Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater MarburgUraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater...Uraufführung: CIAO,...

Uraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere: Dienstag, 31.12.2024, 16 Uhr, Großes Tasch. Eine zweite Vorstellung des Liederabends findet am selben Abend um 20.00 Uhr statt.

Was ist eines der häufigsten Themen in Liedern? Die Liebe! Ob es sich nun um Lieder handelt, die von der Liebe träumen, oder um die Liebe, die sich gerade ereignet, oder um die Liebe, die glücklich macht, oder um die Liebe, die verloren gegangen ist, oder um die Liebe, die komplex ist – der Gedanke der Liebe bewegt uns: die Kraft der Liebe ist da!

Die Premiere wird eingeläutet durch einen feierlichen Empfang mit rotem Teppich und Sekt.

Copyright: Jan Bosch

Aber auch der Gedanke des Widerstands manifestiert sich in der Musik sowohl in Kompositionen als auch in Songtexten. Viele Menschen haben sich auch mit Hilfe der Musik gegen Unterdrückung gewehrt. Die Musik hat ihnen Kraft und Hoffnung gegeben. Sogar einige Musikgenres sind aus dem Bedürfnis heraus entstanden, die Gesellschaft um sie herum zu verändern: die Kraft des Widerstands ist auch da!

Die Schauspieler*innen des Stücks nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Jahrzehnte. Unterhaltsame und bewegende Lieder, die sich sowohl mit dem in der Musik allgegenwärtigen Thema der Liebe als auch mit dem Gedanken
des Widerstands befassen, treten in Dialog mit verschiedenen Texten, Gedichten, Manifesten und Gedanken. CIAO, BELLA, CIAO! ist eine Einladung für alle Menschen ab 13 Jahren, einander zu begegnen und gemeinsam das Spielzeitmotto WIDERSTAND UND LIEBE musikalisch interpretiert zu erleben.

Für alle Menschen ab 13 Jahren, die Musik lieben und neugierig sind, das Geheimnis der Liebe und die Kraft des Widerstands zu entdecken.

Regie: Carola Unser-Leichtweiß
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Nathalie Glasow
Inspizienz: Xenia Strauss
Musiker*innen: Andreas Jamin, Sandra Richard, Claudia Zinserling
Es spielen:

Lisa Grosche
Magdalena Hanetseder
Tobias Neumann
Aliona Marchenko
Mia Wiederstein
AdeleEmil Behrenbeck
Benita Sarah Bailey

Weitere Vorstellungen finden statt am 17.01.2025 sowie am 08.02.2025.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche