Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ereignisse" von David Greig - Theater Aachen"Die Ereignisse" von David Greig - Theater Aachen"Die Ereignisse" von...

"Die Ereignisse" von David Greig - Theater Aachen

Premiere Fr, 02. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

»Staatlich subventionierte multikulturelle Propaganda« nennt ein rechter Politiker Claires Chor. Alte, Flüchtlinge, Immigranten, junge Mütter und Arbeitslose haben hier unter ihrer Leitung zusammen gesungen.

Bis vor ein paar Monaten ein Junge in den Gemeindesaal trat und das Feuer eröffnete. Sein terroristisches Motiv: Auslöschung einer verweichlichten Gesellschaft. Claire hat überlebt, aber in ihr altes Leben findet sie nicht mehr zurück. Ihr Wunsch, die Tat zu begreifen, den Jungen zu verstehen, gerät zur Besessenheit, doch je weiter Claire forscht, umso uneindeutiger werden die Erklärungen, umso mehr entzieht sich das Böse dem Begreifen.

»Die einzigen Mittel, die ich habe, sind Kunst oder Gewalt. Ich war nie gut im Zeichnen«. Diese Rechtfertigung des Jungen in Greigs »Die Ereignisse« soll nicht unbeantwortet stehen bleiben. Die Kunst setzt Zeichen: Im Vorfeld der Inszenierung und probenbegleitend, wird Regisseur Ludger Engels an einem öffentlichen Ort allen Menschen, die Lust haben, regelmäßig die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu singen. Der so entstehende Bürger-Chor wird in die Inszenierung eingebunden.

Inszenierung Ludger Engels

Bühne und Kostüme Christin Vahl

Claire Elisabeth Ebeling, Marie Hacke

Der Junge Hannes Schumacher

Der Chorleiter Benedikt Voellmy

Aufführungen

02. | 10. | 10. | 16. | 22. | 29. Dezember 2016

03. | 06. Januar 2017

04. | 10. | 15. Februar 2017

12. | 17. März 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche