Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Turing-Maschine“, Schauspiel von Benoit Solès, Theater Pforzheim„Die Turing-Maschine“, Schauspiel von Benoit Solès, Theater Pforzheim„Die Turing-Maschine“, ...

„Die Turing-Maschine“, Schauspiel von Benoit Solès, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 11. Januar 2025 um 20 Uhr im Podium

„Haben Sie schon einmal etwas von Enigma gehört?“, fragt der Mann in Morgenmantel und Schlafanzughose mit dem Apfel in der Hand. Er ist Alan Turing, einer der bahnbrechendsten Forscher und Entdecker der Wissenschaftsgeschichte. Und nun erzählt er sein Leben, so unglaublich wie wahr.

Copyright: Theater Pforzheim

Mitten im Zweiten Weltkrieg erschuf der spleenige britische Mathematiker eine „Denkmaschine“, die den für unentschlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Wehrmacht knackte und damit den Alliierten den entscheidenden Vorteil verschaffte. Turing gilt heute als Genie und Urvater des Computers und der künstlichen Intelligenz. Doch sein Privatleben, seine geheimen Sehnsüchte und sexuellen Bedürfnisse machten ihn im stockkonservativen England der 50er Jahre zum ewigen Außenseiter, zur Zielscheibe von Erpressung und Verdächtigungen – und zu einem Sicherheitsrisiko …

In „Die Turing-Maschine“ macht der französische Schauspieler und Dramatiker Benoit Solès aus einem unrühmlichen Kapitel der (Wissenschafts-)Geschichte des 20. Jahrhunderts ein ebenso spannendes wie berührendes Theaterstück. Die Uraufführung fand 2018 beim Off-Festival in Avignon statt und wurde gleich mit vier „Molières“, den französischen Theater-Oscars, ausgezeichnet. Mit der Inszenierung setzen wir unsere viel beachtete Reihe mit aktuellen Stücken über Wissenschaft und neue Technologien im Podium fort.

DEUTSCH VON MICHAEL RAAB

INSZENIERUNG SASCHA MEY
AUSSTATTUNG STEVEN KOOP
DRAMATURGIE ANDREAS FRANE

MIT Frederik Kienle und Max Ranft

 WEITERE VORSTELLUNGEN am 16., 17., 18., 22., 23., 24., 25., 29., 30. und 31. Januar sowie am 1. Februar 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche