Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ta Bouche (Dein Mund ...)", Operette von Maurice Yvain, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Ta Bouche (Dein Mund ...)", Operette von Maurice Yvain,..."Ta Bouche (Dein Mund...

"Ta Bouche (Dein Mund ...)", Operette von Maurice Yvain, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag 25.01.2025, 19:30 Uhr, Haus Görlitz Großer Saal

Geld allein macht glücklich – das glauben zumindest eine exzentrische Dame, die sich nur „Die Gräfin“ nennt, und Monsieur Du Pas de Vis. Einziges Problem: Beide haben ihr gesamtes Vermögen verspielt und sind auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Kein Wunder also, dass sie unabhängig voneinander auf die Idee kommen, ihre Kinder möglichst reich zu verheiraten.

Copyright: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Dabei haben sich Eva, die Tochter der Gräfin, und Bastien, der Sohn des Monsieurs, ausgerechnet ineinander verliebt. Sie gedenken, sich das Jawort zu geben, was ihre Eltern allerdings zu verhindern wissen. Von da an beginnt eine Kette von Missverständnissen, unglücklichen Ehen und unerwarteten Erbschaften, denen gleich wieder ein neuerlicher Ruin folgt, bevor sich zwei Jahre später endlich die richtigen Paare finden.‎

1922 in Paris: Der gerade einmal 31-jährige Komponist Maurice Yvain begeistert mit seiner Operette Ta Bouche das Pariser Publikum. Innerhalb eines Jahres bringt es das Stück auf 416 Aufführungen. Im selben Jahr kommt es in Berlin unter dem Titel Dein Mund ... zu einer ersten Inszenierung in deutscher Sprache. Ein Jahr später läuft das Stück auch am Broadway. Jetzt ist Yvains Sensationserfolg als Wiederentdeckung erstmals in Görlitz zu erleben.

Maurice Yvain komponierte zahlreiche Chansons u. a. für Maurice Chevalier, Polaire, Jean Gabin und Mistinguett, und begann schließlich für das Musiktheater zu komponieren. In der Musik seiner ersten fantasievollen Operette finden sich ebenso Anklänge an die rhythmische Finesse der Werke Jacques Offenbachs wie laszive Pariser Walzer, Chansons und Cancans. ‎‎‎

 ‎‎Musik von Maurice Yvain
Buch von Yves Mirande
Gesangstexte von Albert Willemetz
Deutsche Gesangstexte von Hermann Haller und Rideamus
Deutsche Dialoge von Kirstin Howein und Andrè Meyer

Musikalische Leitung
Ulrich Kern
Regie
Thomas Winter
Ausstattung
Tilmann von Blomberg
Choreografie
Massimo Gerardi
Dramaturgie
André Meyer
Musikalische Einstudierung
Olga Dribas /­ Jaehung Ryu
Regieassistenz/­Abendspielleitung
Benjamin Bley

Bastin
Yalun Zhang
Du Pas de Ville
Hans-Peter Struppe
Jean
Michael Berner
Eva
İlkin Alpay Feng
La Comtesse
Yvonne Reich
Mélanie
Lisa Orthuber
Marguerite
Adrienn Balázs
Mag
Liga Jankovska
Mariette
Julia Pietrusewicz

Neue Lausitzer Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche