Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche - WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterHERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von...HERZFADEN - Schauspiel...

HERZFADEN - Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche - WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere | Donnerstag, 16. Januar 2025 | 20 Uhr

Jim Knopf, Prinzessin Li Si und das Urmel: HERZFADEN lässt die bekannten Puppen der Augsburger Puppenkiste wieder auferstehen und erzählt die Geschichte des weltberühmten Marionettentheaters. Ein Mädchen entdeckt auf dem Dachboden eines Theaters die Marionetten der Augsburger Puppenkiste und begegnet der verstorbenen Hannelore „Hatü“, die Tochter des Erfinders des Gründers Walter Oehmichen. In Rückblenden berichtet Hatü von der Entstehung der Puppenkiste, das zur Zeiten des Zweiten Weltkriegs seinen Anfang nahm. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Fantasie, die selbst inmitten von Chaos und Zerstörung Hoffnung schenkt.

 

Copyright: Ritter

Basierend auf Thomas Hettches Roman HERZFADEN hat Regisseur Meinhard Zanger eine Bühnenfassung geschaffen. Eine Hommage an die Magie der Marionetten und der Menschen, die sie zum Leben erwecken. Im Sinne von Heinrich von Kleists Essay Über das Marionettentheater geht von den Marionetten eine besondere Ehrlichkeit aus, da sie „weder eitel noch fehlbar“ sind und damit eine unverfälschte Lebendigkeit verkörpern.

Begleitet von Stephanie Rave am Klavier, beleuchtet HERZFADEN die Mechanismen von Krieg und Nachkriegsgesellschaft ohne dabei die Magie der Kindheit aus den Augen zu verlieren. Zanger schildert seine Begeisterung für den Roman von Thomas Hettche mit den Worten: „Der Stoff hat mich fasziniert, weil er die Humanität in inhumanen Zeiten beschreibt. Es ist diese Faszination für die Marionette oder um es allgemeiner zu formulieren für das geführte Objekt, dem wir Leben und Menschlichkeit zusprechen. Vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus, der eben dies Millionen von Menschen absprach.“

HERZFADEN ist mehr als ein nostalgischer Blick auf die Augsburger Puppenkiste. Es ist eine Einladung, sich von der Kunst der Marionetten verzaubern zu lassen – und den „Herzfaden“ zu spüren, der direkt in die Herzen des Publikums führt und uns mit unserer eigenen Geschichte verbindet.

Schauspiel über die Augsburger Puppenkiste. Nach dem Roman von Thomas Hettche. Bühnenfassung von Meinhard Zanger

Inszenierung_Bühne Meinhard Zanger
Kostüme Linda Scaramella-Hedwig
Musikalische Leitung Stephanie Rave
Video-Design Tobias Bieseke
Light-Design Hermenegild Fietz
Dramaturgie Laura Ritter, Tanja Weidner
Besetzung Florian Bender | Katharina Hannappel | Edina Hojas | Niclas Kunder | Tara Oestreich | Stephanie Rave

Premiere | Donnerstag, 16. Januar 2024 | 20 Uhr
Weitere Termine | Fr+Sa 17+18.01. | 20 Uhr | So 19.01. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Mi+Fr 05.+07.02. | 20 Uhr |

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑