Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS BOCHUM"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS..."Kampf des Negers und...

"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltès, SCHAUSPIELHAUS BOCHUM

Premiere am 19. Mai 2017 in den Kammerspielen. -----

Bernard-Marie Koltès entwirft ein Gesellschaftspanorama, das aktueller nicht sein könnte. Drei in die Fremde geworfene Figuren sind plötzlich gezwungen, sich mit ihren wankenden Weltbildern auseinanderzusetzen.

Werden sie zur Rede gestellt, scheinen nichts als Feuerwerkskörper die Antwort auf brennende Fragen zu sein: Baustellenleiter Horn und Ingenieur Cal leben an einem isolierten und von Wachtürmen gesicherten Ort, der ihnen fremd ist. Eigentlich sind sie hier, um ein angefangenes Projekt zu Ende zu bringen, doch dazu wird es nicht mehr kommen. Ein Eindringling namens Alboury, der hier ursprünglich zu Hause ist, fordert viel mehr als Horn und Cal bieten können.

Wie aus einem schwarzen Angstraum heraus scheinen mehr als 1000 Augen auf die beiden zu blicken und ihr Gewissen zu quälen. Während der altersmüde Horn zunächst noch als Vermittler auftritt, sich dann aber viel besser darin gefällt, seiner viel zu jungen und extra angereisten Geliebten ein noch nie gesehenes Spektakel darzubieten, lässt sich Kollege Cal als Rassist der neuen Schule von fehlgeleiteten Instinkten treiben.

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Fabian Wendling

Kostüme: Tina Kloempken

Musik: Matthias Herrmann

Dramaturgie: Claudius Lünstedt

Mit: Max Meyer, Jana Schulz, Luana Velis, Werner Wölbern

Musiker: Matthias Herrmann

Die nächsten Vorstellungen: 26. & 27. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche