Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Rausch« von Falk Richter im Schauspiel Frankfurt»Rausch« von Falk Richter im Schauspiel Frankfurt»Rausch« von Falk...

»Rausch« von Falk Richter im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 3. Mai 2019, 20.00 Uhr, Bockenheimer Depot

Mit durchdringender, präziser Sprache schreibt Falk Richter Theatertexte von brennender Aktualität - politisch, und oft auch unbequem – treffen sie den Nerv und das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Rüdiger Pape, der am Schauspiel Frankfurt 2017 »Tintenherz« von Cornelia Funke inszenierte, wird Richters Text »Rausch« aus dem Jahr 2012 im Bockenheimer Depot auf die Bühne bringen.

»Rausch« ist ein Stück über die Sehnsucht nach einem unentfremdeten Leben in Zeiten der allumfassenden Verunsicherung: Finanzkrise, Europakrise, Demokratiekrise, Werteverfall. In unserer Welt der Dauer-Evaluierung und Selbst-Optimierung hat sich Unzufriedenheit breit gemacht – denn auch die Liebe, als letzte Utopie, hat sich in einen heiß umkämpften Markt verwandelt: Wann können wir wirklich sicher sein, die große Liebe gefunden zu haben? Kommt da nicht noch irgendwann etwas Besseres? Was, wenn der Rausch der Gefühle vorbei ist? Die sieben Studierenden des Studiojahrs begeben sich auf die gemeinsame Suche nach dem Ausbruch aus der allumfassenden Kapitalisierung ihrer Lebenswelt und nach Räumen ungeahnter Freiheit.

Regie Rüdiger Pape

Bühne und Kostüme Valentin Köhler

Live-Musik und Komposition Raimund Gross

Choreografie Laura Hicks

Dramaturgie Judith Kurz

mit Eva Bühnen, David Campling, Andreas Gießer, Katharina Kurschat, Julian Melcher, Julia Staufer, Laura Teiwes und Raimund Gross (Live-Musik)

Eine Koproduktion mit der Hessischen Theaterakademie.

Das Studiojahr Schauspiel wird ermöglicht durch die Aventis Foundation, Crespo Foundation und Dr. Marschner Stiftung.

die nächsten Vorstellungen: 4./9./13./15./18./19. Mai 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑