Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON... Uraufführung:...

Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR

Premiere Freitag, 18. Mai 2018, 20.00 Uhr Studiobühne Promenade

Jugend heißt Aufbruch – endlich raus aus der Enge, raus aus diesem Kaff, raus aus allzu vertrauten Gefilden. Weg von der Familie. Neue Orte, neue Leute, neue Musik, neue Ideen. Wann, wenn nicht jetzt? Sich lossagen von allem, was bisher war. Auf Reisen gehen. Grenzen ausloten. Irgendwo, Hauptsache woanders. Alles ist besser als das Bekannte. Also bloß weg.

Und dann vergeht die Zeit. Studium in der Großstadt, Leben in den Metropolen. Immer neue Orte, immer neue Leute, immer neue Ideen. Da kann es schon mal sein, dass die Vergangenheit einen einholt. Oder dass da eine Sehnsucht wächst, nach dem Gegenteil von Aufbruch. Nach einer Zugehörigkeit. Nach der ersten Vertrautheit. Ist es Heimweh? Vielleicht. Und gehört nicht zu jeder wirklichen Heldenreise auch die Rückkehr? Also bloß zurück. Aber ist das, was man dort schließlich vorfindet, dann tatsächlich noch das, wonach es einen sehnte? Und braucht man es überhaupt noch?

„Ich glaube, Heimat ist das, was man nicht aushält und nicht loswird“, sagte die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller in einem Gespräch mit der österreichischen Journalistin Renata Schmidtkunz. Die Regisseurin Ruth Messing und das Ensemblemitglied Ines Schiller nähern sich diesem unmöglichen Zustand „dazwischen“ in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit am Landestheater Linz auf sehr persönliche Weise an.

Inszenierung Ruth Messing

Bühne und Kostüme Helene Payrhuber

Video Ines Schiller

Musik Maria Deopátria Altreiter-Silva

Dramaturgie Wiebke Melle

mit Ines Schiller und Maria Deopátria Altreiter-Silva

Freitag, 18. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer Studiobühne

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 21. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Linzer Aktivpass-Ermäßigung

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 02. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 16. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Freitag, 22. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 02. Juli 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche