, solange er ihnen hehre Zwecke andichtet. In großen…
George Benjamin und Martin Crimp erzählen von Unterwerfung und Auflehnung, verstörenden Konsequenzen der Selbsterfahrung und den Grenzen der Macht, die Menschen sich über andere anmaßen, und das…
Karl-Heinz steckt in einer Lebenskrise. Er fühlt sich unnütz. Als seine Oma stribt, lässt er sich beurlauben und beginnt zu Hause mit der Ahnenforschung. Da stößt er auf eine Lücke im Stammbaum und es…
John Worthing lebt auf dem Land und erfindet einen Bruder, Ernst, um sooft er will seinen ländlichen Aufgaben entrinnen und in die Stadt fliehen zu können. Sein Freund Algernon wiederum gönnt sich…
Graf Maximilian Moor hat zwei Söhne, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Sein erstgeborener Sohn Karl ist grundsätzlich ein feiner Kerl, aber auch ein Lebemann, der gerne mal Schulden macht. Bei…
Im Großen Haus des DNT Weimar erlebt die als Auftragswerk entstandene Oper „The Circle“ von Ludger Vollmer ihre Uraufführung. Diese basiert auf dem kontrovers diskutierten gleichnamigen Bestseller von…
Was bedeutet Moral, was Zivilisation in einer extremen Situation, in der es nur noch um das bloße Überleben geht? Im Juni 1816 bricht ein Konvoi von vier Schiffen mit über 400 Passagieren, darunter…
Catherine verliebt sich in den aufstrebenden Schriftsteller Jamie. Die beiden heiraten. Doch während ihrer Ehe entfremdet sich das Paar mehr und mehr: Während er zunehmend Erfolg mit seinen Romanen…
Nachdem in dem Tanzabend Identität/Identity in der vergangenen Spielzeit die Mitglieder des Ballettensembles durch ihre eigenen Arbeiten sich mit ihrer Identität als Tänzerinnen und Tänzer…
Barbara Freys letzte Produktion ihrer Intendanz am Schauspielhaus Zürich ist James Joyce gewidmet, der viele Jahre seines Lebens in Zürich verbracht hat und auch hier gestorben ist – wenige Tage nach…
Ballettdirektor Richard Lowe bringt mit „Richard 3.0“ seine letzte Premiere auf die Bühne des Landestheaters Detmold, mit der er sich nach 30 Jahren von seinem Publikum verabschiedet.
Der junge Franzose Édouard trifft eines nachts auf Reda und nimmt ihn mit in seine Pariser Einzimmerwohnung. Was zunächst als heißer Flirt beginnt, entwickelt sich zu einer dramatischen Nacht, in der…
Elternabend in einer von einer Elterninitiative gegründeten Nachmittagsbetreuung: Der neue Erzieher Dennis – der mittlerweile achte in sechs Jahren – trifft zum ersten Mal die Mamas und Papas seiner…
Zwei Männer streiten sich »um die Klärung eines Sachverhalts«. Mal geht es um Einsteins Gehirn in einem Einweckglas, mal um Arbeitsplätze in der Autoindustrie, mal um Goethe in Italien. Es geht um…
Die 1642 entstandene Oper L’incoronazione di Poppea markiert sowohl einen Beginn wie auch einen Höhepunkt der Gattung Oper. Erstmals wird darin von Leidenschaften, Abgründen und Intrigen historischer…
Bertarido, König der Langobarden, tötet seinen Bruder im Streit um die Thronfolge. Daraufhin ergreift er die Flucht und lässt das Gerücht vom eigenen Tod verbreiten. Der mit Bertaridos Schwester…
Ein Mann ist dabei, die Untaten eines Mächtigen aufzudecken und verschwindet plötzlich spurlos. Seine Frau versucht alles, um ihn wiederzufinden. Sie geht sogar als Mann verkleidet in das Gefängnis,…
Obwohl ihm das Leben einiges abverlangt, hält Ivan bis zur totalen Selbstverleugnung am Guten im Menschen fest. In seiner winzigen Pfarrei versucht er, Strafgefangene zu resozialisieren. Da sind…
Gewinnerstück des Chemnitzer Theaterpreises für junge Dramatik 2019. -- Oertel, Ruk und Al Tee landen auf der Erde oder nein, anders: Peng – sie sind einfach da. Während Oertel und Ruk in einem…
Mit durchdringender, präziser Sprache schreibt Falk Richter Theatertexte von brennender Aktualität - politisch, und oft auch unbequem – treffen sie den Nerv und das Lebensgefühl einer ganzen…
In dem Tanzstück The Ecstatic kombinieren sechs südafrikanische Pantsula-Tänzer ihren Tanzstil mit den Bewegungen des praise break – dem kathartischen Höhepunkt von Gottesdiensten afroamerikanischer…
Ein Versuch aus dem Europa der Gegenwart. -- Hundert Jahre ist es nun her, dass die Habsburgermonarchie zusammenbrach, dass sich aus den Resten einer absolutistischen europäischen Großmacht die junge…
ALP ARSLAN ist ein intimes, geradezu klassizistisches Werk, das sich den zeitlosen Mechanismen menschlicher Gewalt über Klang annähert. Ausgehend von einer Geschichte aus dem Mittelalter beschäftigt…
Maximilian I. ist wörtlich und sprichwörtlich am Ende. In seiner ‚Eselskiste‘ wartet der todkranke Kaiser auf seinen Abgang. Sein letzter Wunsch: nicht mehr Herrscher sein zu müssen, sondern…
Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble / Im Rahmen von "Das Land dazwischen" - Zweijährige Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgischem Staatstheater und Volkstheater Rostock
Ein russisches Landgut, umgeben von einem wunderschönen Kirschgarten, aber leider hoch verschuldet: höchste Zeit also für Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin, ihre Mutter endlich aus Paris…
Richard Wagner griff für seine Oper auf eine alte Legende zurück: Ein geschickter Kapitän schwört, ein Kap zu umsegeln, das bislang als unbezwinglich gilt – und wenn er es bis in alle Ewigkeit…
Der Abend zeigt neben Theme and Variations von George Balanchine und The Second Detail von William Forsythe mit Oval auch eine Kreation des amerikanischen Choreographen Richard Siegal.
Am Rande einer Katastrophe versuchen einige Figuren ihrem eigenen Elend zu entfliehen. Dabei spiegeln sie sich in Situationen und Schicksalen Anderer, deren Not sie sich vorstellen und sprachlich erst…
Im Zentrum steht die Kosmetikverkäuferin Cookie Close, die mit Rollkoffer und Stöckelschuhen im Dienste der Schönheit tagein, tagaus von Tür zu Tür zieht. Sie spult ihre Verkaufsfloskeln ab und glaubt…
Ein junger Mann fährt aufs Land. Dort schwärmt er für die Natur und schreibt Briefe. Außerdem verliebt er sich in eine schwarzäugige Frau, die schon einem anderen gehört, und wird einige Zeit später…
„So macht Euch denn gefasst von Begebenheiten zu hören, welche man in den Bereich des Wunderbaren verweist.“ Mary Shelley, Frankenstein Nach den wagemutigen Abenteuern mit der Weihnachtsgeschichte und…
Zum zweiten Mal vereint der Rostocker Regisseur Stephan Brauer junge RostockerInnen und KünstlerInnen des Volkstheaters auf der Bühne: Spring Awakening, das auf dem gleichnamigen Pubertäts-Drama…
Sie sind der Chor der glücklichen Lehrer*innen. Sie erzählen aus ihrer Wirklichkeit, aus den Klassen, aus den Lehrerzimmern, von den Konferenzen. Wer sind sie, die unsere Kinder unterrichten? Und wie…
Arthur Millers „Hexenjagd“ zeigt, wie Fanatismus in einem Klima der Unsicherheit gedeiht und eine Gesellschaft zerstört. -- "Ich wäre wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, ein Theaterstück über…
Shakespeares «Komödie der Irrungen» als Ballettabend? Das scheint im ersten Moment eine ungewöhnliche Kombination. Richard Wherlock hat in seinem neuen Ballett das Shakespeare-Stück einer…
Graf Wetter von Strahl steht vor Gericht. Der Vorwurf lautet, er habe die junge Katharina dazu gebracht, alles für ihn zu tun und ihm auf Schritt und Tritt zu folgen. Doch es stellt sich heraus: Sie…
Die Frage „Wer bin ich?“ lässt sich durch Abgrenzung schnell und einfach klären: Ich gehöre zu dieser Familie, nicht zu der anderen: Wir stehen auf der richtigen Seite, ihr auf der falschen. Meine…
Theater an der Parkaue | Parkaue 29, 10367 Berlin Grips Theater im Podewil | Klosterstraße 68, 10179 Berlin Theater Strahl. Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12,10317 Berlin Sophiensæle | Sophienstraße…
Theater macht Schule, Schule macht Theater! In einer ungewöhnlichen Inszenierung werden SchauspielerInnen des Ensembles und SchülerInnen aus Bonn gemeinsam auf der Bühne des Schauspielhauses stehen.…
Drei Menschen, drei Geschichten: Ein Mann auf der Flucht, eine schwangere Frau, ein uralter Wissenschaftler. Jeder ist in seiner Zeit und in seinem Raum gefangen, jeder ist einsam. Jeden treibt die…
Wir haben die Wahl! Es geht um Freiräume – denn Vielfalt braucht Platz zum Pulsieren, Wachsen, Leben. Es geht um Unterschiede, denn diese bringen uns zusammen, wollen gezeigt, verstanden und gestaltet…
Der DRAMENPROZESSOR fördert seit 2001 Theaterautorinnen und –autoren. Das Projekt wird von mehreren Schweizer Theatern getragen und endet jeweils mit einer szenischen Lesung von neuen Theaterstücken.…
Als ehrgeiziger Machtmensch hat sich Tito Vespasiano strategisch und rücksichtslos den Weg zum Thron gebahnt. Als Kaiser lenkt er nun die Geschicke des Staates mit Souveränität und Menschlichkeit. Als…
Im neuen Tanzstück des Theaters St.Gallen greift der Choreograf Felix Landerer das Thema der Künstlichen Intelligenz auf. Der Titel ist ein Amalgam aus Coppélia und Artificial Intelligence. Felix…
An einem Abend zwei Sichtweisen auf den bedeutendsten Berner Künstler, der nie Berner werden durfte. Etienne Béchard, Choreograf der umjubelten Produktionen Post Anima und Bolero, wird das eine…
"Schriftsteller mit Pseudonym“ ist ein Text überschrieben, in dem sich Hans Bayer alias Thaddäus Troll in seiner berühmten bissigen Komik die Schizophrenie attestiert. Der 1914 geborene Cannstatter…
ls Touristenattraktion lockt er Menschen aus der ganzen Welt nach Gent: der Genter Altar der Brüder Hubert und Jan van Eyck aus dem 15. Jahrhundert. Die Motive sind christlich und spirituell. Die…
Herr Lette hat ein unerwartetes Karriere-Problem: Der clevere Ingenieur darf seine neueste Erfindung nicht auf der Messe vorstellen, weil ihm das passende Gesicht dazu fehlt. Was heißt passend? Lette…
Ägypten führt gegen seinen Nachbarn Äthiopien Krieg. In Folge eines siegreichen Feldzugs wird die äthiopische Prinzessin Aida an den ägyptischen Hof verschleppt und muss der Pharaonentochter Amneris…
Was ist da los in Theben? In der Stadt wütet die Pest, es herrscht Chaos. Der König selbst wird zur Verantwortung gezogen. Mit dem Mord an seinem Vater und der Hochzeit mit der eigenen Mutter hat…