Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Theater/Tanz - multimediale Performance von Post Theater "Trojan Horse" in Berlin, Potsdam und MünchenUraufführung: Theater/Tanz - multimediale Performance von Post Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: Theater/Tanz - multimediale Performance von Post Theater "Trojan Horse" in Berlin, Potsdam und München

Berlin-Premiere 28.12.2024 im TD Berlin, Klosterstr. 44 10179 Berlin

Das Trojanische Pferd ist die Legende eines perfekten Geniestreichs. Als Gruppe im Inneren des berühmten Holzpferds sitzend, erlebt das Publikum aus dieser Perspektive antike Geschichte hautnah. Der multimediale Theater-Parcours verbindet den Mythos mit Zeitgeschichte und spielt mit der Konstruktion von Wirklichkeit.

Copyright: Hiroko Tanahashi

Der Krieg dauert längst schon zu lang. Wie kann er endlich beendet werden? Wenn nicht auf dem Schlachtfeld, dann vielleicht mit einem Trick, einem schlauen Schachzug? Die Sage um das berühmte Holzpferd steht sinnbildlich dafür, wie Inszenierung und die Manipulation von Nachrichten Kriege entscheiden können. Es gewinnt der, der bestimmt, was „wahr“ ist.

Post Theater inszeniert diesen Mythos als Kampf um die Wahrheit gewohnt maximal immersiv und greift auf zahlreiche Erfahrungen mit Videokunst und Performance zurück: Mehrkanal-Video, Surround-Audio, Schauspiel und Tanz verbinden sich. Das Publikum trifft auf bekannte Figuren der antiken Sagenwelt und erlebt sie noch einmal anders und nahbar neu.

„ Es hat schon Tradition, dass das Post Theater am Jahresende zu einem Theater-Parcours ins TD Berlin lädt." – Tagesspiegel

25 Jahre Post TheaterPost Theater, 1999 in New York gegründet, wird von der Medienkünstlerin Hiroko Tanahashi und dem Theatermacher Max Schumacher geleitet. Sie präsentierten über 40 Medienperformances in 50 Städten in 20 Ländern weltweit. Post Theater sucht immer wieder neue Wege, Medienkunst und Live Performing Arts zusammenzuführen.

Trigger
Nicht geeignet für Menschen mit Platzangst (Klaustrophobie) oder Angst vor Dunkelheit.

Team
Künstlerische Leitung: Post Theater / Hiroko Tanahashi, Max Schumacher
Performance: Ariella Hirshfeld, Sawako Oga, Patrick Khatami, Peter Wagner
Musik, Sounddesign: Sibin Vassilev
Gesang: Katya Tasheva
Choreografie: Sawako Ogo
Animation: Johannes Krohn, Hiroko Tanahashi
Holzbau, Architektur: Studio Tegel, Roman Koch
Kostüm: Marion Reddmann
Technische Leitung, Licht: David Ojala
Produktionsleitung: Mario Stumpfe

Berlin-Premiere
28.12.2024 im TD Berlin (Uraufführung)
Weitere Aufführungen am 29./30.12.2024 und 3./4./5.1.2025
jeweils 15:00, 16:30, 18:00, 19:30 und 21:00 Uhr
www.td.berlin

Potsdam-Premiere
10.1.2025 im Waschhaus, Potsdam
16:30, 18:00, 19:30 Uhr, 21:00
Weitere Aufführungen am 11./12.1.2025
je 15:00, 16:30, 18:00, 19:30 und 21:00 Uhr
www.waschhaus.de

München-Premiere
23.1.2025 im Pathos Theater, München
16:30, 18:00, 19:30 Uhr, 21:00
Weitere Aufführungen am 24./25.1.2025
je 15:00, 16:30, 18:00, 19:30 und 21:00 Uhr
www.pathos.theater

Max. 12 Personen pro Vorstellung. Besuch NUR mit vorher erworbenen Online-Ticket möglich. Der Ticketverkauf erfolgt über jeweilige Spielstätte. Für Erwachsene und neugierige Menschen ab 12 Jahren, die sich nicht vor engen Räumen fürchten (es ist nicht viel Platz im Pferd…).
Dauer: 75min

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche