In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Als Donald Trump 2016 zum ersten Mal zum Präsidenten der USA gewählt wurde, begann Elfriede Jelinek AM KÖNIGSWEG zu schreiben. Im November 2024, zwei Wochen nach Trumps erneutem Sieg veröffentlichte…
Kae Tempest ist gefeiert als Spoken-Word-Artist und bekannt für Musik, Lyrik, Romane und Theaterstücke. Tempest richtet in der Sophokles-Bearbeitung „Paradise“ mit Poesie, Humor und politisch…
Theater ist Ausdruck von Drama, Vielfalt, Fantasie und Kreativität. Vier spannende Premieren in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Junges NTM laden ein, den verschiedenen Facetten des Theaters zu…
Benedikt von Peter, der das Theater Basel seit August 2020 leitet, hat das Dreispartenhaus mit aussergewöhnlichem Engagement durch Zeiten grosser Herausforderungen geführt und entscheidend geprägt.…
Der junge Prinz Tamino erhält von der Königin der Nacht den Auftrag, ihre Tochter Pamina – in die er sich bereits beim Anblick eines Portraits verliebt – aus den Händen Sarastros zu retten. Gemeinsam…
Es sind Sommerferien. Kemis Mutter hat keinen Urlaub bekommen und steckt ihn gegen seinen Willen in ein Ferienlager. Ferienlager, das bedeutet für den Dreizehnjährigen juckende Mückenstiche,…
Dem Wald geht es schlecht, vier von fünf Bäumen in deutschen Wäldern sind krank, was dramatische Folgen für den Klimawandel hat. Doch was, wenn alles ganz anders käme? Wenn der Wald nicht weiter…
Alexander Zemlinskys Oper „Kleider machen Leute“ nach der bekannten Novelle von Gottfried Keller ist eine kostbare Rarität. Das selten gespielte Werk hat nach seiner Wiener Uraufführung 1910 einen…
Mit dem unbeirrbaren Willen, das Beste aus ihrem Leben zu machen, hat sie es geschafft. Als Arbeiterkind hatte Tessa denkbar schlechte Voraussetzungen, aber nach dem Abschluss an einer Elite-Uni ist…
Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin... Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und…
Auf einem Schulausflug geschieht ein Mord. Ein Schüler gesteht, doch scheint er nicht der wahre Täter zu sein. Die Lehrkraft versucht, zwischen Verdächtigungen, Intrige und Hass die Wahrheit ans Licht…
Kaum eine Geschichte fand so häufig ihren Weg auf die Bühne wie die von Romeo und Julia, die als Sprösslinge verfeindeter Familien in Verona um ihre Liebe kämpfen – und daran zugrunde gehen.
Drei braunweiße Bernhardiner altern in ihrem verwitterten Holzverschlag vor sich hin, um ihre felligen Hälse hängen die ikonischen kleinen Eichenfässchen. Wir befinden uns am Fuße eines großen…
Die beiden Lebemänner Hoffegut und Ratefreund sind ihres Stadtlebens und der Mittelmäßigkeit ihrer Mitmenschen überdrüssig und ziehen los, um das Reich der Vögel zu finden. Bei den Vögeln angekommen,…
Der Kaiser trauert. Caligula gilt als die Hoffnung des römischen Reiches, ein gewissenhafter junger Herrscher mit den besten Absichten. Doch der Tod seiner geliebten Schwester Drusilla stürzt ihn in…
Bewegung kann vieles sein, beinhalten und bedeuten. Eine Geste, ein Aufbruch, eine Veränderung. Unterschiedliches bewegt uns, treibt uns an und ein jeder bewegt sich auf seine ganz eigene Art und…
«Wenn die Leute einen Fisch sehen, kommt auch niemand auf die Idee, zu fragen, ob das ein Männlein ist oder ein Weiblein. In einem Aquarium herrschen diesbezüglich paradiesische Zustände: Du wirst in…
Lasst Euch beißen! Eine poetisch-absurde Geschichte über Ann und Sara, zwei Frauen, die zwischen Alltag und Selbstoptimierung eine besondere Beziehung aufbauen. -- Als Vampir in F. W. Murnaus Film…
Bei uns ist wirklich jeder willkommen.(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)
Die Geschichte der beiden Freundinnen Lenú und Lila beginnt um 1950 in Neapel: Sie wachsen in einem armen, volkstümlichen Viertel auf, sind überdurchschnittlich begabt und doch grundverschieden. Lenú…
Was treibt die Menschen zu irrationalen Entscheidungen? Warum lassen sich so viele von populistischer Politik beeinflussen? Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch hat mit „Biedermann und die…
In der Dortmunder Inszenierung von Antigone des Sophokles treffen Schauspiel, ein dreißigköpfiger Sprechchor und Zirkusartistik aufeinander. Die zentrale Frage ist: Welches Recht haben die…
Geld allein macht glücklich – das glauben zumindest eine exzentrische Dame, die sich nur „Die Gräfin“ nennt, und Monsieur Du Pas de Vis. Einziges Problem: Beide haben ihr gesamtes Vermögen verspielt…
Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu … Euripides erzählte sie zuerst, durch Racine wurde sie zu einem französischen Klassiker, bis heute ist sie gefragter Theaterstoff: Königin…
Jean-Paul Sartres Stück „Das Spiel ist aus“ stand ursprünglich auf dem Januar-Premierenplan des Magdeburger Schauspiels. Dieser Titel wurde aufgrund der jüngstens (welt)politischen Ereignisse durch…
Die Company des Semperoper Ballett mit John Neumeiers abendfüllender Hommage an die Tanzlegende Vaslav Nijinsky. -- Wie könnte man den 200. Geburtstag des Semperoper Ballett schöner begehen als mit…
«Aber ich lass mir doch vom Niedergang der Gesellschaft nicht die Petersilie verhageln! Ich will dieses Leben! In geil!» Im Heartship, einer Kneipe, auf der Bühne, sieht Ann Sara zum ersten Mal. Jeden…
In »Ramayana« widmet sich Sergei Vanaev einem indischen Nationalepos, dessen Ursprünge zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert vor Christus liegen. Im Mittelpunkt stehen Prinz Rama, der die siebte…
Engelbert Humperdincks große Märchenoper für die ganze Familie ist zurück auf der Bühne der Komischen Oper Berlin! In der Neuinszenierung von Dagmar Manzel erblüht die Geschichte der Geschwister im…
Herr Alfons liebt Bücher. Vor allem Rittergeschichten. Das Problem: »Literatur generell macht schon schwachsinnig. Aber Ritterromane machen regelrecht irre.« Herr Alfons beschließt jedenfalls eines…
„An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster…
Was ist nur los mit der Welt? Was ist los mit uns, ihren ruhelosen Bewohner:innen? Elfriede Jelineks neues Stück handelt von nichts Geringerem als vom Verhältnis des Menschen zur Erde und umgekehrt.…
Ab Mitte der 1930er Jahre war Aachen ein »Tor in die Freiheit«, durch das Menschen die Flucht vor der Verfolgung durch das NS-Regime wagten – über die grüne Grenze nach Belgien oder Holland und von da…
„I could be the minister for happiness, because that’s exactly what I’m trying to achieve.“ (Tracey Crouch, The World’s First Minister for Loneliness) — Wenn du dich einsam fühlst, sagen sie, dann…
Das ist das Happy End, oder? Luca, Carla und Linn sitzen in einem heruntergekommenen Imbiss und warten auf den Bus. Allerdings gibt es neben Pommes und Currywurst nur warmes Dosenbier. Zuvor sind sie…
„Eine Welt des Übergangs. Jede Gewissheit ist verloren. Regeln werden nur behauptet. Werte vorgetäuscht, Ehre, Respekt, Aufrichtigkeit – alles leere Worte. Willkür herrscht, und nackte Gewalt ist ihr…
Hans Christian Andersen gilt als der berühmteste Dichter Dänemarks und geniesst vor allem als Märchenautor weltweite Verehrung. Allerdings bilden die fast 170 Märchen nur einen kleinen Teil seines…
Die vermutlich tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten (noch vor »Titanic«!) gilt vollkommen zu Recht als der populärste und meistgespielte Theatertext des Autors William Shakespeare und überhaupt.…
Auf nach Paris! Es geht um Geld und Geiz. Mehr um den Geiz, jene übertriebene Sparsamkeit, die in der christlichen Theologie als eines der sieben Hauptlaster galt und gilt, als um jene goldenen…
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter,…
Eddie Carbone ist ein guter Mann. So gut, wie man bei einem harten, gleichförmigen Leben sein kann. Er arbeitet im Hafen, wenn es was zu arbeiten gibt. Er bringt seinen Lohn heim, und er lebt. Dabei…
Erst Polen, dann Ungarn, jetzt die Slowakei – rund um Österreich war und ist der Rechtsstaat in Gefahr. Die Regierungschefs von Ungarn und der Slowakei, Viktor Orbán und Robert Fico, verfolgen eine…
Die historische Rivalität der Königinnen Maria Stuart von Schottland und Elisabeth I. von England wurde mit Schillers im Jahre 1800 uraufgeführtem Drama in eine Fiktion unglaublicher Dichte…
Die Glamrock- und Drag-Ikone Hedwig kommt ins Theater Hof. Gemeinsam mit ihrer Band „The Angry Inch“ spielt sie ihre einzigartigen Songs zwischen Rock, Punk, Grunge und Country und erzählt aus ihrem…
Als sich die schwärmerische Tatjana und der abgeklärte Onegin das erste Mal begegnen, verliebt sich Tatjana sofort in den Dandy und gesteht ihm sichtlich aufgewühlt in einem Brief ihre Liebe – doch er…
Eine Geschichte, in der sich das wundersame und kurze Leben ihres Autors zu spiegeln scheint: Boris Vian, der 1920 in Frankreich geboren wird, der den Jazz liebt und die Gewalt der Nazis verabscheut,…
Antonio Salieri ist Hofkomponist in Wien, als 1781 Wolfgang Amadeus Mozart in die Stadt kommt. Mit seinen ungezwungenen Manieren und seinem Übermut überschreitet Mozart beständig die Grenzen…
Der Schlaf ist von zahlreichen Normen durchzogen, die das Zwischenmenschliche organisieren. Wann, wie und wo geschlafen wird ist keine individuelle Entscheidung und doch ist jede Schlafende in ihrem…
„Vom ersten Tag an wusste ich, dieses Mädchen ist zu eigen für den Platz, den unsere Zeit ihm zuweisen will, und ich fürchtete den Schmerz, der ihm begegnen würde und dann begegnet ist.“ Kazimira ist…
Zwei Frauen beanspruchen die Krone und damit die Macht. Die eine sitzt auf dem Thron, die andere im Kerker. Umgeben von Günstlingen, Opportunisten und loyalen Gefolgsleuten hecken Elisabeth I. und…
Rastlos, entwurzelt, auf der Suche nach einer Leerstelle, die niemand füllen kann: Die klanggewaltige Musik Richard Wagners lädt dazu ein, die getriebenen Figuren seiner Oper analytisch zu befragen.…
Eine Zeitenwende ist im Gange. Exzessiver Hedonismus und patriarchale Strukturen werden entlarvt, verbannt und gecancelt. Es ist nicht mehr cool, Lastern zu frönen, sich gehen zu lassen und…
Warnung vor dem Abgrund -- Erich Kästners »Fabian« besticht über 90 Jahre nach seiner Entstehung durch erschreckende Aktualität und kommt auf die Große Bühne Liest man heute Romane und Gedichte von…
Konstantin kümmert sich nicht nur um seine kleine Schwester Lada, wenn seine Mutter wieder bis spät in die Nacht Telefondienst hat, sondern putzt auch ihre Küche. Hingebungsvoll und akribisch. Ist es…
Hans Christian Andersen gilt als der berühmteste Dichter Dänemarks und geniesst vor allem als Märchenautor weltweite Verehrung. Allerdings bilden die fast 170 Märchen nur einen kleinen Teil seines…
„Vom ersten Tag an wusste ich, dieses Mädchen ist zu eigen für den Platz, den unsere Zeit ihm zuweisen will, und ich fürchtete den Schmerz, der ihm begegnen würde und dann begegnet ist.“ Kazimira ist…
Federn fliegen. Vogelfedern zum Beispiel. Federn wippen. Mechanische Federn sind das. Wenn man genau hinsieht, merkt man erst: Was es alles für Federn gibt! Und was sie alles können!
Das Wuppertaler Thalia-Theater prägte einst die Kulturszene der Stadt: 1906 erbaut, im 2. Weltkrieg zerstört, anschließend wieder aufgebaut nur um 1967 schließlich doch komplett abgerissen zu werden,…
Die oft schmerzende Lebendigkeit weiblicher Verkörperungen ergreift das Wort. Die Autorin Katja Brunner nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ihr Theatertext ist eine wilde Sprachsuada, in der der…
Das Theater Plauen-Zwickau sucht Theaterbegeisterte, die Lust haben, an einer internationalen und musikalischen Theaterproduktion mitzuwirken, die im Rahmen des Projektes ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH!…
Aleksandar wächst in der kleinen bosnischen Stadt Višegrad auf, in der die christliche und muslimische, bosnische und serbische Bevölkerung friedlich miteinander lebt. Aleksandar ist…
Europa im Krieg: Die Kampfschauplätze wechseln, unklar, wer Freund und Feind ist. Mit den marodierenden Truppen zieht eine Frau mit ihren drei vaterlosen Kindern kreuz und quer durch die Lande: Anna…
Es gibt ein Akkordeon, eine Trompete und ein Klavier. Conni & Clyde sind sehr glücklich. Sie lieben sich. Aber es herrscht Krieg. Irgendwo auf der Welt ist immer Krieg. Davon will Conni nichts…
Ist ein Ferienlager nicht eigentlich der Ort, wo junge Menschen in ihrer Ferienzeit ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen oder neue Dinge in Gemeinschaft ausprobieren können? Unterstützt von…
In einer Höhle, eine Handbreit unter der Erde, versammeln sich FLINTA*-Personen aus den letzten Jahrhunderten, um vor der patriarchalen Gewalt, der Arbeit und den ewigen Diskussionen zu fliehen. Sie…
Jim Knopf, Prinzessin Li Si und das Urmel: HERZFADEN lässt die bekannten Puppen der Augsburger Puppenkiste wieder auferstehen und erzählt die Geschichte des weltberühmten Marionettentheaters. Ein…
„Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki Insan / Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen”, so lautet ein Sprichwort aus dem Türkischen. Aber kann ich mich für eine andere Perspektive, eine…
Liebe und Verletzung, Nähe und Distanz, Bewunderung und Abstoßung – all dies steckt in der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Ingeborg Bachmann ist eine…
Wie gehen wir um mit Tod und Verlust? Welchen Raum nimmt Trauer in unserer Gesellschaft ein? Und wie lässt sich Mitgefühl ausdrücken? Im Haus am Ende der Straße ist ein Bewohner gestorben. Die…
Peter Pan, ein Junge, der sich weigert, erwachsen zu werden, und stattdessen beschließt, in einer Welt der Fantasie zu leben, frei von den Zwängen des Erwachsenseins: wahrlich, die Verkörperung des…
Ein Spiel. Am Ende. Um das Ende. Mit dem Ende. Mit vier Figuren. Hamm und sein Diener Clov. Hamms Eltern Nagg und Nell. Ein Spiel mit Regeln, Ritualen, Erinnerungen. Und mit Worten. Worte, die…
„Die tatsächliche Realität ist nur durch neue, absurde Kunst darzustellen und zu erreichen“ –- Daniil Charms, geboren 1905 in Petersburg, gilt als ein Meister der absurden Miniaturen und als ein…
Ist ein Ferienlager nicht eigentlich der Ort, wo junge Menschen in ihrer Ferienzeit ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen oder neue Dinge in Gemeinschaft ausprobieren können? Unterstützt von…
„Haben Sie schon einmal etwas von Enigma gehört?“, fragt der Mann in Morgenmantel und Schlafanzughose mit dem Apfel in der Hand. Er ist Alan Turing, einer der bahnbrechendsten Forscher und Entdecker…
Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit alle gut versorgt sind und wir gut auf unserem Planeten leben können? Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor…
Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass eine Frau die Begründerin des Dark-Science-Fiction-Genres war: Dabei schuf Mary Shelley mit ihrer Geschichte vom Doktor und seinem Geschöpf nicht nur den…
»Gehen Sie doch mal wieder joggen. Das ist gut für die Psyche«, sagt der Arzt und entlässt die Patientin ohne weitere Untersuchung. Leo Lorena Wyss, diesjährige*r Hausautor*in, erzählt mit viel Humor…
Es passiert selbst den Besten von uns: Da trinkt man mal ein Gläschen zu viel und am nächsten Morgen hat sich die halbe Welt gegen einen verschworen…
Kann man jemanden lieben, der sich politisch auf der diametral entgegengesetzten Seite befindet und dessen Ideen man nicht teilt? »Blind« von Lot Vekemans, ein hochaktuelles Stück über einen…
Wie kann man eine zersplitterte, unversöhnte Welt noch fassbar machen, so dass sie sich wieder zum Sinn hin öffnet? Der Autor Navid Kermani stellt diese Frage mit seinen Texten immer wieder neu und…
Es ist der 15. März 1947. Zarah Leander wird vierzig Jahre alt. Sie weilt auf Ihrem Gut in Schweden - gekauft von ihren Filmgagen im Dritten Reich - und wartet auf Gratulanten. Doch als niemand sich…
Jelineks jüngstes Werk „Asche“ ist ein zutiefst persönlicher Text über den Verlust des geliebten Weggefährten, über Trauer und Untröstlichkeit, über das Empfinden, der Welt abhanden zu kommen, wenn…
Die Oper Frankfurt hatte ihr Publikum nach den Vorstellungen im Opernhaus vom 5. Dezember 2024 an bis einschließlich 1. Januar 2025 eingeladen, die Organisation CARE Deutschland e.V. mit einer kleinen…
Die Kooperationsreihe zwischen der Oper Wuppertal und dem Rex Filmtheater wird im Januar fortgesetzt. Denn die Oper Wuppertal beginnt 2025 mit einer Hommage an das einst berühmte Thalia-Theater in…
Seymour und Audrey haben es nicht leicht: Sie leben in der heruntergekommensten Ecke der Stadt und arbeiten im Blumenladen von Mr. Mushnik, einem Geschäft, in das sich nur selten ein Kunde verirrt.…
„Haben Sie schon einmal etwas von Enigma gehört?“, fragt der Mann in Morgenmantel und Schlafanzughose mit dem Apfel in der Hand. Er ist Alan Turing, einer der bahnbrechendsten Forscher und Entdecker…
„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben oder mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch…
Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien! Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! Mit Gesetzgebung verbindet man gemeinhin trockene Paragrafen und verklausulierte Klarheit. Doch schon…
Hast du schon von Löcherkraken gehört, von Monarchenfaltern oder dem Riesenröhrenwurm? Seltene und wundersame Kreaturen gibt es auf der Welt. Schau genau hin, es gibt viel zu entdecken und jede Menge…
"Unsere Grube" ist der schönste Platz zum Spielen. Mit dem ganzen Unkraut, den Baumstümpfen und den Steinen ist alles möglich! Nur die Erwachsenen sehen das anders: Zu gefährlich! Warum mischen sich…
Was ist eines der häufigsten Themen in Liedern? Die Liebe! Ob es sich nun um Lieder handelt, die von der Liebe träumen, oder um die Liebe, die sich gerade ereignet, oder um die Liebe, die glücklich…
Kann der Blick zu den Sternen die Menschheit auf einer zerstörten Erde retten? Kann der Retter der Menschheit trotzdem ein schlechter Vater sein? In Christopher Nolans 2014 erschienen Film-Epos…
Das Trojanische Pferd ist die Legende eines perfekten Geniestreichs. Als Gruppe im Inneren des berühmten Holzpferds sitzend, erlebt das Publikum aus dieser Perspektive antike Geschichte hautnah. Der…
„Meine Mutter hat ihr ganzes Leben mit Armut und männlicher Gewalt gekämpft.“ Édouard Louis erzählt eindringlich von seiner Mutter Monique Bellegueule, die in prekären Verhältnissen ohne…
Frau Holle wächst der Alltag des Wettermachens langsam über den Kopf: Schneegestöber oder Blumenwiesenwetter? Tja, wenn das nicht alles so viel Arbeit wäre! Ist die Entscheidung einmal gefällt, dann…
Koralle Meier ist eine „Private“, die sich großer Beliebtheit bei den Männern (weniger bei den Frauen) eines kleinen Dorfes erfreut. Altersbedingt plant sie einen Berufswechsel: Sie will ehrbar werden…
James Wilton stellt den Wechsel von Licht und Dunkelheit in den Mittelpunkt seiner Choreographie und taucht tief in die keltische Mythologie ein.
"Verstehen heißt, die Übereinstimmung erfahren zwischen Intention und Vollzug, zwischen dem, worauf wir abzielen, und dem, was gegeben ist; und der Leib ist unsere Verankerung in der Welt." Maurice…
Die Hollywoodstars Celeste Cipollini und Bradley Everett drehen ihren neuen Film „Beyond“ – für beide ein Herzensprojekt über Klimawandel, Nachhaltigkeit und Spiritualität oder konkret: über den…
»Wenn die Welt auch ständig davon schwafelte, dass wir keine Perspektive hatten, wussten wir: Das Gegenteil stimmte. Wir hatten zu viel Perspektive, hatten Dinge gesehen, die andere Kinder ihr Leben…