Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Romeo und Julia« von Wlliam Shakespeare im Landestheater Neuss»Romeo und Julia« von Wlliam Shakespeare im Landestheater Neuss»Romeo und Julia« von...

»Romeo und Julia« von Wlliam Shakespeare im Landestheater Neuss

Premiere Sa, 18.01.2025, 19:30 Uhr | Große Bühne

Die vermutlich tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten (noch vor »Titanic«!) gilt vollkommen zu Recht als der populärste und meistgespielte Theatertext des Autors William Shakespeare und überhaupt. Entsprechend bekannt ist der Plot über zwei in Verona ansässige, miteinander verfeindete Familien – die Montagues und die Capulets – und die jeweils aus einer der beiden Familien stammenden Jugendlichen, Julia und Romeo, die sich unbändig ineinander verlieben. Eine Liebe, die allen Konventionen und Verboten trotzt, naiv und echt – in einer Welt voller Hass und Krieg.

Copyright: Landestheater Neuss

Die Regisseurin Sophia Aurich widmet sich diesem großen Stoff mit ihrem so eigenen und feinen Gespür für die Komplexität der Figuren. Ohne die Werke zu dekonstruieren, schafft sie es, in ihren Inszenierungen eine Brücke zum Heute zu bauen und in den Kontext aktueller Fragestellungen zu setzen.

Nichts als die rheine Wahrheit: Shakespeare war nicht nur Autor, sondern auch Schauspieler. Er spielte in vielen seiner eigenen Stücke sowie in denen anderer Dramatiker mit. | Shakespeare ist nach den Übersetzern der Bibel der am zweithäufigsten zitierte englische Schriftsteller. | Shakespeare war ein großer Fan von Homer, dem griechischen Vater der epischen Dichtung, und bewunderte auch Chaucers Werke. Mehrere von Chaucers Gedichten wurden so Quellen für seine Stücke: Zum Beispiel war das »Parlament von Geflügel« eine Quelle für Mercutios Traum von der Königin Mab in »Romeo und Julia«. | Shakespeare führte fast dreitausend Wörter in die englische Sprache ein. Verschiedene Schätzungen seines Vokabulars reichen von siebzehntausend bis zu unglaublichen neunzigtausend Wörtern!

In der Übersetzung von Thomas Brasch
Hinweis: Bei dieser Produktion kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

Inszenierung Sophia Aurich    
Musik Johannes Cotta
Ausstattung Martha Pinsker
Dramaturgie Marie Johannsen    
Regieassistenz/ Inspizienz Alina Nikolova, Tobias Flaskamp    
Soufflage Svenja Dahmen    

Romeo Stefan Siebert    
Julia Nelly Politt    
Benvolio Benjamin Schardt    
Mercutio Johannes Bauer    
Capulet Katrin Hauptmann    
Amme Hergard Engert    
Tybalt Johannes Cotta
Montague/ Pater Lorenzo Stefan Schleue

21.1., 31.1, 3.2., 13.2., 14.2., 20.2., 23.2., 26.3.

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche