Elfriede Jelineks Schreiben ist, wie sie selbst sagt, ein leidenschaftlicher Akt, eine Art Rage. „Ich sehe, die Regie reicht mir einen Zettel herein: Alles Asche. Das hab ich schon vorausgesehen. Ich mache weiter, sogar in der Wüste würde ich noch weitermachen, im Meer auch, aber nicht lang, bei meinen Schwimmkünsten.“
In der Gaußstraße hat Jette Steckel – noch bevor sie dort zuletzt 2011 „Der Fremde“ von Camus inszenierte, der 70 Mal gespielt wurde – 2009 eine Adaption von Ilija Trojanows Roman „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“ auf die Bühne gebracht. Ein altes Plakat mit diesem Titel hängt dort noch immer in einem Gang. Jetzt kehrt Hausregisseurin Jette Steckel, die in den letzten Jahren am Thalia immer für die große Bühne inszeniert hat, noch einmal in die Gaußstraße zurück. Im Gepäck zum ersten Mal ein Stück von Elfriede Jelinek, deren Texte in unterschiedlichsten Regiehandschriften immer wieder den Weg auf die verschiedenen Bühnen des Thalia gefunden haben. „Für mich liegt der Hauptreiz des Theaters darin, subjektive Wahrheiten vergrößern zu können. Dass eben diese Wahrheiten die Hauptrolle spielen und nicht die rationale Gleichwertigkeit. Theater machen ist wie Träume teilen.“ Jette Steckel
In Kooperation mit dem Zirkus Zartinka, einem Zirkusprojekt des Z*ART e.V.
Regie Jette Steckel
Bühne
Florian Lösche
Kostüme
Hanna Krümpfer
Dramaturgie
Julia Lochte
Musik
Matthias Jakisic
Leitung Zirkus Zartinka
Tobias Fiedler
Mit
Franziska Hartmann
Björn Meyer
Barbara Nüsse
Jirka Zett
Sowie
8 Artist*innen vom Kinderzirkus Zartinka
Live-Musik
Matthias Jakisic
Fr
17 Jan 2025, 20:00 Uhr
Di
21 Jan 2025, 20:00 Uhr
So
09 Feb 2025, 19:00 Uhr
Di
18 Feb 2025, 20:00 Uhr
Sa
01 März 2025, 20:00 Uhr