Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "S wie Schädel" - Szenische Reflexion einer ungreifbaren Welt auf Texte von Navid Kermani | Stadttheater FürthUraufführung: "S wie Schädel" - Szenische Reflexion einer ungreifbaren Welt...Uraufführung: "S wie...

Uraufführung: "S wie Schädel" - Szenische Reflexion einer ungreifbaren Welt auf Texte von Navid Kermani | Stadttheater Fürth

Fürther Premiere 11.01.2025 | 20.00 Uhr | Kulturforum Fürth | Große Halle

Wie kann man eine zersplitterte, unversöhnte Welt noch fassbar machen, so dass sie sich wieder zum Sinn hin öffnet? Der Autor Navid Kermani stellt diese Frage mit seinen Texten immer wieder neu und richtet dabei seinen Blick gerade dorthin, wo die politischen Konflikte das Menschliche auszulöschen scheinen. Diese Frage nach der Reflexion einer ungreifbar gewordenen Welt beschäftigt auch das Theater.

Copyright: Thomas Müller

Eva Mattes und Roberto Ciulli nehmen Kermanis Texte zum Ausgang und Kompass für eine Expedition zum Befragen unserer Gegenwart. Damit begegnen sich erstmals zwei Künstlerpersönlichkeiten auf der Bühne, deren ungewöhnliche Theaterbiografien seit fast sechzig Jahren und bis heute Spuren hinterlassen: Mattes prägte seit ihrer ersten Spielfilm-Hauptrolle den neuen deutschen Film, drehte bald mit Rainer Werne Fassbinder und Werner Herzog, schuf später dann u. a. mit Peter Zadek Meilensteine der deutschen Theatergeschichte. Roberto Ciulli. Legendärer Regisseur, begründete 1981 das Mülheimer Theater an der Ruhr, prägte das deutsche Theater wie kaum ein Zweiter, stellte später durch seine eigene Arbeit als Schauspieler auf brilliante Art die alten Rollenzuschreibungen in Frage.

Beide verbindet unabhängig von einander ein langer Dialog mit Kermani und seinem Werk. Mattes und Ciulli treffen auf frühere und neueste Texte aus Kermanis Romanen und Reportagen, erschaffen damit einen szenischen Kosmos, der persönliche Eindrücke, Dialoge und Perspektiven zum Zustand unserer Welt scheinbar schroff einander gegenüberstellt: Ein Kaleidoskop von Geschichten und Szenen über Geburt und Tod, Liebe, Hass und Gnade. So entsteht durch die außergewöhnliche Konstellation von Mattes, Ciulli und Kermani ein ganz besonderer Abend: Ein leidenschaftlicher, dabei tastender Versuch, der die Splitter der Welt wieder zum Leuchten bringen soll.

Eine Produktion von Kunstfest Weimar und Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr
In Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth, dem Kleist Forum Frankfurt (Oder), den Théâtres de la Ville de Luxembourg und den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Texte: Navid Kermani
Inszenierung: Roberto Ciulli
Bühne & Kostüme: Elisabeth Strauss

Mit: Eva Mattes und Roberto Ciulli

Auch So 12.01.2025 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche