Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater MarburgUraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater...Uraufführung: CIAO,...

Uraufführung: CIAO, BELLA, CIAO! - Liederabend im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere: Dienstag, 31.12.2024, 16 Uhr, Großes Tasch. Eine zweite Vorstellung des Liederabends findet am selben Abend um 20.00 Uhr statt.

Was ist eines der häufigsten Themen in Liedern? Die Liebe! Ob es sich nun um Lieder handelt, die von der Liebe träumen, oder um die Liebe, die sich gerade ereignet, oder um die Liebe, die glücklich macht, oder um die Liebe, die verloren gegangen ist, oder um die Liebe, die komplex ist – der Gedanke der Liebe bewegt uns: die Kraft der Liebe ist da!

Die Premiere wird eingeläutet durch einen feierlichen Empfang mit rotem Teppich und Sekt.

 

Copyright: Jan Bosch

Aber auch der Gedanke des Widerstands manifestiert sich in der Musik sowohl in Kompositionen als auch in Songtexten. Viele Menschen haben sich auch mit Hilfe der Musik gegen Unterdrückung gewehrt. Die Musik hat ihnen Kraft und Hoffnung gegeben. Sogar einige Musikgenres sind aus dem Bedürfnis heraus entstanden, die Gesellschaft um sie herum zu verändern: die Kraft des Widerstands ist auch da!

Die Schauspieler*innen des Stücks nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Jahrzehnte. Unterhaltsame und bewegende Lieder, die sich sowohl mit dem in der Musik allgegenwärtigen Thema der Liebe als auch mit dem Gedanken
des Widerstands befassen, treten in Dialog mit verschiedenen Texten, Gedichten, Manifesten und Gedanken. CIAO, BELLA, CIAO! ist eine Einladung für alle Menschen ab 13 Jahren, einander zu begegnen und gemeinsam das Spielzeitmotto WIDERSTAND UND LIEBE musikalisch interpretiert zu erleben.

Für alle Menschen ab 13 Jahren, die Musik lieben und neugierig sind, das Geheimnis der Liebe und die Kraft des Widerstands zu entdecken.

Regie: Carola Unser-Leichtweiß
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Nathalie Glasow
Inspizienz: Xenia Strauss
Musiker*innen: Andreas Jamin, Sandra Richard, Claudia Zinserling
Es spielen:

Lisa Grosche
Magdalena Hanetseder
Tobias Neumann
Aliona Marchenko
Mia Wiederstein
AdeleEmil Behrenbeck
Benita Sarah Bailey

Weitere Vorstellungen finden statt am 17.01.2025 sowie am 08.02.2025.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑