Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedwig and The Angry Inch" - (Drag-)Rock-Musical VON STEPHEN TRASK UND JOHN CAMERON MITCHELL - Theater Hof "Hedwig and The Angry Inch" - (Drag-)Rock-Musical VON STEPHEN TRASK UND..."Hedwig and The Angry...

"Hedwig and The Angry Inch" - (Drag-)Rock-Musical VON STEPHEN TRASK UND JOHN CAMERON MITCHELL - Theater Hof

Die Glamrock- und Drag-Ikone Hedwig kommt ins Theater Hof. Gemeinsam mit ihrer Band „The Angry Inch“ spielt sie ihre einzigartigen Songs zwischen Rock, Punk, Grunge und Country und erzählt aus ihrem schillernden und tragikomischen Leben. Von der vermeintlich großen Liebe, ihrer Flucht aus Ost-Berlin, von der Zeit, als man sie noch Hansel nannte, der misslungenen Geschlechtsangleichung und der Suche nach sich selbst.

Copyright: Theater Hof

Das mehrfach preisgekrönte Rock-Musical mit Kult-Status zeigt eindrücklich einen Underdog, der von innerer Einheit und Identität weit entfernt ist. Ein Abend mit einer funkelnden Bühnenpersönlichkeit, deren Herz voller Rocksongs ist, mit bissigem Witz und doch tief berührend. Verpassen Sie diese einzigartige und provokative Show nicht, die sowohl für Freund:innen des Theaters als auch für Fans guter Rockmusik ein einmaliges Erlebnis ist!

Das Werk verwendet eine explizit sexuelle Sprache und thematisiert Gewalt, daher ist ein Besuch der Vorstellungen erst ab 15 Jahren empfohlen.

(Drag-)-Rock-Musical von Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) und John Cameron Mitchel (Buch)
DEUTSCH VON ROMAN HINZE UND JOHANNES VON MATUSCHKA
BESUCH AB 15 JAHREN EMPFOHLEN!
   
    Musikalische Leitung Michael Falk
    Inszenierung, Bühne & Kostüme Timo Radünz
    Licht Jürgen Burger
    Dramaturgie Alena Pardatscher
    Nachdirigat Amy Brinkman-Davis

    Hedwig AMY
    Yitzhak Cornelia Löhr
    & BAND
    Keyboard Michael Falk
    Gitarre Oliver Schmidt
    Bass Ralf Wunschelmeier
    Drums Harry Tröger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche