Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche - WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterHERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von...HERZFADEN - Schauspiel...

HERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche - WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere | Donnerstag, 16. Januar 2025 | 20 Uhr

Jim Knopf, Prinzessin Li Si und das Urmel: HERZFADEN lässt die bekannten Puppen der Augsburger Puppenkiste wieder auferstehen und erzählt die Geschichte des weltberühmten Marionettentheaters. Ein Mädchen entdeckt auf dem Dachboden eines Theaters die Marionetten der Augsburger Puppenkiste und begegnet der verstorbenen Hannelore „Hatü“, die Tochter des Erfinders des Gründers Walter Oehmichen. In Rückblenden berichtet Hatü von der Entstehung der Puppenkiste, das zur Zeiten des Zweiten Weltkriegs seinen Anfang nahm. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Fantasie, die selbst inmitten von Chaos und Zerstörung Hoffnung schenkt.

Copyright: Ritter

Basierend auf Thomas Hettches Roman HERZFADEN hat Regisseur Meinhard Zanger eine Bühnenfassung geschaffen. Eine Hommage an die Magie der Marionetten und der Menschen, die sie zum Leben erwecken. Im Sinne von Heinrich von Kleists Essay Über das Marionettentheater geht von den Marionetten eine besondere Ehrlichkeit aus, da sie „weder eitel noch fehlbar“ sind und damit eine unverfälschte Lebendigkeit verkörpern.

Begleitet von Stephanie Rave am Klavier, beleuchtet HERZFADEN die Mechanismen von Krieg und Nachkriegsgesellschaft ohne dabei die Magie der Kindheit aus den Augen zu verlieren. Zanger schildert seine Begeisterung für den Roman von Thomas Hettche mit den Worten: „Der Stoff hat mich fasziniert, weil er die Humanität in inhumanen Zeiten beschreibt. Es ist diese Faszination für die Marionette oder um es allgemeiner zu formulieren für das geführte Objekt, dem wir Leben und Menschlichkeit zusprechen. Vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus, der eben dies Millionen von Menschen absprach.“

HERZFADEN ist mehr als ein nostalgischer Blick auf die Augsburger Puppenkiste. Es ist eine Einladung, sich von der Kunst der Marionetten verzaubern zu lassen – und den „Herzfaden“ zu spüren, der direkt in die Herzen des Publikums führt und uns mit unserer eigenen Geschichte verbindet.

Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche. Bühnenfassung von Meinhard Zanger

Inszenierung_Bühne Meinhard Zanger
Kostüme Linda Scaramella-Hedwig
Musikalische Leitung Stephanie Rave
Video-Design Tobias Bieseke
Light-Design Hermenegild Fietz
Dramaturgie Laura Ritter, Tanja Weidner
Besetzung Florian Bender | Katharina Hannappel | Edina Hojas | Niclas Kunder | Tara Oestreich | Stephanie Rave

Premiere | Donnerstag, 16. Januar 2024 | 20 Uhr
Weitere Termine | Fr+Sa 17+18.01. | 20 Uhr | So 19.01. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Mi+Fr 05.+07.02. | 20 Uhr |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche