Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen", Musical von Alan Menken, Theater Plauen-Zwickau "Der kleine Horrorladen", Musical von Alan Menken, Theater Plauen-Zwickau "Der kleine...

"Der kleine Horrorladen", Musical von Alan Menken, Theater Plauen-Zwickau

Premiere Sa 11 Jan 19:30 Uhr, Gewandhaus Zwickau

Seymour und Audrey haben es nicht leicht: Sie leben in der heruntergekommensten Ecke der Stadt und arbeiten im Blumenladen von Mr. Mushnik, einem Geschäft, in das sich nur selten ein Kunde verirrt. Außerdem ist Audrey mit dem brutalen und größenwahnsinnigen Zahnarzt Orin liiert – eine fatale Beziehung, die sie so in Beschlag nimmt, dass sie gar nicht bemerkt, wie sehr Seymour sie verehrt.

Copyright: André Leischner

Das alles ändert sich ab dem Moment, als Seymour eines Tages eine exotische Pflanze, die er auf dem Markt gekauft hat, mit ins Geschäft bringt. Im Schaufenster wird Audrey II, wie er sie liebevoll nennt, schnell zur Attraktion. Der Laden brummt und nicht nur Mushnik sieht seinen Angestellten in völlig neuem Licht.
Auch Audrey entdeckt ihr Herz für Seymour. Doch das böse Erwachen lässt nicht lange auf sich warten. Die Pflanze entpuppt sich als blutdürstiges Monster, das Appetit auf immer mehr hat. Ein paar Tropfen Blut reichen ihr bald nicht mehr, um zu wachsen. Da kommt es sehr gelegen, dass Orin wegen einer Überdosis Lachgas das Zeitliche segnet. Aber der Hunger von Audrey II ist unstillbar …

Das skurril-charmante Musical, dessen Grundlage ein B-Movie mit Jack Nicholson war, erreichte mit seinen Hits »Grow for Me«, »Somewhere that’s Green« und »Suppertime« weltweit Kultstatus.

Buch und Gesangstexte von Howard Ashman | Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith | Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski  (23.11., 13.12., 11.01., 17.01., 18.05) / Jooan Mun (30.11., 21.12., 15.02., 16.02., 09.03., 30.03., 06.04., 11.04.)
Regie  Christina Schmidt
Choreografie  Tamás Mester   
Bühne und Kostüme   Martin Scherm    
Dramaturgie  Josias Ray
Regieassistenz / Abendspielleitung  Ulrike Cordula Berger
Regiehospitanz  Ruud van Overdijk
Inspizienz   Anca Höppner   /  Marian Hadraba
Soufflage  Marian Hadraba

Seymour  André Gass
Audrey  Elisabeth Birgmeier
Mr. Mushnik  Marcus Sandmann
Orin  Gabriel Wernick
Chrystal  Jasmin Reif
Chiffon  Larissa Hartmann
Ronnette   Rebecca Jemima Nogueira  
Die Pflanze Audrey Zwo    Ruud van Overdijk    
Puppenspiel Audrey Zwo   Patrick Jech     
 
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Kontakt Plauen
Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Kontakt Zwickau
Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche