Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Freiheit einer Frau" nach dem Buch von Édouard Louis - Staatstheater: Wiesbaden"Die Freiheit einer Frau" nach dem Buch von Édouard Louis - Staatstheater:..."Die Freiheit einer...

"Die Freiheit einer Frau" nach dem Buch von Édouard Louis - Staatstheater: Wiesbaden

Premiere Fr 31 01 2025 - 19.30 Uhr, Großes Haus

„Meine Mutter hat ihr ganzes Leben mit Armut und männlicher Gewalt gekämpft.“ Édouard Louis erzählt eindringlich von seiner Mutter Monique Bellegueule, die in prekären Verhältnissen ohne Berufsausbildung aufgewachsen ist, gefangen war in Ehen mit gewalttätigen und alkoholabhängigen Männern. Er erzählt von dem Wunsch, als Kind eine andere Mutter zu haben, und vom großen Glück, sie heute als befreite, glückliche Frau zu erleben.

 

Copyright: Denis Koone Kuhnert

Eines Tages steht Édouard Louis’ Mutter einfach auf und geht. Weg aus der Gegend, weg von ihrem zweiten Mann, der wie der erste säuft und sie demütigt. Sie hat genug davon.

Édouard Louis erzählt eine Geschichte der Befreiung und zeichnet schonungslos und liebevoll die Lebensgeschichte seiner Mutter bis in die Gegenwart nach. Gleichzeitig reflektiert er sein von frühester Kindheit an emotional distanziertes Verhältnis zu ihr. Doch nicht nur seine Mutter vollzieht eine Metamorphose, auch er selbst, indem er sich ihr nach und nach wieder annähert. Sie verlässt schließlich ihren zweiten Mann, ihre Familie, ihr Dorf und zieht nach Paris. Der Sohn, inzwischen sozial aufgestiegen und Teil des intellektuellen Lebens in Frankreich, bewundert, dass sie die Kraft und Energie aufbringt, endlich das selbstbestimmte Leben zu führen, nach dem sie sich lange gesehnt hat.

Ob sich am Ende Monique Bellegueule und Cathérine Deneuve wirklich auf ein zwei, drei Zigaretten langes Gespräch getroffen haben, wie es die Mutter dem Sohn berichtet, wissen letztlich nur zwei Personen. Am Ende zählt der Mut, in ein anderes Leben aufzubrechen.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden übernimmt Falk Richters erfolgreiche Produktion vom Hamburger Schauspielhaus und bringt sie für das Wiesbadener Publikum auf die Bühne des Großen Hauses.
Nur wenige Vorstellungen!

aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
in einer Fassung von Falk Richter

Inszenierung: Falk Richter
Bühne: Katrin Hoffmann
Kostüme: Andy Besuch
Songs: Bernadette La Hengst
Bühnenmusik: Daniel Freitag
Video: Sébastien Dupouey
Videomitarbeit: Jonas Link
Licht: Oliver Porst
Dramaturgie: Hannah Stollmayer

Mit:
Lennart Preining
Eva Mattes
Sandrine Zenner
Adi Hrustemović
Maria Wördemann
Lasse Boje Haye Weber

Live-Musik:
Bernadette La Hengst
Silvie Torneden
Bärbel Schwarz
Ella Mae Hengst

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑